


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.07.2009, 01:34
|
#1
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von snes
das Triebwerk war ja für den "echten" M8 gedacht soweit ich richtig informiert bin.das wär geil gewesen 
|
Du bist richtig informiert:
McLaren F1 ? Wikipedia
Man stelle sich vor: Schon vor fast 15 Jahren hätte es einen BMW gegeben, der schneller gewesen wäre als ein aktueller M5! Dieser M8 wäre bis heute leistungstechnisch absolut konkurrenzfähig gewesen.
Leider war es nix! Es ist tatsächlich so, wie wingstudy87 schreibt: BMW ist feige! Was die schon alles in den Schubladen hatten bzw. haben. Auch das CS-Coupé haben sie sich nicht getraut. Stattdessen bringen sie einen 5er GT, der mit Sicherheit KEIN Verkaufsrenner wird 
|
|
|
17.07.2009, 08:03
|
#2
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
find das auch extrem schade bei Mercedes gehts da ganz anders zu da kommt eben mal ein SL 73 AMG auf den Markt auch wenn in kleiner Auflage
Geändert von snes (17.07.2009 um 11:01 Uhr).
|
|
|
17.07.2009, 10:47
|
#3
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von snes
find das auch extrem Schade bei Mercedes gehts da ganz anders zu da kommt eben mal ein SL 73 AMG auf den Markt auch wenn in kleiner Auflage
|
Oh ja, 7,3 V12 - welch ein Motor.
Aber nicht nur Mercedes, die mit S65 AMG, S55 AMG die letzten Jahre gleich 2 enorm potente "Sportmodelle" bot, sondern vorallem die VW Gruppe beweißt extremen Mut:
Es fing alles beim Einsatz des Quattro-Antriebes anfan der 80er Jahre an, welcher dann zunächst im Audi V8 1988 gipfelte. Diverse hochpotente Wagen wie S2, RS2, S4 und S6 kamen bis Mitte der 90er dazu. Im Audi 100 C4 hatten man die Wahl zwischen 2 S-Modellen. einem 2.2 R5 Turbo und einem 4.2 V8, das war damals fast schon dekadent. Dann kam die kostspielige Produktion gleich zweier 6 Zylindern. Der laufruhige V6 bei Audi und der durstige anfällige VR6 bei VW. Später kamen Fahrzeuge wie A8 W12, RS4, RS6, Passat W8 und 2002 der Phaeton, der ohne Zweifel eine tolle Motorenpalette hat, mit W12, V10 TDI, V8, V6 und V6 TDI. Der Gipfel der VW Group sind natürlich die Speerspitzen wie Lamborghini Gallardo, Murcielago und der Bugatti Veyron und in der eltzten Zeit Audi mit dem Q7 V12 TDI und den R8 (V8 und V10)
Diese extreme Aufstieg ist betriebswirtschaftlich ein echte Meisterleistung.
BMW wuchs zwar auch stetig, hatte aber zum einen immer sehr wenig Mut und zum zweiten so fragwürdige Partner wie Rover, Mini und Rolls Royce. Auch wenn der Mini Gewinne einfährt, bin ich glaub nicht der einzige, der in Niederlassungen schnell und mit Pferdeblick an diesen Wagen vorbei geht, um schnell bei den BMW´s anzulangen.
BMW sollte so überflüssige Fahrezeuge wie 5er GT, X6 und vllt. auch X1 abstoßen, dafür einen brandsharper wie den M1 bauen, mit Motoren, die in der Fachpresse dann wieder als Ingenierskunst ausgewiesen werden. Potente 10-,12-,16-Zylinder und einem Gewicht von 1400 (sollte realistisch sein).
Dann den Mildhybrid leicht und robust machen und in den 7er bringen. Denn mit Hybrid wächst die Akzeptanz gegenüber großen Motoren und wir werden noch lange etwas davon haben.
