Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2009, 11:08   #1
aquarius4
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: basel
Fahrzeug: 750i (01.88)
Standard

Hallo

Diese Reifengrösse fahre ich seit Jahren im Winter mit meinem 750er, funktioniert bestens.

Gruss
aquarius4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 11:41   #2
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

So, die reifenfreigabe von goodyear hab ich schriftlich jetzt werde ich mal zum tuev und das eintragen lassen (versuchen)
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 16:14   #3
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Na dann mal viel Glück! Laut BMW nicht zulässig. Und ehrlich gesagt halte ich es auch nicht für sinnvoll. Die 225er müßen schon genug um Traktion ringen...
__________________
Gruß Sven

Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 17:04   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Je Schmaler ein Winterreifen,je besser.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 17:20   #5
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Hallo,

auf trockener Fahrbahn sollte der breite Reifen mehr Auflagefläche bieten
aber auf nasser Fahrbahn wird die Gefahr von Aquaplaning größer.
Da schließe ich mich "dansker" an.
Bei mir sind es 205er Reifen.

Gruß Torsten
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 17:39   #6
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Je Schmaler ein Winterreifen,je besser.
Gruss dansker
Leute, das war vielleicht vor 10 Jahren so.
Es hat schon seinen Grund daß BMW nix schmäleres als 225er zulässt.
Fakt ist daß man auf nasser Fahrbahn noch schneller durchdrehende Räder hat. Mehr Auflagefläche, mehr Grip.
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 18:50   #7
Philipp2604
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Ebenhausen
Fahrzeug: BMW 735iA (05/87) Pfelgeobjekt, MB C180 (04/97), BMW X5 (09/09), Golf IV Cabrio 1.6 (04/98)
Standard

Zitat:
Zitat von 740i LoSH Beitrag anzeigen
Fakt ist daß man auf nasser Fahrbahn noch schneller durchdrehende Räder hat.
In dem Punkt stimme ich dir zu.

Zitat:
Zitat von 740i LoSH Beitrag anzeigen
Mehr Auflagefläche, mehr Grip.
In dem Punkt allerdings nicht so ganz. Bei kleineren Reifen liegt somit auch das gleiche Gewicht auf einer kleineren Fläche an -> Höherer Anpressdruck der Reifen auf die Fahrbahn, d.h. vorallem auf Schnee bessere Traktion. (Oder ich hab damals in Physik nicht gut aufgepasst ) Mehr Auflagefläche = mehr Grip, ich würde sagen die Gleichung gilt nur bei guter Fahrbahnbeschaffenheit (z.B. Sommer)

Ansonsten besteht na klar das größere Risiko von Aquaplaning bei größeren Reifen.

@ 730i Fahrer: Beim 730i R6 und 735i R6 ist das vollkommen in Ordnung aber die V8ler und V12ler haben da andere Probleme. Ich glaub beim R6 dürfen die Winterreifen sogar uff Stahlfelgen. Bei den Großen müssen sie dagegen immer auf Alus, und da auch nicht jede Zwecks Bremsbelüftung. Wurde doch erst kürzlich irgendwo diskutiert.
__________________
Grüße Philipp

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Wer sein Auto liebt, der schiebt...
Philipp2604 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 19:07   #8
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Schon klar, aber wie oft haben wir denn Tiefschnee auf den Straßen?
Davon abgesehen reden wir nicht von 285er Winterreifen. Ich seh in einem Tausch von 225er auf 205er mehr Nach- als Vorteile. Eben weil wir meistens auf trockenen Straßen unterwegs sind.
Heutzutage sind die Profile sehr weit entwickelt. Sie transportieren Wasser so gut ab, daß kein Vorteil bei 2 Zentimeter schmäleren Reifen mehr spürbar ist. Umgekehrt bekommen sie die 400 Nm aber nicht mal ansatzweise auf die Straße...
Und ich bin mit guten 225er Reifen bis jetzt überall durchgekommen...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 18:34   #9
Mona-R6
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Huhuuu!

So ein ähnliches Thema kenne ich irgendwo her!?

Gruß an meinen 740i LoSH... ;-)


Zitat:
Zitat von 740i LoSH Beitrag anzeigen
Na dann mal viel Glück! Laut BMW nicht zulässig. Und ehrlich gesagt halte ich es auch nicht für sinnvoll. Die 225er müßen schon genug um Traktion ringen...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 18:44   #10
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Zitat:
Zitat von Mona-R6 Beitrag anzeigen
Huhuuu!

So ein ähnliches Thema kenne ich irgendwo her!?

Gruß an meinen 740i LoSH... ;-)
Jaja, manche kaufen auch noch schmäler...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Darf der 740er auf Stahlfelgen??? pegasusqmb BMW 7er, Modell E32 18 07.10.2009 16:44
Felgen/Reifen: 205er auf 735i? Elbandito1200 BMW 7er, Modell E32 7 13.12.2006 19:05
Felgen/Reifen: 205er Winterreifen am E 32 ? D.v.A. BMW 7er, Modell E32 22 05.01.2006 14:01
Umstieg auf 740er vollzogen !! Largo BMW 7er, Modell E38 24 14.07.2005 13:09
205/60R15 Winterreifen auf 7 x 15" Felge-geht das beim 740er Alex1963 BMW 7er, Modell E32 12 30.09.2003 10:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group