Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2009, 09:55   #2
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo David !

Wenn Du den Oelstand vor der Autobahnfahrt "kalt"
gemessen hast dann ist ein Zentimeter mehr nach
der Autobahnfahrt wegen der Waermeausdehnung
des Oels O.K.
Dass bei 30 Kilometer Fahrt ca. ein Liter Kraftstoff ins Oel
gelangt sein soll, halte ich fuer seeeehr unwahrscheinlich.
( nach dem Tausch der Motronic )

Bei einer so brutalen Ueberfettung wie in Deinem Fall
koennen Kolben, Kolbenringe und Zylinderlaufbahnen
stark gelitten haben. ( Sehr starker Abrieb )
Genauen Aufschluss kann aber erst eine Motorzerlegung
und Vermessung bringen.

Den Grad der Oelverduennung kann man nur
durch eine chemische Analyse ermitteln.

Ich wuerde erstmal ein paar tausend Kilometer fahren
und die Sache beobachten.
Hat er noch volle Leistung ?

Eine Reparatur von Alusil / Nikasil Zylindern ist moeglich
aber teuer.
Bei so einem schoenen Auto wurde ich eher erwaegen,
einen neuen Motorblock bei BMW zu kaufen. ( Shortblock )

Dann sollte man noch die Motorverschleissteile bei den
"alten" Teilen, wie Steuerkette usw. erneuern, die
Zylinderkoepfe ueberplanen, Ventile einschleifen,
Pleuellager, usw.

Wenn man noch mehr Geld ausgeben will,
kann man auch einen neuen Motor mit
Zylinderkoepfen, ( Rumpfmotor )
aber auch ohne jegliche Anbauteile kaufen
und nur diese vom alten Motor umbauen.
( Lichtmaschine, Anlasser, usw. )

Eventuell hat man Glueck und findet einen
nachweisbar neuwertigen Gebrauchtmotor.

Wenn Du aussagekraeftige Zahlen ueber die Kosten
haben willst, ist es am Besten, wenn Du genau
weisst was Du machen willst und Dir entsprechende
Angebote einholst.

Ich denke mal, dass Du hier Zahlen zwischen
500 und 5000 Euro genannt bekommst.

Hier mal ein Motorenbauer:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Leistungsprofil Shortblock


Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

Geändert von IMANUEL (22.07.2009 um 10:27 Uhr).
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Angst! Heulen im Stand & stinkender Qualm :-( Hr.Zwiebelsupp BMW 7er, Modell E38 13 25.11.2008 10:25
Motorraum: Leichter Blauer Rauch achimle BMW 7er, Modell E38 29 24.11.2008 15:21
Motorraum: Weiss-blauer Qualm beim Anlassen markush BMW 7er, Modell E38 10 24.07.2007 10:21
Blauer Qualm bei Kaltstart, aber nur ca. 30 sec lang. Marek75 BMW 7er, Modell E32 8 11.01.2004 23:58
Blauer Qualm + Turbopfeifen Beckskompressor BMW 7er, Modell E38 2 14.05.2003 21:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group