UND: BMW sollte ein echtes Stadtauto bauen, mit reinem Elektroantrieb, max 80 km/h schnell, 80 Cent pro 100 km und schafstofffrei. Dann kann man wenigstens aller derzeitigen Kleinwagen nehmen und in eine große Mülltonne werfen. Das wäre dann mal umweltgerecht und die Leute können in Städten wieder atmen.
|
|
|
17.07.2009, 10:49
|
#4
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
UND: BMW sollte ein echtes Stadtauto bauen, mit reinem Elektroantrieb, max 80 km/h schnell, 80 Cent pro 100 km und schafstofffrei. Dann kann man wenigstens aller derzeitigen Kleinwagen nehmen und in eine große Mülltonne werfen. Das wäre dann mal umweltgerecht und die Leute können in Städten wieder atmen.
|
Das nennt sich Elektromini.
LG
Christian
__________________
Vienna Calling! =)
|
|
|
17.07.2009, 10:57
|
#5
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Zitat:
Zitat von L7 E38
Das nennt sich Elektromini.
LG
Christian
|
Gab da auch mal eine Studie Anfang der 90iger - bei der aus der Niere das Kabel für die Steckdose kam. Denke mal Elektor und 3L Auto ist viel Lobby-Politik.
Gruß Philipp
|
|
|
17.07.2009, 10:58
|
#6
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von JPM
Denke mal Elektor und 3L Auto ist viel Lobby-Politik.
Gruß Philipp
|
Äußerst kluge Erkenntnis  .
LG
Christian
|
|
|
17.07.2009, 11:05
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Guxhagen
Fahrzeug: =====================
|
Also das is wirklich net schlecht, wenn man mal bedenkt, dass das ein 15 jahre altes auto is, hat der sich gut geschlagen.
Gruß Marlon
|
|
|
17.07.2009, 08:54
|
#8
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von Claus
Stattdessen bringen sie einen 5er GT, der mit Sicherheit KEIN Verkaufsrenner wird 
|
Mit der Prognose wäre ich vorsichtig  .
Zitat:
Zitat von Claus
Man stelle sich vor: Schon vor fast 15 Jahren hätte es einen BMW gegeben, der schneller gewesen wäre als ein aktueller M5!
|
Mit der Prognose wäre ich ebenso vorsichtig  .
Warum? Weil BMW ja bei seinem ///M Modellen von Generation zu Generation immer eine Schippe draufgelegt. Dann hätte der M5 heute keine 507 PS sondern vll. 600 PS und würde dem 550 PS M8 trotzdem um die Ohren fahren.
Zitat:
Zitat von Claus
Leider war es nix! Es ist tatsächlich so, wie wingstudy87 schreibt: BMW ist feige! Was die schon alles in den Schubladen hatten bzw. haben. Auch das CS-Coupé haben sie sich nicht getraut.
|
Sie sind nicht wirklich feige  , sie bedienen nur nicht jeden Wunsch. Ein echter M8 hätte damals in finanziellen Sphären geschwebt, die heute vll. auch noch unerreicht gewesen wären. Außerdem seh ich den 8er bis heute als GT und nicht als Sportwagen und daran hätte auch ein > 500 PS starker S70/1 nichts geändert. Wer weiß was bei BMW und anderen Herstellern ( Benz, Porsche, VW, Audi ) noch in den Konzeptschränken vermodert!? Und? Ihre Entscheidung! Ich hätte mir damals auch einen X5M mit Heckantrieb und dem altbekannten 400 PS V8 gewünscht oder einen M7. Und? Das Angebot und die Vergangenheit der Firma BMW ist faszinierend genug und man findet doch in jedem der letzten 3 Jahrzehnte minimum 2 Fahrzeuge, die das Potential für einen Traumwagen haben!? Was wollt ihr mehr?  
VW hat das W12 Coupé auch nicht in Serie gebaut. Wäre sicher auch spannend geworden.
Ein gutes Beispiel dafür, dass sie nicht feige sind, stellt für mich der Z8 dar. In den haben sie am Ende doch auch nur noch Geld reingesteckt. Jedoch er hat das Markenprofil in eine exklusivere Richtung geschärft, ist für mich bis heute eine der BMW Designikonen schlechthin und verbindet dieses ansprechende Design auch mit würdigen Fahrleistungen. Was nützen einen 550 - 650 PS, wenn sie ein Auto nicht ordentlich auf die Straße bringen kann? ( mal in Richtung AMG *winkt*, bei denen die Kisten abgesehen vom C63 doch nur geradeaus fahren können ) BMW leistet sich sicher nur alle 20 Jahre mal so einen finanziellen Ritt ins Grüne, wie mit dem Z8 oder dem 2002 Turbo. Auch wollte BMW auf in Sicht auf die Finanzkrise sicherlich nicht noch ein größeres finanzielles Wagnis eingehen. Verständlich oder? Das letzte Quartal, war wenigstens mal wieder eines, bei dem es nicht so erdrutschartig in den Keller ging, wie bei den anderen davor. ( Ich glaube der Absatzeinbruch betrug "nur" 12-13% ) Wo ist dabei noch Platz für eine profilschärfende Ikone? BMW schärft ihr Profil, aber vll. in euren Augen in die falsche Richtung. Efficient Dynamics heißen die Zauberwörter. Ich finde es persönlich sehr gut zu sehen, dass ein Prius bei einer Vergleichsfahrt mehr verbraucht als ein Alpina D3 Biturbo mit Efficient Dynamics.
Wär braucht auch 600 PS Schleudern? Dann lieber einen 400 PS BMW Z8 der auch fahrdynamisch Maßstäbe setzt.
Warum sind sie denn bitte auch feige? Nur weil sie keine "unverkäuflichen" PS Monster auf einen gesättigten Markt werfen? Im Gegensatz dazu, haben sie stets auf neue Technologien gesetzt, um bspw. fahrdynamisch Maßstäbe zu setzen. Beispielsweise die AHK beim E31. Der Gute zieht mit Kurvenschwindigkeiten seine Kreise, bei denen ein SL schon lange im Straßengraben sein dasein Fristen würde. Ist das feige? Ich nenne das innovativ.
Auch in Bezug auf den Concept CS ist es doch auch besser, dass er nicht gekommen ist:
1. Er ist mir zu sehr in der 6er GT Klasse beheimatet, also kein echter Sportwagen. ( den zu bauen wäre ergo sinnlos und würde dem 6er Marktanteile wegnehmen )
2. Durch die Einsparung solcher "Träume" steht BMW jetzt nicht so am Abgrund wie Tante Daimler  und das ist mir tausendmal lieber.
Wenn BMW was hätte bauen sollen, dann einen Ableger des M1 Homage um in der R8 Liga zu wildern. Am besten noch mit dem unveränderten progressiven Design.
Aber auch hierbei ist es mir lieber, wenn es der "Firma" "gut" geht und auf solche Eskapaden verzichtet, als wenn sie aufgrund gefloppter Supercars den Gang zum Amtsgericht antreten müssen.
LG
Christian
PS: Die Leutchens hier am lautesten schreien, würden und/oder könnten sich so ein Fahrzeug eh nicht als Neuwagen kaufen. Für BMW könnte es später vll. aber schon zu spät sein, um solche Menschen als "Beleber des Gebrauchtwagenmarktes" zu feiern.    Da heißt es nur: traut euch! schärft euer Profil! .. Und wer soll sie die Kisten kaufen? Kann mir auch nicht vorstellen, dass Audi am R8 groß Geld verdient.
PSPS: Ich seh AMG eher als Hersteller wie Alpina und nicht als "Tuningschmiede" wie die M GmbH. AMG hat ja auch ansich nichts mit Mercedes zu tun, also warum Äpfel mit Birnen vergleichen!?
Geändert von L7 E38 (17.07.2009 um 09:04 Uhr).
|
|
|
17.07.2009, 22:51
|
#9
|
† 01.11.2019
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Edemissen
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
|
Zitat:
Zitat von L7 E38
PSPS: Ich seh AMG eher als Hersteller wie Alpina und nicht als "Tuningschmiede" wie die M GmbH. AMG hat ja auch ansich nichts mit Mercedes zu tun, also warum Äpfel mit Birnen vergleichen!?
|
Nee nee AMG ist da schon genau das gleiche wie die
M-GmbH, eine 100%tige Tochter, die für die Sportmodelle
des Hause zuständig ist.
Die " Mercedes-AMG GmbH" wie die Firma ja
richtig heißt, ist eine 100%tiger Tocher der Daimler AG ...
Das was Alpina für BMW ist, sind für die Sternmobile dann so
Firmen wie BRABUS oder Carlsson.
Und die Zeiten wo AMG-Fahrzeuge nur geradeaus schnell
waren, sind ja nun auch recht lange vorbei, spätens seit
dem 209er CLK AMG DTM ...
Und seit den Black-Series-Versionen der CLK- und SL-Klasse
gibt es in der Beziehung ja nun auch überhaupt keine Zweifel
mehr.
Das dabei eine über 2 Tonnen schwere AMG-S-Klasse, auch
mit über 600PS natürlich nicht die Kurvendynamik eines
CLK 63 AMG Black Series erreicht, liegt dabei aber natürlich
in der Natur der Sache. Was auch der Grund sein dürfte,
warum sich die M-GmbH da nicht so recht an einen M-7er
herran traut ...
Und das mit den Motoren, ob nun aufgeladener V8/V12 mit
Monster-Drehmoment, oder relativ großvolumiger Hochdreh -
V8/V10, ist halt schon in erster Linie eine reine Geschmacks-
sache, bzw. welche Motorcharakteristik einem persönlich
besser gefällt, bzw. auch zu welchem Auto sie besser passt.
Zu einem großen Luxusmobil passt da sicher so ein
aufgeladenes Drehmoment-Monster besser, während
zu einem Roadster oder einer Sport-Compakt-Limo sicher
auch ein Hochdrehzahlmotor besser passt.
Die Traumwagenbauer von AMG sind sich da ja auch nicht so
ganz schlüssig, nach großem V12 Sauger, V6 Kompressor,
V8 Kompressor, V12 BiTurbo, und großvolumigem V8 Sauger,
demnächst dann ein V8 BiTurbo ... was auch immer, extrem
faszinierend sind die aber schon irgendwo alle ...
Und nicht zu vergessen, vom neuen Mercedes-AMG-
Supersportler SLS soll es ja mittelfristig (wie auch vom
Audi R8) auch eine Elektroversion geben ... Daimler-Partner
Teslar läst grüßen ...
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Geändert von Sebastian Nast (17.07.2009 um 22:57 Uhr).
|
|
|
18.07.2009, 00:28
|
#10
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ist wirklich ein interessanter Vergleich.
Mich persönlich reizt der McLaren deutlich mehr als der Bugatti, weil er konsequenter ist.
Wie schnell wäre wohl der VW, wenn man den ganzen Klimbim entfernen würde?
Um zur Traumwagen Diskussion beizutragen:
BMW ist für mich eine Firma, die nicht mehr wirklich Traumwagen herstellt. Der R8 hat für das Audi Image eine Menge getan...praktisch alle Leute, die ich außerhalb dieses Forums kenne, sehen sich eher in einem Audi als in einem BMW oder Mercedes. Und selbst innerhalb dieses Forums gibt es genug Leute, die sich mit der aktuellen BMW Produktpalette nicht identifizieren können.
Mit 35 kauft man einen neuen Audi A4 oder A6, oder eine alte S-Klasse oder einen alten 7er...aber keine neue E-Klasse.
Mal ehrlich: die Designlinie ab dem E65 ist ein Desaster. Fette Autos für fette Bonzen, aber nichts, was die Kinder sich als Poster übers Bett hängen würden.
Da hängt ein R8, oder ein SL, vielleicht ein SLR (warum hat der McLaren F1 kein BMW Logo?), Porsche natürlich.
Der Z8 ist lange passé und für meinen Geschmack zu Barock. Ein Retro-Auto mit M5 Technik. Der 8er, das war was feines.
BMW mag effizient dynamisch sein, sie sehen aber nicht so aus. Wenn ich einen F01 sehe denke ich an einen 60 Jahre alten Politiker, während der E38 eher den 40-jahre alten Mafioso verkörpert...böse und elegant, so muß es sein. Deswegen liebe ich den Wagen so.
In den Gegenden, wo die Leute sind, denen das Geld wirklich egal ist, da sieht man keine 7er. Da gibt es Mercedes, Audi und Bentley, ab und an Rolls-Royce, aber nur wenige BMW.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Neupreis 1994
|
nick |
BMW 7er, Modell E38 |
16 |
08.09.2005 06:00 |
|