Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2009, 19:06   #1
fantomas1703
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Bayern
Fahrzeug: Audi A8
Standard Zweite Batterie verbauen

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken meinem Dicken eine zweite Autobatterie zu verpassen.
Grund: TV oder DVD gucken im Stand bei Motor aus nach 10. Min. Meldung bitte Battrie laden
Mittlerweile sehe ich diese Meldung fast täglich (nein die Battie ist nicht leer) hab sie durchgemessen.

Schaue schon mal gelegentlich Fern im Auto wenn die Frau eben ins Geschäft springt.

Nur habe ich absolut keine Ahnung wie ich das anstelle!
Welche Batterie soll es sein? wie stark muss sie sein?
Wie anschliessen?
Am besten so das sie auch von der Lichtmaschine mitgeladen wird.
Wie groß ist dieser Aufwand?
Kann man es selbst machen oder muss man wieder zum der wieder ein halbes Vermögen dafür verlangen wird?

Hat das vielleicht jemand von Euch schon mal gemacht?

besten Dank im voraus
fantomas1703 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 19:43   #2
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Also ich kann mit meiner locker mal ne 1std. Musikhören ohne das ne Meldung kommt.

Somit ist deine Batterie(Akku) entweder schrott(Alterungsprozess) oder sie passt nicht zum Wagen und wird deswegen falsch geladen. Das Powermodul muss der Batterie angepasst werden, das macht der

eine 2ter Akku im E65 gestaltet sich wegen dem Powermudul etwas schwierig.ich weiss nicht, ob man das modul so anlernen kann, das er beide Akkus voll macht.

Sonst sollten beide Akkus gleich gross sein um eine gleichmässige Entladung zu gewährleisten und einer gegenseitigen entladung entgegen zu wirken.
Akkus Paralell anschliessen, den Plus an beiden Seiten absichern, obwohl beim BMW beide Akkus hinten, reicht auch nur eine Sicherung wenn das Pluskabel kurz genug gehalten wird

Auch gibt es ne möglichkeit mit nem Trennrelais zu arbeiten, so kannst du den einen akku im Stand entladen (Film,Musik) und den anderen fürs Zünden verwenden...........usw. Powermodul und die viele störungsanfällige elektronik machen mir da aber sorgen.

Also kauf die ne AGM und lern diese beim an und gut ist!!! 1std. kein problem

mfg
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 19:45   #3
christianblau
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christianblau
 
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Coburg
Fahrzeug: 7er
Standard Motor laufen lassen...

Das einfachste ist Du läßt den Motor laufen! Mach ich auch immer wenn ich auf meine Frau warten muß und solang Fern sehen will bzw. muß!
christianblau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 20:01   #4
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re.

Für die Steuerung der Ladung und Überwachung der Zusatzbatterie, kannst du zB.einen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Trenn-MOSFET nutzen ...

Jede handelsübliche Batterie, was ausreichend dimensoniert ist, am besten eine 90Ah AGM, oder eine 110Ah konventionelle Batterie, eignet sich für Deine Zweckke ...


Zum Anschliessen der Zweiten Batterie, kannst du zB. Kabel benutzen, was auch zum Anschluss eines Verstärkers benutzt wird, benutzen ...

Wie das Ganze angeschlossen wird, kannst Du unten im Schema sehen ...

Jede Werkstatt, müsste solch eine Arbeit erledigen können ...

Noch nebenbei, wenn du die zweite Batterie paralell an die erste Battreie anschließt, werden zwar beide gleichzeitig geladen, aber bei längeren Standzeiten werden sich auch beide Batterien gegenseitig Entladen ...

Also ein Trennrelais, oder ein MOSFET, wäre zwingend nötwendig ...



Gruß ...
@freak
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg schema_trennmosfet.jpg (30,2 KB, 66x aufgerufen)

Geändert von freak (06.10.2009 um 20:10 Uhr).
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 20:13   #5
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Das ist eine sehr elegante Lösung!
Da ja der Mosfet auch die Diodenfunktion übernimmt und somit die hohen Ausgleichsströme ausschliest.

Zusätzlich arbeitet er rein Ohmsch, somit werden auch die Akkus voll geladen

Ich warte aber trotzdem auf die Coddierer von uns ;-), wie gesagt ich weiss nicht ob man das Powermodul für den 2ten Akku programmieren kann

mfg
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 20:13   #6
fantomas1703
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Bayern
Fahrzeug: Audi A8
Standard

@oddysseus
natürlich habe ich eine AGM Batterie! angelernt ist sie natürlich auch ;-)

@freak
nach so etwas habe ich gesucht!
muss den die Zweitbatterie auch eine AGM sein?
mich stört nämlich die Größe! weiss nicht wo ich so eine große Batterie noch verstauen soll?
Dachte eher an eine Flachbatterie! geht die auch?
Wollte jetzt nicht unbedingt wieder 270 EUR für ne neue AGM Batterie ausgeben + diesen Trenn-MOSFET bin ich schnell bei ca. 500 EUR mit Einbau.
fantomas1703 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 20:16   #7
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Also für mich ist es dann ein Rätsel, 10min ist krass!!!!!

Melde dich mal wieder bei dem, der das Ding eingebaut hat
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 20:24   #8
fantomas1703
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Bayern
Fahrzeug: Audi A8
Standard

@oddysseus
hast Du TV oder DVD?
sonst müsste das ja bei Dir dann ähnlich sein!
fantomas1703 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 20:29   #9
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

TV,
schaue ich auch schon mal, aber bei mir hat sich der Akku noch nie gemeldet, ich würde soagr schon fast behaupten das es immer noch der erste Akku ist also seit 11.2004! somit ist es für mich ein Rätsel, aber vvlt meldet sich mal die Tage jemand der das gleiche Problem hat wie du.

Der dvd-player dürfte ja nicht so viel mehr ziehen!

nicht das deine Gasanlage irgendwo krass Strom zieht???
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 20:32   #10
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

10 minuten? dann wurde er sicher nicht richtig/falsch am powermodul angemeldet. ist immer das gleiche fehlerbild...

ich kann auch locker ne stunde fern/dvd schauen, und das ohne irgendeine meldung und zum´s motorchen anwerfen reichts auch noch...


mfg Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Einbauanleitung Zweite Batterie DeaD BMW 7er, Modell E32 8 08.12.2014 19:18
Halter für zweite batterie????? micha Suche... 2 01.12.2007 18:46
zweite batterie ?? Wo ?? uwe1208 BMW 7er, Modell E32 17 01.01.2007 12:38
Zweite Batterie Road-Runner750 BMW 7er, Modell E32 10 01.05.2006 15:25
Elektrik: Zweite Batterie einbauen ? lap17 BMW 7er, Modell E38 5 27.03.2005 17:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group