


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.08.2009, 22:55
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Löwenstein
Fahrzeug: E32-735i (09.89) R6, VIN: DB14808
|
Mahlzeit Zusammen,
Andyxxxx: Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, die Leute in der Werkstatt verdienen ihre "Weckle" damit, so daß sie sicherlich strukturiert an Problemstellungen herangehen. Da ich selbst auch technisch vorbelastet bin (aber nicht mit Strom - dafür gibt es Atomkraftwerke), glaube ich von mir selbst ebenfalls mit klarem Kopf an Aufgaben heranzugehen - meistens jedenfalls ;-)
SALZPUCKEL: Mit "Das Thema Benzinpumpe und drumrum können wir ausklammern", meinte ich, daß es an der Kraftstoffzufuhr nicht liegen kann, da die Werkstatt bei derartigen Fällen den einfachen aber effektiven Test durchführt: Starten und dabei Bremsenreiniger "einspritzen". Sollte es an der Kraftstoffzufuhr liegen, sollte der Motor doch nun zumindest einige wenige Lebensäußerungen von sich geben. Tut er aber nicht.
Nichtsdestotrotz, werden wir morgen Deinen Vorschlag überprüfen. Habe in den letzten Wochen zuviel an Blödsinn mit EDV, Steckern usw. erlebt, als daß es nicht auch daran liegen könnte.
Vielen Dank
Grüße aus Württemberg
|
|
|
21.08.2009, 01:23
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Hat der e32 eigentlich schon einen "Kraftstofffilter"
Edit:
Dank der VIN im Avatar sofort gefunden. Ist Teil #12:
- Zündkerzen geben ja nicht alle auf einmal den Geist auf.
- Spritmangel merkt man eigentlich auch vorher daran, daß keine "Leistung" unter dem Gaspedal ist.
- Verteilerfinger wenn nicht mehr reicht, dann kommt es wie bei den Kerzen zu unruhigem Motorlauf.
- Zündspule wenn Tot ist, tut sich generell nichts mehr (= Sicherung oder Kabelbruch im Zündkabelbaum)

Geändert von rubin-alt (21.08.2009 um 01:30 Uhr).
|
|
|
21.08.2009, 10:01
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Dillingen
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI, E38-730dA 06/2000.
|
Zitat:
Zitat von Yeleika
Andyxxxx: Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, die Leute in der Werkstatt verdienen ihre "Weckle" damit, so daß sie sicherlich strukturiert an Problemstellungen herangehen.
|
Kein Problem. Finde es nur komisch das a Werkstatt des net eingrenzen kann. Ein guter Mehaniker hört am orgeln, ob dem motor sprit oder funke fehlt 
|
|
|
21.08.2009, 11:35
|
#4
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Yeleika
...die Leute in der Werkstatt verdienen ihre "Weckle" damit, so daß sie sicherlich strukturiert an Problemstellungen herangehen.
|
Wenn das die Regel wäre, könnte man ja auch mal in eine Werkstatt fahren
Zitat:
Zitat von Andyxxxx
Finde es nur komisch das a Werkstatt des net eingrenzen kann. Ein guter Mehaniker hört am orgeln, ob dem motor sprit oder funke fehlt 
|
Wundert mich auch, weil eine Werkstatt ja im Gegensatz zu uns hier, ihre "Weckle" mit der rumschrauberrei verdient 
Lustig nur das halt die meissten Werstätten immer alles mögliche tauschen was gar nicht defekt ist
Zitat:
Zitat von rubin
Hat der e32 eigentlich schon einen "Kraftstofffilter" 
|
Nö, hat er nicht. Die wurden erst so ab Baujahr 2000 verbaut als die Abgasnormen verschärft wurden.
Mal im Ernst, selbst mein Rasenmäher hat einen Benzinfilter.
|
|
|
21.08.2009, 13:22
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Löwenstein
Fahrzeug: E32-735i (09.89) R6, VIN: DB14808
|
Mahlzeit Zusammen,
habe eben nochmal mit der Werkstatt gesprochen. Sie werden den Punkt mit dem Strom auf den Einspritzdüsen anschauen.
Vielleicht hilft dieser Sachverhalt bei der Eingrenzung weiter: Auf der Zündspule selbst liegt Strom an, jedoch sendet sie keinen Impuls Richtung Zündverteiler aus, da wohl ein weiteres Signal für die Zündspule fehlt.
Zur Erinnerung nochmal: Zündspule neu, Zündverteiler geprüft und i.O..
Danke und Grüße aus Württemberg
|
|
|
21.08.2009, 16:38
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Mit der Benzinpumpe meinte ich, ob sie läuft. Wenn nein (weil keine Spannung) gehen auch die ESV nicht (auch keine Spannung), somit könnte das Mainrelais für die DME defekt sein.
Zündspule hat einseitig immer Plus 12 Volt, da sie direkt hinter dem Zündschloß an der Batt angeklemmt ist.
Wenn von der DME kein Signal an die ESV/Benzinpumpe/ZS gesendet wird und die DME selbst aber mit Spannung versorgt wird, könnte es an einem defektem Kurbelwellensensor liegen. Diesen benötigt die DME unbedingt.
Diesem mit einem Oszilloscop testen, ob der anständige Pulse liefert.
Eine gute WS sollte das aber mit einem Motorprüfstand lokalisieren können (konnten die schon vor 40 Jahren).
Andere Möglichkeit wäre eine Wegfahrsperre oder DWA, welche die DME abschaltet. Ist glaube ich PIN 38, so was hatten wir auch schon mal im Forum.
Gruß Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|