Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
M60 Motor. Wie auf Motorbock?
Guten Abend zusammen
da ich mir einemn M60 überholt als Reserve wegstellen will, überlege ich wie man den Alu M60 am besten an einen Motorbock anflanscht.
(Nein es ist nicht mein M30,habe das Bild aus dem Netz ´´geliehen´´)
Hier mal ein Bild von einem M30.
Bei dem Gußblock ist es sicher kein Problem diesen ,so wie auf dem Bild gezeigt, an den Montagebock anzuhängen.
Wie macht man das aber am besten mit dem filigranen M60 Alugehäuse ?
Hinten an der Schwungscheibe ist das Gehäuse so dünnwandig das man dort sicher nicht den Motorbock einfach so anschrauben kann.
Ich hatte mir ein Haltegestell überlegt welches an die original Motorlagerböcke reicht.
Gefällt mir echt gut deine Arbeit, echt TOP
Wie lange hast du denn gbraucht, alles zu zerlegen und wieder zusammensetzen?
Viele Grüße
Spongebob7er, der auch in Köln wohnt
__________________
Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Zeit
@Spongebob
Danke ,hat auch wirklich Spaß gemacht.
Zeit
Na ja, ich hatte es nicht eilig.
Alles in allem werden es wohl 2 Wintermonate gewesen sein .
Das und wohl die eine oder andere Party mit Elektrogrill hat mich die schöne Garage direkt hinter meiner Wohnung (Ehrenfeld ,Liebigstrasse ) GEKOSTET...
Ich war leider nur Untermieter in einer großen Eckgarage und der Vermieterin und dem Besitzer des Garagenhofes war die Schrauberei zuviel
Und was ich überhaupt an Strom verbrauchen würde.........
Dabei habe ich schon 100 Euro pro Monat gezahlt. Über weitere 10 Euro für Strom hätte man doch reden können.
Aber nein die wollten mich loswerden.
Tja ,jetzt bin ich auf der Neußerstrasse ,160 Euro Miete und man läßt mich in Ruhe ....noch jedenfalls.
Ich mache keine Schwarzarbeit und bin auch ganz leise
Es gibt leider wenig Menschen die unser dreckiges,rostiges Hobby verstehen.
Und dann noch mitten in der Stadt ...................
Du mußt ja auch auf der Straße schrauben
ABER ZURÜCK ZUM TOPIC :
Hat den keiner eine Idee wie ich den M60 vernünftig an den Motorbock anflansche ?
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
V12
Sehr schön
Da hab ich ja was angefangen ................
Das wird jetzt wohl ein ,Motor zeige Thread, zeigst Du mir Deinen zeig ich Dir meinen
Nee prima ,es tut gut zu Wissen das man nicht alleine ist mit seiner Leidenschaft.
Mensch ich bin jetzt erst 46 und arbeite bei Ford / Köln in der Entwicklung .
Bin also echt ein Automensch.
ABER wenn ich an die ganzen Hybrid Dinger denke wird mir anders.
Hoffentlich können wir noch lange unseren Verbrennungsmotoren lauschen.
Mir ist schon klar das es nicht ewig so weiter gehen wird und kann .
Damals 1980 ,habe ich irgendwann einmal Energiegeräte Elektroniker gelernt .
Bin also eigentlich der Spannung und dem Strom nicht abgeneigt ,wenn man sich z.B. Brushless Modellmotore ansieht ...........
Drehmoment SOFORT ,Effiziens seht gut ,Regelbarkeit sehr gut ,Haltbarkeit sehr gut
ABER der SOUND einfach furchtbar...............
Es muß nach Benzin und Öl riechen ,dann lebt ES auch
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Motorbock
@Matze
Hallo wie geht es Dir
Auf dem Weg der Besserung
Danke für Deine Antwort.
Aber genau das meine ich eben ,auf der Getriebeseite sieht das Alu beim M60 sehr dünn aus.
Da kann man nichts anflanschen.
Ich werde mir so ein Stahlkorsett bauen ,um damit die original Motorlager zu erreichen.
Allein an die Getriebeseitigen Verschraubungen zu gehen ,traue ich mich nicht.
Stell Dir vor du komplettierst den Motor ,er wird immer schwerer und plötzlich macht es KNACK und das Motorgehäuse ist Schrott .