Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2009, 16:34   #1
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

so habe ich meinen R6 entlüftet....


*Fahrzeug so hinstellen das die Front höher steht
(vorne Aufbocken oder auf eine Schräge Auffahrt stellen)

*Motor ist aus !

*Entlüftungsschraube öffen
(damit beim Einfüllen die Luft mit rausgedrückt wird)

*Kühlmittel solange in den Ausgleichsbehälter füllen bis die erste Flüssigkeit aus der Entlüftungsschraube Tropft

*Entlüftungsschraube schliessen

*Motor starten und warten bis er Betriebstemperatur erreicht hat

*im regelmässigen Zyklus die Entlüftungsschraube kurzzeitig öffen und wieder schliessen bis die Luft raus ist und Kühlflüssigkeit rausspritz

*Ausgleichsbehälter im Augen behalten und ggf Kühlflüssigkeit nachfüllen

Motortemperatur im Auge behalten

Geändert von Scheitig (29.07.2009 um 17:55 Uhr).
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 17:53   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Scheitig Beitrag anzeigen
so habe ich meinen R6 entlüftet....


*Kühlmittel solange in den Ausgleichsbehälter füllen bis die erste Flüssigkeit aus der Entlüftungsschraube Tropft

*Ausgleichsbehälter im Augen behalten und ggf Kühlflüssigkeit nachfüllen

Motortemperatur im Auge behalten
Kannst auch eine 1,5 Liter Wasserflasche bis oben hin auffüllen und umgedreht in den Ausgleichsbehälter stellen. Wenn der Wasserspiegel sinkt, läuft es aus der Wasserflasche wieder nach.

Übrigens, unter Suche "M30 entlüften" war es der vierte Beitrag
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/m30-e...sse-97188.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 10:06   #3
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Und weiter gehts:

Da mein Kühlsystem immer noch nicht so richtig tut , habe ich vor
jetzt nochmal ein paar Sachen zu tauschen um diese Fehler aus
zuschließen....

-WAPU
-Thermostat
-Wasserpumpe


Zur Diagnose:
1.Die Tempanzeige bleibt bei zügiger Fahrt eine Zeigerbreite erstmal rechts
der Mitte stehen, aber ab und zu wandert sie 3-4 Zeigerbreiten Richtung
heiß, kommt aber kurz später wieder.

2. Bei lansamer Fahrt, also kriechen im Berliner Stadtverkehr, wandert
die Temp kontinuierlich Richtung rot, so das ich schon öffter mal die
Heizung im Innenraum nutzen mußte um die Temp wieder in gefahrlose
Bereiche zu kriegen => Ursache wird hierfür wohl die Viskokupplung sein oder ???

3. Die Schläuche sind teilweise extrem hart, werden aber in der Regel über
Nacht wieder weich ..

Eine CO2 Messung letzte Woche, hat keine Probleme mit Abgasen im Kühlsystem angezeigt .

Ach ja, kein Öl im Kühlwasser, und auch kein Wasser im Öl bemerkbar !


Wie zeigt sich denn ein defekte / oder halb defekte Wasserpumpe ???

Habe ihr sonsz noch Ideen ?, kann evtl. doch die ZKD durch sein ,
auch wenn die CO2 Messung negativ war ?
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 11:29   #4
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zu 1:
Möglicherweise ist der Thermostat träge, öffnet zu spät und/oder zu langsam.

Zu 2:
Ist der Kühler äusserlich sauber? Wenn die Rippen mit Dreck zugesetzt sind, wird der Wärmeaustausch behindert.
Möglicherweise ist die Visco-Kupplung defekt.
Möglicherweise ist die Fördermenge der Wasserpumpe zu gering.

Zu 3:
Ist das Überdruckventil im Kühlwasserverschlussdeckel in Ordnung?

Die defekte WaPu machte sich bei mir wie folgt bemerkbar:
Im Stand bei Leerlaufdrehzahl stieg die Kühlmitteltemperatur relativ stark an, dem liess sich durch Erhöhen der Drehzahl entgegenwirken.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 11:58   #5
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Ich frage mich nur, wie diese blöde Wasserpumpe, welche ich immer mehr
als Hauptursache im Verdacht habe, eigentlich funktioniert ?
Nach meinem Verständniss müßte sie doch entweder gehen oder halt nicht,
son Zwischending kann ich mir nicht so richtig erklären.
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 12:18   #6
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von Goliath Beitrag anzeigen
Nach meinem Verständniss müßte sie doch entweder gehen oder halt nicht,
son Zwischending kann ich mir nicht so richtig erklären.
Nicht unbedingt. Das Flügelrad kann locker sein - ist ja nur auf die Welle aufgepresst. Oder es ist schon zerbröselt.
Hast Du eine original BMW WaPu drin ?
Die billigen von Quinton-Hazell haben ein Plastik Flügelrad mit einer Messingbuchse (für's aufpressen).

Tausch die Pumpe und den Thermostat, das ist kein grosser Akt und dann sollte se doch gehen.

Und aufpassen: den Thermostat kann man auch falschrum einbauen, dann ist es auch so, dass die Schläuche sehr hart werden und die Temperatur - zumindest im Stadtverkehr - mit de Heizung wieder einzufangen ist.

Zudem setzt sich die Visco vorne gerne mit Dreck zu, was den 'Eingriffspunkt' nach oben treibt. Kannste dann beim WaPu-Tausch gleich mit saubermachen.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 12:52   #7
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Was ist denn mit meinem Beitrag oben passiert, da fehlt ja die Hälfte ?
Komisch.
@vollnormal
-Träges Thermostat hört sich plausibel an

- die Kühlrippen sind nicht verstopft, kam vor 3 Wochen erst ein neuer
Gebrauchter rein, und der war sauber.

- das Überdruckventil im Deckel sollte auch funzen, denn wenn zu viel Druck,
öffnet es, schon erlebt.


@e3tom
Ja - ist meines Wissen nach noch die 1. Wapu die damals Original
verbaut wurden, d.h. die hat jetzt genau wie der Motor über 300k km
auf dem Buckel.

Das mit Thermostat falsch rum, kann ich sicher ausschließen.
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlsystem entlüften... Wie? Jesna124 BMW 7er, Modell E32 15 27.07.2023 20:50
Wie Kühler richtig entlüften? NBA BMW 7er, Modell E38 23 07.10.2014 14:19
Motorraum: Kühlsystem entlüften bzw. Kühlwasserstand 728iA_NRW BMW 7er, Modell E38 0 21.09.2007 05:21
Motorraum: Thermostat wechseln und richtig entlüften ? E32Neuling BMW 7er, Modell E32 22 31.03.2007 21:58
Wann Kühlsystem entlüften? SharkDriver BMW 7er, Modell E38 4 11.04.2006 22:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group