


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.08.2009, 11:16
|
#11
|
7er-Fan
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Pottum
Fahrzeug: 318i (Bj. 12/01)
|
No
Also das Würth-Spray ist DEFINITIV KEIN Graphitspray. Es ist ein zuerst relativ dünnflüssiges Öl! Extra für Schließzylinder!
|
|
|
11.08.2009, 11:20
|
#12
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
versuche es doch einfach mal. Kaputt gehen kann nichts.
Ich nehme Graphitpulver und bin auch damit zufrieden.
|
|
|
11.08.2009, 12:04
|
#13
|
7er-Fan
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Pottum
Fahrzeug: 318i (Bj. 12/01)
|
nix geholfen....
Hallo,
es schmiert zwar prima mit dem Schließzylinderspray - hilft aber bei meinem Problem nicht!    
Sobald man einmal die Zündung an hatte geht er nach dem "zurückdrehen" auch nicht auf die Position I. Man muss erst den Schlüssel komplett abziehen, damit alles wieder richtig geht!
LG
pegasusqmb
|
|
|
12.08.2009, 19:41
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.04.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-730i (12.90) R6 138kw
|
[quote=Erich;1231405]du hast Dich jetzt nicht ganz klar ausgedrueckt.
Verstehe ich das richtig, dass sich zwar der Schluessel ohne Problem drehen laesst, aber der Motor startet nicht?
Also der Schlüssel laäßt sich ohne Probleme von Zünd_1 nach Zünd_2 drehen. Aber zurück eben wahrscheinlich nicht bzw. nur einmal und dann nicht wieder vorwärts (Ich habs noch nicht probiert, weil ich das Auto täglich brauche und nix riskieren will). Caramba-Spray hab ich übrigens bis zum Überlaufen eingefüllt...ohne Effekt.
Der Motor startet problemlos. Problem ist, daß die Batterie ganz schön leergenudelt wird, obwohl ich ihn nur auf Zünd_1 stehen ließ - natürlich mit Motor aus - (mittlerweile klemm ich sie jedesmal ab).
Was braucht denn bei Zünd_1 soviel Strom ???
Aber Danke für Deinen Tip mit Erwin Reim freie KFZ Auto Reparatur Werkstatt Hamburg spez. BMW. Ich war gestern da. Kost_Vor_Anschl. ca. 200,- EUR (und zwar für neues Zündschloss incl. Ein-/Ausbau). Guter Preis...hoffentlich gute Besserung :-)
Ich sag bescheid, wenn Rep. gefunkt hat!
THX Lukestar
|
|
|
12.08.2009, 20:01
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Bau das Lenkrad ab,die Plastikabdeckung von unten u. oben ab,dann mit einer Spitzzange den kleinen Federspanner nach re.drücken bis er drausen ist,danach den vierkannt von der Lenkradsperre rausnehmen u.gut isses.Hast halt keine Lenkradsperre aber die alten e32 klaut uns keiner mehr.Gruß Christian
|
|
|
12.08.2009, 20:49
|
#16
|
der bald LPG fährt ;-)
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
|
Zitat:
Zitat von pegasusqmb
Hallo,
es schmiert zwar prima mit dem Schließzylinderspray - hilft aber bei meinem Problem nicht!    
Sobald man einmal die Zündung an hatte geht er nach dem "zurückdrehen" auch nicht auf die Position I. Man muss erst den Schlüssel komplett abziehen, damit alles wieder richtig geht!
LG
pegasusqmb
|
Hi,
genau das gleiche "Problem" habe ich auch, nur es stört mich eig. überhaupt nicht... wenn ich gleich an und wieder aus machen will, dann muss ich halt dazwischen nomml kurz den Schlüssel rausziehen  aber mal schauen, vllt. hilft ja WD40 was  ich hab grad echt andere Probleme, mit dem Scheiß Ford V4 Motor in meinem Munga    Wenn hier zufällig ein mir noch unbekannter Ford Profi im Forum schlummert, nur her damit 
Grüße Michi
|
|
|
12.08.2009, 21:14
|
#17
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
zundschloss
Mit mein ex e32 hatte ich auch Schlüsselprobleme wie hier im thread beschrieben. Habe dann via einen forumsmitglied einen brandneuen zundschloss gekauft. Dafür braucht mann beim freundlichen deinen ausweis und kfz brief. Dann kannst du einfach mit fahrgestellnummer einen neuen bekommen mit die gleichen schlüssel. Die alten geht am besten raus durch drehen des schlosses zu pos 1 und dann im kleinen loch einen 1 mm dicken draht hinein schieben um die arretierung zu losen. dann kommt er gleich raus.
Procedure to remove ignition lock barrel and get at tumblers
__________________
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|