Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2009, 12:00   #21
fantomas1703
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Bayern
Fahrzeug: Audi A8
Standard

ja eine Standheizung ist ebenfalls vorhanden!
ausserdem fahre ich wirklich nur Kurzstrecken!
habe es nicht weit zur Arbeit. Ca. 32km mit hin und zurück!

Geändert von fantomas1703 (07.10.2009 um 12:05 Uhr).
fantomas1703 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 14:18   #22
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

fantomas1703: (32km tgl.)
Dann stell´ dich mal im Winter auf 14tägigen Nachladezyklus ein. Oder erheblich kürzer wenn du nur 1x die Standheizung anmachst.
Es sei du nimmst die Sicherungen für die ganzen Schnickschnackheizungen raus. Ich hatte im Winter 2 Batts und 16km täglich und jedes WE nachgeladen und nie die Standheizung.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 15:13   #23
fantomas1703
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Bayern
Fahrzeug: Audi A8
Standard

das hört sich nicht gut an
war noch einmal beim Boschservice um meine Batterie zu testen. Hier das Ergebniss:

Denke ich werd mal meine Batterie ans Ladegerät hängen.
Muss ich dazu die Batterie vom Bordnetz trennen oder kann sie im Auto geladen werden?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CCF07102009_00000.jpg (27,0 KB, 29x aufgerufen)
fantomas1703 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 16:09   #24
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Zitat:
Zitat von fantomas1703 Beitrag anzeigen
das hört sich nicht gut an
war noch einmal beim Boschservice um meine Batterie zu testen. Hier das Ergebniss:

Denke ich werd mal meine Batterie ans Ladegerät hängen.
Muss ich dazu die Batterie vom Bordnetz trennen oder kann sie im Auto geladen werden?
Hast doch Gas, fahre doch mal ne längere Strecke 200km hin 200km zurück ;-))

Du hast am Anfang geschrieben, das es nicht an der Batterie liegen kann da du diese ja geprüft hast, wie hast du das gemacht?
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 16:22   #25
fantomas1703
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Bayern
Fahrzeug: Audi A8
Standard

sorry, ich meinte ich habe die Spannung durchgemessen! Die ist nämlich Ok!
Danke für den Tipp möchte aber gerne meine Wagen lieber über Nacht vor dem Haus laden.
Weiss nur nicht ob ich die Batterie im Wagen lassen kann oder ich sie vorher vom Bordnetz trennen muss.
Kann einer helfen?
fantomas1703 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 16:25   #26
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

kannst drinne lassen, unter der motorhaube gibt es soagr 2 klemmen extra zum laden!!!

raustun wäre zwar besser aber bei dir ist es etwas schwierig ;-)

ps. schaue mal in der BA, da ist es auch beschrieben!!!

Spg. messen ist so ne Sache, erst unter Last siehst du ob der Akku wirklich i.O ist.
Ich glaube so bei ca.11V (bitte verbessern) ist ein Akku schon (fast) Kernschrott!
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 16:37   #27
fantomas1703
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Bayern
Fahrzeug: Audi A8
Standard

ich werd mal nen Blick ins Handbuch werfen ;-)
fantomas1703 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 07:04   #28
loc-dogg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von loc-dogg
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Jülich
Fahrzeug: Ford Focus Kombi
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
fantomas1703: (32km tgl.)
Dann stell´ dich mal im Winter auf 14tägigen Nachladezyklus ein. Oder erheblich kürzer wenn du nur 1x die Standheizung anmachst.
Es sei du nimmst die Sicherungen für die ganzen Schnickschnackheizungen raus. Ich hatte im Winter 2 Batts und 16km täglich und jedes WE nachgeladen und nie die Standheizung.
hallo erstmal!
was heißt das denn genau? Wenn ich viel Kurzstrecke fahre und im winter die standheizung benutze ist direkt die batterie leer?!
(frage, da ich mir bald einen e65 zulegen möchte)
loc-dogg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 18:54   #29
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

ganz genau... ist aber nicht nur beim E65 so, sondern bei jedem auto dieser welt...
die standheizung läuft ja nicht von luft und liebe


mfg Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 19:10   #30
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Zitat:
Zitat von loc-dogg Beitrag anzeigen
hallo erstmal!
was heißt das denn genau? Wenn ich viel Kurzstrecke fahre und im winter die standheizung benutze ist direkt die batterie leer?!
(frage, da ich mir bald einen e65 zulegen möchte)
Die grobe Faustregel ist da: Solange fahren wie die Standheizung lief.
Wenn die also eine halbe Stunde lang lief, dann sollte auch eine halbe Stunde lang gefahren werden. Wenn Du die Heizung jeden Tag 30 min. laufen lässt und danach nur 10 Minuten fährst ist die Batterie irgendwann leer.
Wenn Du andererseits mehr fährst (so wie ich, im Winter 2 - 3 Stunden am Tag) dann macht es auch nichts wenn die Standheizung 2 oder 3 mal hintereinander lief ohne das so viel gefahren wurde.

Zum Aufladen: Das sollte sogar im Fahrzeug passieren, da das Powermodul die Ladung mit bekommt und nach einiger Zeit 80% geladen annimmt. Also einmal im Fahrzeug so richtig voll laden, dann müsste das wieder stimmen.

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Einbauanleitung Zweite Batterie DeaD BMW 7er, Modell E32 8 08.12.2014 19:18
Halter für zweite batterie????? micha Suche... 2 01.12.2007 18:46
zweite batterie ?? Wo ?? uwe1208 BMW 7er, Modell E32 17 01.01.2007 12:38
Zweite Batterie Road-Runner750 BMW 7er, Modell E32 10 01.05.2006 15:25
Elektrik: Zweite Batterie einbauen ? lap17 BMW 7er, Modell E38 5 27.03.2005 17:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group