


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.08.2003, 13:51
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Die ganze Diskussion bringt dann etwas - wenn nur einer hier aus dem geschriebenen einen Nutzen ziehen kann! Viele Wege führen nach Rom - aber die meisten Motoren sterben weniger wegen Öl-Problemen als das sie einfach nicht vernünftig gefahren werden. Ich kenne immer noch einige Zeitgenossen (meistens Frauen) dier setzen sich in ein Auto und geben direkt Stoff - da hat der Motor keine Chance erst einmal in Ruhe warm zu werden. Es kommen viele Faktoren zusammen und wie oft stehen Leute im Baumarkt vor der Öl-Auswahl und sind ratlos wegen der grossen Auswahl *g* ... finde das immer wieder belustigend ...
Als Faustregel gilt doch einmal ... nicht die Ölsorten mischen / was sich bewährt hat beizubehalten. Nach möglichkeit Vollsynthetik (was beim 12Zylinder nichts gibt) ... und dann eben langsam ran tasten wenn der Motor das nicht schafft. 3,5er bekommen bei mir nur 0W/40 Vollsynthetik - der 12Ender nur 10W/40 Teilsynthetik ... als Hausnummer passt das auch für die anderen hier im Forum!
Gruss
Frank
|
|
|
05.08.2003, 16:58
|
#22
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: frechen
Fahrzeug: e32 735i e34 525i
|
Motoröl
Was macht Ihr eigentlich für ein " Geschisse" um das Motoröl??? Habe vor Kurzem mit dem Werkstattmeister von BMW Hammer in Köln gesprochen. Er sagte, 15W40 Motoröl (Mineralöl) reicht für den E32 völlig aus. Weil: 0W-oder 5W-Öle viel zu dünnflüssig seien. Alle Fahrzeuge,deren Eigentümer keinen besonderen Wunsch bzgl.des Öles äußern, erhalten 15 W 40.-Mineralöl ( und hierunter befinden sehr viele Fahrzeuge, die bereits die 300.000 km überschritten haben und heute noch schnurren,wie ein Kätzchen. Egal ob 6-,8-oder 12-Zylinder. Vollsynthetische Öle zu benutzen sei nur "Geldschneiderei". Lt.Hersteller-also BMW (!!!!) werden diese Öle ausschließlich für M-Motoren vorgeschrieben.
|
|
|
05.08.2003, 17:32
|
#23
|
Gast
|
Tja Manno
wovon rede ich die ganze Zeit
Gruß
Dax99
|
|
|
05.08.2003, 18:10
|
#24
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Zitat:
Original geschrieben von manno
Was macht Ihr eigentlich für ein " Geschisse" um das Motoröl??? Habe vor Kurzem mit dem Werkstattmeister von BMW Hammer in Köln gesprochen. Er sagte, 15W40 Motoröl (Mineralöl) reicht für den E32 völlig aus. Weil: 0W-oder 5W-Öle viel zu dünnflüssig seien. Alle Fahrzeuge,deren Eigentümer keinen besonderen Wunsch bzgl.des Öles äußern, erhalten 15 W 40.-Mineralöl ( und hierunter befinden sehr viele Fahrzeuge, die bereits die 300.000 km überschritten haben und heute noch schnurren,wie ein Kätzchen. Egal ob 6-,8-oder 12-Zylinder. Vollsynthetische Öle zu benutzen sei nur "Geldschneiderei". Lt.Hersteller-also BMW (!!!!) werden diese Öle ausschließlich für M-Motoren vorgeschrieben.
|
Jaja, weise Worte...  Jetzt mal im Ernst, was ist 15W40 Mineralöl?!? Schlamm á la carte!!! Ölschlammbildung ist das letzte das ein 12Ender braucht!!!
Und der 12 Zylinder ist kein E21 Bj 78. Da geht es mit dem 5W40 ohne jegliche Probleme wenn der Motor nicht mechanische Defekte aufweist...
Greetz,
Tyler
|
|
|
05.08.2003, 19:42
|
#25
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: frechen
Fahrzeug: e32 735i e34 525i
|
Schlammbildung
Die Ursache von Schlammbildung ist zu 95% verschlissenen Teilen wie Kolbenringen,Schaftdichtungen sowie Kurzstreckenbetrieb zuzuschreiben . Mein Motor 232000km hat 0%!!! Schlammbildung und hat seitdem ich ihn als Jahreswagen mit 16000Tkm gekauft habe nur 15W40 Castrol bekommen. Des weiteren hat der 3,8l M5 Motor mit 184000km der Einbaufertig für den 735er bereit liegt laut seinem Vorbesitzer der ihn über 150000km gefahren hat nur Shell Mineralöl 15W40 an der Tanke bekommen (und siehe da kein Schlamm) Und man muss ja zugeben das der 12er in puncto Leistung(Literleistung) nichts endgegenzusetzen hat. 
|
|
|
05.08.2003, 19:51
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Eigentlich muss man wohl nicht mehr viel dazu sagen ... die Meinungen gehen weit auseinander ... und jeder kann ja das Öl verwenden was er für richtig hält ... aber zu behaupten das normales Öl genau so gut ist wie Synthetische Öle ... na wer so einen Blödsin zum besten gibt hat eben keine Ahnung ... und sollte in einem solchen Forum wohl auch besser nur lesen...
Gruss
Frank
|
|
|
05.08.2003, 20:39
|
#27
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: frechen
Fahrzeug: e32 735i e34 525i
|
motoröl
das synt.öle besser als mineralöle sind will ich ja nicht bestreiten ,aber für die e32er Motoren (da keine Hochleistungstriebwerke) übertrieben.
|
|
|
05.08.2003, 21:37
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
|
Hallo!
Ich las letztes Mal in der 635csi Betriebsanleitung das nur 15w-40 zulässig sei und alles andere verboten!!! Schaut einfach in die jeweilige Betriebsanleitung und gut ist es. Diese alten 7er-Motoren brauchen und vertragen zum Teil keine vollsynthetischen Leichtlauföle mit den hochwertigsten High-End -Additiv -Zusätzen. Es handelt sich hier um schlappe Serien/-Alltagsmotoren, keine Renner! Mein 12er wurde jahrelang nur mit dem besten vollsynthetischen Öl laut Vorbesitzer befüllt. Der Motor war zwar sauber von innen, aber meine Ventilschaftabdichtungen waren hart geworden und ich musste sie erneuern. Also genau das Gegenteil von dem was das Öl bewirken sollte. Mit dem Ölschlamm ist es auch so eine Sache, ein halbwegs gesunder Motor mit normalen Ölwechselintervallen wird keine grossen Ablagerungen bekommen. Die Viskosität wird immer zu niedrig gewählt fällt mir auf. Ich hoffe ihr wisst das bei einem dünnen Öl, der eh schon dünne Tragfilm in den Lagern gerade bei höheren sommerlichen Temperaturen schneller versagt als bei dickem z.B. 15w-40. Das Öl ist gerade dünn wie Wasser!!! Zudem wird es leichter verbrannt und fördert somit die Verkokung des Motors, sowie der Katalysatoren!!!
Keine Experimente, Ingenieure die diese Motoren erfunden haben wussten was sie taten!
Was mir oft auffällt ist, die Leute die am wenigsten Ahnung haben, schütten am meißten sinnloses Zeugs in ihre Autos oder experimentieren soweit es ihre Fähigkeiten zulassen!
Ist nur meine Meinung, die auf wirklichem Fachwissen basiert!
Wünsche weiterhin gute Fahrt!
Roman, der nur das Beste für unsere 7er möchte!

|
|
|
05.08.2003, 22:47
|
#29
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Und die Ingenieure die an Ölen arbeiten, diese entwickeln und ständig verbessern werden auch wissen was sie tun...
Aber diese Ölgeschichte wirs schon langsam langweilig!!! Selbsternannte Experten, die von Chemie nicht so die Ahnung haben gegen andere Experten und Laien.
Es wird wohl wirklich so eine Art eigene "Religion" sein das Ölbusiness bei den Fahrern...
Ja, es gab da mal eine Zeit da waren noch Schläuche in den Reifen!
Lange überholt, diese Technik...
Greetz,
Tyler
|
|
|
06.08.2003, 00:04
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2002
Ort: Usingen im Taunus
Fahrzeug: DAF44, Scirocco2, 2x Käfer mit 120 u. 140 Ps und div.alte Motorroller
|
Hallo Allerseits,
sind wir hier in der Arktis oder in der Wüste? Der E32 braucht nur ein 15W-40 oder gab es zur Einführung des Selben schon 0W30 oder W-60? Wer in seinem Motor ein 0W-30 hat soll es auch dabei belassen genau wie anders herum. Ich hatte auch einen Wechsel in meinem 730er vollzogen und danach mußte der Motor wieder abgedichtet werden. Die Öle die es heute gibt auch die vom Supermarkt reichen vollkommen aus jedenfalls in einem E32., Wer zu viel Taler hat kann sich ja ein Vollsyntetisches holen. Ich finde, wenn Ihr weiter keine Probs habt, dann hat ja BMW ein wirklich gutes Auto gebaut.
Gruß Mario
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|