|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.09.2009, 18:15 | #1 |  
	| * V8 Individual * 
				 
				Registriert seit: 25.08.2007 
				
Ort: Gütersloh 
Fahrzeug: W213
				
				
				
				
				      | 
				 Kühler neu, oder Reparatursatz? 
 Hi,
 habe einen 740iA (11.93) Klimaautomatik. Hatte letztens leichten Wasserverlust, von den Schlauchen am Kuehler hat man eine Wasserspur gesehen. Wollte heute ausbauen, nachschauen und neue Schellen drauf.
 
 Leider zusammen mit den Schlauchen habe ich aber Kunstoff aus dem Kuhler mitgenohmen :( jetzt ist da ein rest von nur 1-2mm wo der Entluftungs- und Wasserschlauch draufkommen, kann jederzeit abfahlen :(
 
 Brauche ich einen neuen kuehler oder gibt es Rep-Satz-Ahnliches dafuer ??
 Wenn neuen Kuehler, dann woher gunstig aber guten Kaufen ??
 
 MFG
 Dawid
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2009, 18:22 | #2 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DVD84  Hi,
 habe einen 740iA (11.93) Klimaautomatik. Hatte letztens leichten Wasserverlust, von den Schlauchen am Kuehler hat man eine Wasserspur gesehen. Wollte heute ausbauen, nachschauen und neue Schellen drauf.
 
 Leider zusammen mit den Schlauchen habe ich aber Kunstoff aus dem Kuhler mitgenohmen :( jetzt ist da ein rest von nur 1-2mm wo der Entluftungs- und Wasserschlauch draufkommen, kann jederzeit abfahlen :(
 
 Brauche ich einen neuen kuehler oder gibt es Rep-Satz-Ahnliches dafuer ??
 Wenn neuen Kuehler, dann woher gunstig aber guten Kaufen ??
 
 MFG
 Dawid
 |  Dawid, ich habe für meinen Fuffi einen neuen Kühler von Behr gekauft, dass ist 
sicherer,als einen gebrauchten oder den vorhandenen zu reparieren, wenn das 
überhaupt möglich ist. 
Wende Dich mal an den Autozubehör und vergleiche einfach mal einige Preise.
 
Viele Grüsse
 
Peter
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2009, 19:14 | #3 |  
	| Ölpreistreiber 
				 
				Registriert seit: 04.07.2007 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
				
				
				
				
				      | 
 Kauf das Ding neu ! 
Beim nächsten Mal bist du auf der Bahn - Bumm - Feierabend! 
Würd ich nicht riskieren
  
Steffen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2009, 19:19 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 Stimme vollig zu! Vor Jahren, wenn Kuehlerpreise noch im Himmel standen, koennte Mann sowas machen aber heute, wenn neuer Kuehler von Behr um die 100 Euronen netto kostet, lohnt sich das nicht mehr... 
				__________________21 Jahre Forum   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2009, 19:19 | #5 |  
	| * V8 Individual * 
				 
				Registriert seit: 25.08.2007 
				
Ort: Gütersloh 
Fahrzeug: W213
				
				
				
				
				      | 
 oki dann must eben neu :( schade viel Geld wegen 2 schei** Nippel :( 
Suche jetzt im Netz und bin am zweifeln. Ich weis das ich Automatik habe    und wie ich es gesehen habe sollte ich diesen Kuehler haben:
  Robert PÜTZ AUTOKÜHLER, unser Unternehmen ist Spezialisiert auf Fahrzeugkühlung seit 1936! - KÜHLER, Wasserkühler, BMW, E32 (V8,V12), E34 (TD), E31, Autom. PÜBW 094 
doch ich habe diesen hier , ohne Anschluese
  Robert PÜTZ AUTOKÜHLER, unser Unternehmen ist Spezialisiert auf Fahrzeugkühlung seit 1936! - KÜHLER, Wasserkühler, BMW, E32 (V12, V8), E34 (TD & V8), E31, M PÜBW 095 
habe mich auf den Boden gelegt und suche nach Kuehlern    Da habe ich doch einen am Automatikgetriebe wenn ich es richtig gesehen habe: 1723916
 
sollte ich troztdem einen anderen Wasserkuehler haben ??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2009, 19:24 | #6 |  
	| * V8 Individual * 
				 
				Registriert seit: 25.08.2007 
				
Ort: Gütersloh 
Fahrzeug: W213
				
				
				
				
				      | 
 oh falsch geguckt ? war der kleine V8 3.0 mit den Anschluesen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2009, 19:26 | #7 |  
	| Normal ist, wie ich bin! 
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      | 
 Beim Automatik ist der Getriebeölkühler im Wasserkühler integriert, in Fahrtrichtung links sind zwei Anschlüsse, an denen zwei Metallrohrleitungen angeflanscht sind. (Kuckst du   hier ).
				__________________ 
				Tüssi, Andreas
 
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2009, 19:37 | #8 |  
	| * V8 Individual * 
				 
				Registriert seit: 25.08.2007 
				
Ort: Gütersloh 
Fahrzeug: W213
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2009, 19:59 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 Stimmt's. V8 4,0 Automatik Kuehler hat keine separate Anschlusse fuer Oelkuehlung. Oelkuehler sitzt direkt am Getriebe... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.09.2009, 20:21 | #10 |  
	| * V8 Individual * 
				 
				Registriert seit: 25.08.2007 
				
Ort: Gütersloh 
Fahrzeug: W213
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |