|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.08.2009, 10:54 | #1 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
				 Diesel (730d) ruckeln im Stand 
 Seit Donnerstag schüttelt sich mein Dicker an der Ampel    
Das ganze Auto ruckelt -wie nen Ami V8   - und der Drehzahlanzeiger zittert, sobald er aber über 1000 Umdrehungen hat ist es weg. 
Leistung da, keine Warnlampe, kein Mehrverbrauch alles normal bis auf den Leerlauf halt.
 
Komme gerade vom    ,Fehlerauslesen hat 255 mal den Nockenwellensensor angezeigt   Nr. 17 Impulsgeber Nockenwelle  wird das Ding wohl sein oder?
 
Dachte ich melde es mal hier, habe in der Suche immer nur Benziner gefunden mit "eurer" Diagnose: Zündspule, beim Diesel aber wohl eher nicht   
Vll hilft es jmd mal weiter, wird am Dienstag gemacht, dann Poste ich noch die Teilenummer und einen Preis. 
Hoffe mit dem Austauschen ist es dann auch erledigt...
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.08.2009, 14:18 | #2 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
 Fortsetzung:  
Nockenwellensensor wurde gestern auf €+ ausgetauscht    
Heute vom Hof gefahren, an der ersten Ampel gestoppt und siehe da: es ruckelt munter weiter   
Bin sofort umgedreht, nun steht er wieder beim    , bin mal gespannt...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2009, 19:00 | #3 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
 Weiter im Monolog, gibts hier eigentlich keine Blogfunktion?    
Nachdem der Meister auf der Autobahn stehen geblieben ist wurde die Rücklaufleitung der Hochdruckpumpe ersetzt, soll wohl einfach abgegangen sein. 
Leider ist er, nach getauschter Leitung sofort wieder stehen geblieben und musste erneut abgeschleppt werden, die gleiche Leitung ist wieder ab...    
Nachdem ein Softwareupdate gemacht worden ist, wollte laut Werkstatt der Wagen gerne haben    steht er immer noch beim     
Bin gespannt ob die den Wagen jemals fertig bekommen, fängt ja gut an und weckt Vertrauen in Auto und Technik    
Nach wieviel Versuchen kann man wandeln?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2009, 19:46 | #4 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 hä...? ne rücklaufleitung wo abgeht und die machen tagelang da dran rum?!   
da liegt sicher was anderes im argen und die wissen nicht was. oder vielleicht sinds schon die drallklappen    
musste heut auch noch schnell paar teile ordern... bin froh das ich die morgen noch krieg    
mfg Benni
 
ps: dann hat sich das codieren ja erledigt   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2009, 20:07 | #5 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
				  
 Bei den Drallklappen wäre der Motor wenigstes hochgegangen, pech für die €+ aber dieses Suchspiel. 
Samstag: Fehler auslesen lassen --> Nockenwellensensor 
Montag: Nockenwellensensor getauscht 
Dienstag: Wagen abgeholt und sofort wieder zurück gebracht, ruckelt immernoch   
Mittwoch: Probefahrt, dabei sind die wohl liegen geblieben und haben sich selbst abgeschleppt.  
Dann wurde die Leitung an der Hochdruckpumpe getauscht, hatte wohl einen Riss und ist abgegangen. 
Nacht Mi auf Do: Softwareupdate 
Donnerstag: Probefahrt, wieder stehen geblieben und abgeschleppt, gleiche Leitung nochmal ab    
Jetzt sind die wohl ein bisschen am Ende mit ihrem Latein, jedenfalls konnte mir der Serviceleiter am Telefon noch nicht sagen was die weiter vorhaben   
Mehr erfahre ich dann hoffentlich morgen, wenn ich den Leihwagen abhole.
 
Warte noch auf das Ergebnis: Hochdruckpumpe defekt, überall Metalspähne im Kraftstoff --> Einspritzung, Leitungen und Tank neu    
Ich glaub ich tausch morgen gegen einen Benziner, wenn die nen 750i oder 740i vom Hof bekommen sollten die doch auch dankbar sein    
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von warp735  ps: dann hat sich das codieren ja erledigt   |  Leider ja, hatte mich schon so gefreut   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2009, 20:12 | #6 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von krie6hofv  Warte noch auf das Ergebnis: Hochdruckpumpe defekt, überall Metalspähne im Kraftstoff --> Einspritzung, Leitungen und Tank neu   |  ehrlich?! das wird jetzt gemacht oder ist das ne vermutung?
 
dachte das hätten nur die E38/E39...
 
man bin ich froh keinen diesel zu fahren...    
ps: mein beileid
				 Geändert von warp735 (17.08.2009 um 19:17 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2009, 20:13 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 was isn mit den injektoren? laufruhe-/rücklaufmengenmessung gemacht?klang für mich schon zu anfang verdächtig danach...
 
 
 gruß,
 Kai
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2009, 20:18 | #8 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
 @Benni, das ist meine Befürchtung, sobald die Leitungen einmal offen sind...  
Der    konnte mir ja nix weiter sagen, als wenn die selbst keine Ahnung hätten was da los ist. 
Hoffe morgen bekomme ich ein bisschen mehr Input.
 
@KaiMüller, leider kA vermutlich nicht. Bis jetzt haben die wohl nur an der Rücklaufleitung der Pumpe rumgemacht. 
 
PS: Mag es nicht wenn die am Auto so rumbasteln, ist einmal was, kommt immer mehr und mehr... das hört nie auf wenn da einmal der Wurm drin ist   
Mein e90 Diesel hat außer Ölwechsel nix gebraucht   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2009, 20:32 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von krie6hofv  @KaiMüller, leider kA vermutlich nicht. Bis jetzt haben die wohl nur an der Rücklaufleitung der Pumpe rumgemacht.
 
 |  dann sollen die das mal machen... mit großer wahrscheinlichkeit hat ein oder mehr injektoren ein problemchen    
deine beschreibung wäre typisch
 
gruß, 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2009, 20:48 | #10 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
 Danke, ich werde das morgen mal ansprechen. 
Mein Kumpel arbeitet beim Boschdienst, die Jungs haben ebenfalls die Injektoren im Sinn und die sind auf Dieselfahrzeuge eingeschossen. 
 
Bei der Suche nach meiner Fehlerbescheibung finde ich im Internet immer Injektoren und Getriebe hoffe der    bekommt das hin...
 
Frag mir nur warum die Hochdruckpumpenschläuche immer abgehen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |