|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.07.2009, 20:26 | #1 |  
	| Mobile Band 
				 
				Registriert seit: 12.05.2008 
				
Ort: Kaiserslautern 
Fahrzeug: E32-730i (02.88), E38-750il (09.99)
				
				
				
				
				      | 
				 EH-Schaltung 
 Hi Leute, 
hätte da mal eine Frage zur EH-Schaltung beim 4hp22. Hab jetzt schon viel darüber gelesen und muss sagen, dass ich jetzt noch verwirrter bin als vorher...   
Grundsätzlich mal die Frage: Was sind denn eigentlich die Unterschiede zwischen mit und ohne EH-Schaltung?
 
Gibt es da nen anderen Motorkabelbaum etc.? Und vor allem: Kann man das nachrüsten? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.08.2009, 23:08 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: (E32-740iA bj 09/92)
				
				
				
				
				      | 
 das würde mich auch intressieren!! 
aber anscheinend hat ja keiner eine ahnung von    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.08.2009, 23:22 | #3 |  
	| _________________________ 
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Musiker  Was sind denn eigentlich die Unterschiede zwischen mit und ohne EH-Schaltung? |  1. andere Drosselklappe 
2. anderer Drosselklappenschalter 
3. anderer Motorkabelbaum  
4. elektrischer Kickdownschalter 
5. Getriebesteuergerät mit passendem Kabelbaum 
6. Programmwahlschalter 
7. 4HP22EH
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Musiker  Kann man das nachrüsten? |  Selbstverständlich kann man.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ahmato  aber anscheinend hat ja keiner eine ahnung von    |  Vielleicht will es keiner verraten   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.08.2009, 23:32 | #4 |  
	| E32-Liebhaber 
				 
				Registriert seit: 14.03.2008 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
				
				
				
				
				      | 
 EH ist die Elektrohydraulische, also über Öldruck und die ohne ist mit Bowdenzug geschaltet.Gruss
 Tim
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.08.2009, 23:42 | #5 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ahmato  das würde mich auch intressieren!! 
aber anscheinend hat ja keiner eine ahnung von    |  Ich habe da auch keine Ahnung von und wollte deshalb eigentlich auch 
nicht antworten,aber, ich drücke es mal leienhaft aus,soweit ich es weiss......
 
Beim EH ( elektrohydraulisch) gesteuerten Getriebe,wird der Schaltpunkt 
in Abhänigkeit von vielen Parametern bestimmt... Drehzahl, Drosselklappenstellung, Geschwindigkeit, als Beispiel......... das ganze ist dann 
mit einem Steuergerät verbunden.......
 
Beim normalen ( also nicht elektrohydraulischem ) Getriebe, wird der Schaltpunkt über einen Fliehkraftregler gesetzt, dass ist im Prinzip das gleiche 
Patent,wie es die älteren Generationen der Automatikgetriebe seit eh und je 
hatten.
 
Viele Grüsse
 
Peter
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.08.2009, 23:53 | #6 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| EH-Automatik-Getriebe 
 Beim EH-Automatik-Getriebe wird die Kraft vom Motor zum Getriebe hydraulisch übertragen (und nicht wie beim Schaltgetriebe mit einer mechanischen Kupplung). Die Schaltvorgänge werden der Fahrsituation entsprechend von einer elektronisch-hydraulischen (EH-) Steuerung automatisch ausgeführt. Sie bietet zusätzlich die Wahlmöglichkeit zwischen betont sportlicher und optimal wirtschaftlicher Fahrweise. Die aktiv ausgelegte 5-Gang-Automatik schaltet auch im höheren Geschwindigkeitsbereich zurück, um die Beschleunigungsphase zu verkürzen. Außerdem gibt es bei der 5-Gang-Automatik ein spezielles Winterfahrprogramm, bei dem früh hoch geschaltet wird, um feinfühliges Fahren auf rutschigem Untergrund zu ermöglichen. Bei der 4-Gang-Automatik des 730i mit Sechszylinder sorgt das Programm M dafür, dass der eingelegte Gang beibehalten wird. So kann z. B. bei Glätte im dritten Gang angefahren werden.
 
 Die 4-Gang-Automatik des 750i/iL bietet zwei Wahlmöglichkeiten: "Sport" und "Adaptiv". Das Programm "Sport" fixiert die Schaltpunkte, die eine sportliche Fahrweise ermöglichen. Dabei können die Gänge ausgedreht werden, um die Leistungsreserven des Motors zu aktivieren. Das Programm "Adaptiv" passt die Schaltstrategien des Getriebes an das Fahrverhalten, z. B. sportlich oder Ökonomische, an. Dabei werden Umweltbedingungen, z. B. verschneite, glatte Fahrbahnen, und Fahrbahnsituationen berücksichtigt.
 |   BMW 7er, Modell E32, Technik-Lexikon (www.7er.com) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| schaltung-automaticgetriebe | bleming | BMW 7er, Modell E38 | 1 | 10.06.2009 20:04 |  
	| Automatik-Schaltung | BMW-Liebhaber | BMW 7er, allgemein | 46 | 07.09.2008 17:56 |  
	| Getriebe: Schaltung | Autofeuerzeug | BMW 7er, Modell E32 | 15 | 29.05.2008 14:30 |  
	| Getriebe: Schaltung | nerko | BMW 7er, Modell E38 | 4 | 02.12.2007 13:00 |  
	| Motorraum: Schaltung? | nclb-blueman | BMW 7er, Modell E32 | 3 | 28.08.2005 21:16 |  |