|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.08.2009, 21:23 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.03.2007 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E65 745i Bj. 09.01
				
				
				
				
				      | 
 ziwschen min und max sind es bei ALLEN mir bekannten herstellern von Autos 1 Liter   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.08.2009, 21:56 | #12 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von darksool  ziwschen min und max sind es bei ALLEN mir bekannten herstellern von Autos 1 Liter   |  Na dann zähl mal auf -   
Ich wüsste da jetzt schon mal drei Autos aus eigener Haltung von verschiedenen Herstellern bei denen es nicht 1l ist  
				__________________Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.08.2009, 22:28 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.03.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32,Erstzulassung : April 1987,730i,188Ps, R6 , Vin: 2180037
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Chevyman  Na dann zähl mal auf -   
Ich wüsste da jetzt schon mal drei Autos aus eigener Haltung von verschiedenen Herstellern bei denen es nicht 1l ist   |  ich auch .. bei meinem Golf5 ist das so das bei min und bis max so 0,75 l sind.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.08.2009, 22:33 | #14 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 bei mir steht in der anleitung, das ich KEINEN normalen meßstab habe. wer aber genau die äugchen aufmacht, der findet ihn trotzdem    
mfg Benni |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2010, 17:47 | #15 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 So, habe heute meinen Wagen 1km zu einer ebenen Stelle bewegt um den Ölstand zu prüfen.   leicht unter min, so bin ich zu BMW und habe mir zur Sicherheit 2 Liter geholt.
 
in dieser Zeit ist der Motor natürlich warm geworden, so bin ich zur gleichen, ebenen Stelle zurück.
   leicht unter max, also völlig i.O!
dehnt sich das Öl (Motor, Bauteile) etwa so stark aus???   
oder kann ich den Ölmesstab nicht mehr bedienen???
 
hätte ich im kalten Zustand Öl nachgekippt, hätte ich im warmen zu viel!
 
mfg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2010, 17:57 | #16 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von oddysseus   oder kann ich den Ölmesstab nicht mehr bedienen??? |  Scheinbar     Denn in der Bedienungsanleitung für den Messtab - und den Rest des Autos - steht doch klar und deutlch "warmer Motor", oder? 
Vieleicht braucht das kalte Öl ja etwas bis es wieder in die Öwanne runtertropft.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2010, 19:04 | #17 |  
	| Kugelsichere Seele 
				 
				Registriert seit: 06.11.2004 
				
Ort: Lahnstein 
Fahrzeug: ---
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von oddysseus  So, habe heute meinen Wagen 1km zu einer ebenen Stelle bewegt um den Ölstand zu prüfen. |  meßfehler nummer 1 auf der beliebtheitsskala    
ich empfehle die "allwissende müllhalde" um sich ein wenig grundlagen im umgang mit kfz. anzueignen    
p.s.: kleiner tip...wenn öl kalt ist, dann ist es in etwa so zäh wie honig    
und jetzt rate, wie lange es dauert bis es wieder in die ölwanne zurück geflossen ist damit du korrekt messen kannst  
				__________________Gruß
 Tom
 
 Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2010, 19:58 | #18 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von McDeath  meßfehler nummer 1 auf der beliebtheitsskala    
ich empfehle die "allwissende müllhalde" um sich ein wenig grundlagen im umgang mit kfz. anzueignen    
p.s.: kleiner tip...wenn öl kalt ist, dann ist es in etwa so zäh wie honig    
und jetzt rate, wie lange es dauert bis es wieder in die ölwanne zurück geflossen ist damit du korrekt messen kannst   |  Ich danke euch  , habe mir gerade die Seite 255 in der BA durchgelesen, nachdem ich mit Hilfe meiner Freundin die BA gefunden habe   
Laut BA beträgt der Abstand zwischen min. und max. beim 45er Motor 1,5L, schon wahnsinn, wie viel so ein warmer Motor ausmacht.
 
PS. Hohnig ist dickflüssiger     
PPS. bei meinen anderen Autos war es immer wurscht, ob kalt oder warm, aber die hatten ja auch nie über 2,5l gehabt.
 
mfg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2010, 23:22 | #19 |  
	| Kugelsichere Seele 
				 
				Registriert seit: 06.11.2004 
				
Ort: Lahnstein 
Fahrzeug: ---
				
				
				
				
				      | 
 na freut mich.   
wenn der dicke richtig warm ist, reicht es sicher nur einige minuten (vllt. 10min) zu warten und dann zu messen. 
aber das weißt du ja jetzt auch    
p.s.: "in etwa wie hönig..."    
p.p.s.: wie dickflüssig ist denn deine freundin?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |