Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2009, 19:54   #1
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo Tim

Mein Schrauber weicht immer alles gut mit Rostlöser ein, spannt das Federbein
in den Schraubstock und nimmt dann eine grosse Wasserpumpenzange,wo man
die Spannweite seitlich mit einer Spindel verstellen kann.

Er muss bei mir aber auch keine grosse Rücksicht auf das Teil nehmen,da ich
es IMMER !!!! neu kaufe, wenns um Fahrwerkarbeiten geht.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 20:45   #2
TS1304
E32-Liebhaber
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
Standard

Ok,
danke schon mal Jungs.
Mal sehen, ob ich das selbst mache, oder meinem Schrauber überlasse.
Muss auch noch das rechte Radlager vorne wechseln lassen. Soll der in einem Aufwasch machen.
Gruss
Tim
TS1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 20:47   #3
TS1304
E32-Liebhaber
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
Standard

Ahja noch ne Frage.
Hab mal gehört, dass man in das Federbein Öl geben soll, so ca. 150ml.
Stimmt das generell, oder war da was bezüglich Öl-und Gasdämpfer ?
Gruss
TS1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 21:15   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wenn Du keine Gasflamme hast,um den Umlaeufer zu Loesen,dann lege das Rohr,mit dem Umlaeufer auf einem Schraubstock,und schlage,waehrend Du das Stossdaempfermantelrohr drehst,mit einem Hammer mit etwas "Nachdruck" auf den Umlaeufer.Danach bekommst Du ihn auch heraus Gedreht.Ja,ist Richtig mit den 50ccm Oel im Mantelrohr.Einmal schuetzt das Oel vor Rost,und wichtiger,das Oel verhindert auch ein Klappergeraeusch der Patrone im Mantelrohr.Bei einigen Herstellern wird auch ein Fuehrungsstueck im Boden des Rohres gelegt,was einen festen Sitz der Patrone Gewaehrleistet.Wenn Du schon den Daempfer zerlegt hast,dann Schaue Dir auch die Staubmanschette an,und das Stossgummi.Letzteres ist in der regel Ausgeleiert,und rutscht gerne an der Kolbenstange runter.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 21:36   #5
TS1304
E32-Liebhaber
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
Standard

Danke Dansker,

also macht man das mit dem Öl im Rohr immer und nicht nur bei Öldruckdämpfern ? Dachte mal gehört zu haben, dass man es bei Gasdruckdämpfern nicht macht. Aber wie Du sagst, macht es schon doppelten Sinn. Wahrscheinlich klappert es deswegen noch, nachdem ich die komplette VA gemacht habe und das Geräusch nie weg war. Die Dämpfer haben welche n der Werkstatt gemacht und das Öl wohl vergessen. Anschlagdämpfer und Staubmanschette habe ich schon gemacht. Dummerweise die Dämpfer nicht, da die nicht so alt waren. Aber waren billige damals . Jetzt kommen die "günstigen" Monroe von ATU rein.
Gruss
Tim
TS1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Stoßdämpfer 730i R6 vorne black730 Suche... 0 11.02.2009 22:47
Felgen/Reifen: Stoßdämpfer vorne Manni-Z. BMW 7er, Modell E32 5 10.02.2009 21:06
Fahrwerk: Stoßdämpfer vorne Wolf29 BMW 7er, Modell E32 0 29.11.2008 10:47
Fahrwerk: Stoßdämpfer vorne Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 4 28.04.2005 19:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group