


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.07.2009, 13:32
|
#1
|
-vom Blitz zum Propeller-
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Münster
Fahrzeug: SLK 230 Kompressor (R170)
|
Falls Du eine AHK montiert hast, solltest Du lieber einen Heckträger hierfür nehmen. Das ist a) komfortabler b) sicherer und c) Sprit sparender.
Hier z.B. eine recht preiswerte und dennoch hochwertige Variante, die abklappbar und erweiterbar ist. mft Multi Cargo 2
Gruß,
Opelschrauber
(der seit über 10 Jahren Fahrrad Heckträgersysteme verkauft und nichts von Dachträgern hält...)
|
|
|
24.07.2009, 13:39
|
#2
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 26.06.2009
Ort: Zürich
Fahrzeug: E32-730i (1992)
|
Ja ich hab auch schon gelesen, das Dachträger, wenn nicht schon am Auto dran, nicht so dolle sind.
Bin jetzt mal am schauen ob ich eine AHK nachrüsten kann und was das kostet.
|
|
|
24.07.2009, 13:43
|
#3
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von sasmetzner
Ja ich hab auch schon gelesen, das Dachträger, wenn nicht schon am Auto dran, nicht so dolle sind..
|
Naja...
Das Problem haben ja die hinter Dir Fahrenden, wenn das Rad herunterfliegt...
Wenn so ein Auto mit Fahrrädern vor mir ist, sehe ich nur schnell zu,
daß ich vor denjenigen komme.
Manche Konstruktionen sind mehr als abenteuerlich...
Gruß
Knuffel
|
|
|
24.07.2009, 13:57
|
#4
|
Individualist
Premium Mitglied
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
|
Die sicherste und bequemste Transportmethode ist ein Dachträger-Lift, bei dem die Fahrräder seitlich verladen und anschließend liegend auf dem Dach transportiert werden. Bei einem im TV gezeigten Test war dies das einzige System, bei dem die Räder nach einer Vollbremsung auf dem Dach blieben.
Daraufhin habe ich mir genau dieses System gekauft und bin damit zufrieden.
Es kann aber sein, dass dieses vor Jahren von Karstadt vertriebene System nicht mehr verkauft wird.
|
|
|
24.07.2009, 14:33
|
#5
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von Opelschrauber
Falls Du eine AHK montiert hast, solltest Du lieber einen Heckträger hierfür nehmen. Das ist a) komfortabler b) sicherer und c) Sprit sparender.
Hier z.B. eine recht preiswerte und dennoch hochwertige Variante, die abklappbar und erweiterbar ist. mft Multi Cargo 2
Gruß,
Opelschrauber
(der seit über 10 Jahren Fahrrad Heckträgersysteme verkauft und nichts von Dachträgern hält...)
|
also davon muss ich entschieden abraten... das ist der letzte Müll wie grad wieder beim ADAC Test raus gekommen ist... eine schnelle Lenkbewegung und die ganze schose bricht ab...  
Auf dem Dach liegend ist immer noch am sichersten aber stehend gehts auch wenn man da nicht grad den billigsten Halter nimmt...
Ich bin mit meinem Dachträger schon mit 190 unterwegs gewesen ... allerdings mit 2 Surfbrettern drauf... Fahrrad haben wir auf der Deichsel vom Wohny... und dann fahr ich ganz sicher nicht so schnell 
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
24.07.2009, 14:39
|
#6
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
ich hab die hier... kannst du sogar von mir übernehmen wenn du willst weil die bei mir jetzt auf dem 5er zwar noch passen aber ich demnächst Reling dran schraub und dann brauch ich die nicht mehr...
sehen aber etwas anders aus als auf dem Bild
Gruß
Kai
|
|
|
24.07.2009, 20:53
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Bei den Fahrraddachtraeger,ist das immer so eine Sache fuer sich.Der Vorbesitzer von meinem E32,hatte sicherlich auch solche Dinger auf der Dachkante Montiert,was dazu fuerte,das die "Regenleisten an der Dachkante,ziemlich Deformiert sind,und ein Austausche dieser faellig ist.
Gruss Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
24.07.2009, 17:02
|
#8
|
-vom Blitz zum Propeller-
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Münster
Fahrzeug: SLK 230 Kompressor (R170)
|
Zitat:
Zitat von Viper 750iL
also davon muss ich entschieden abraten... das ist der letzte Müll wie grad wieder beim ADAC Test raus gekommen ist... eine schnelle Lenkbewegung und die ganze schose bricht ab...  
Auf dem Dach liegend ist immer noch am sichersten aber stehend gehts auch wenn man da nicht grad den billigsten Halter nimmt...
Ich bin mit meinem Dachträger schon mit 190 unterwegs gewesen ... allerdings mit 2 Surfbrettern drauf... Fahrrad haben wir auf der Deichsel vom Wohny... und dann fahr ich ganz sicher nicht so schnell 
|
Hier nochmal für alle der Link, da Viper 750iL anscheinend den Test nicht richtig gelesen hat: ADAC Fahrradträger Test 2009
Wie gesagt ich beschäftige mich schon seit mehr 10 Jahren mit Fahrradträgern und Pkw.-Anhängekupplungen. Und hierzu gehören auch regelmäßige Gespräche mit Lieferanten und Herstellern. Komisch ist dann auch, das die Resonanz unserer Kundschaft genau entgegengesetzt zu Deiner Meinung steht und sich (fast) ausschließlich für die Heckträger Variante entscheidet.
Wie dem auch sei, jeder sollte sich seine eigene Meinung bilden.
Gruß,
Opelschrauber
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|