


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.07.2009, 08:11
|
#1
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
...so ein Modell ohne Schnick-Schnack suchen aber viele G-Klasse-Käufer!
Es wäre mal interessant einen Wrangler oder Willy Jeep gegen die G-Klasse zu vergleichen.
Zu den Motorisierungen. Die Militärs etc fahren den kleinen 4 Zylinder oder 270CDi soweit ich weiß.
Gruß Philipp
|
|
|
15.07.2009, 09:51
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.07.2009
Ort:
Fahrzeug:
|
oohja über Stock und Stein ich liebe Offroader.
Einfach mal raus ins Grüne, aber waschen danach darf jemand anders
die M Klasse hat ja zuviel Schnick Schnack gegenüber der G Modelle 
|
|
|
15.07.2009, 11:08
|
#3
|
LUTHEraner
Registriert seit: 25.06.2008
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (04.88)
|
Naja, der M ist ja auch nur noch ein halber Offroader...
Aber der gute alte 'Wolf' (wie die Bw. ihn nennt) ist natürlich Kult !
Und dann so ursprünglich wie er sein sollte, hat was !
Also ich wette, dat Ding verkauft sich wie geschnitten Brot ! Mal
sehen...
Schönen Gruß,
Christian
|
|
|
15.07.2009, 12:20
|
#4
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von JPM
...so ein Modell ohne Schnick-Schnack suchen aber viele G-Klasse-Käufer!
|
Das wollte ich damit gar nicht anzweifeln.
Was ich eigentlich damit sagen wollte war, dass ich den Preis für solch eine "Sparbüchse" ganz schön überzogen finde.
Nach dem Blick in den Neuwagen-Konfigurator hat sich das aber relativiert:
Der G350CDI (lang) kostet ja ab 76.695,50 Euro!
Da sind die 59k ja beinahe ein Schnäppchen...
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
15.07.2009, 12:45
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
Diese Verbrauchswerte sind, nunja, "optimistisch"
Man könnte sie auch utopisch nennen, zumal dieser Klein-LKW mit nur drei Litern völlig untermotorisiert ist.
Und der Preis ist echt selbstbewußt, Hut ab. Aber es scheint dafür ausreichend Abnehmerpotential zu geben.
|
|
|
15.07.2009, 12:58
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von FN High Power
..., zumal dieser Klein-LKW mit nur drei Litern völlig untermotorisiert ist.
...
|
Fahr erst mal das Urmodell 300GD mit dem 88-PS-Fünfzylinder aus dem W123.
Dann weißt Du, was untermotorisiert ist... 
Der 350CDI wird Dir dann wie ein Rennwagen vorkommen.
Trotzdem sind wir mit 4 Personen und Wohnwagen überall hingekommen, wo wir wollten...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
15.07.2009, 13:04
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
Zitat:
Zitat von altbert
Fahr erst mal das Urmodell 300GD mit dem 88-PS-Fünfzylinder aus dem W123.
Dann weißt Du, was untermotorisiert ist... 
Der 350CDI wird Dir dann wie ein Rennwagen vorkommen.
Trotzdem sind wir mit 4 Personen und Wohnwagen überall hingekommen, wo wir wollten...
|
Ich kenne den 320CDI (Vorgänger) und den 350 TD (überarbeiterer 300D): 2,5t (Kurzversion!) mit 136PS  Bergab mit Rückenwind 17lD 
|
|
|
15.07.2009, 13:28
|
#8
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Ich denke die G-Klasse zielt wirklich nur auf Käufer ab die die Geländegängigkeit haben wollen eines richtigen Geländewagens und nicht die eines Pfeffer-Porsches oder Bordstein-Jeeps à la X5/X6
Da kommt es nicht auf Beschleunigung etc. an sondern auf ein gutes Drehmoment im Gelände.
Gruß Philipp
|
|
|
15.07.2009, 13:33
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
naja, der Jeep (Grand) Cherokee war ja der Beginn der SUV-Ära.
Und ihm kann man seine Geländegängigkeit wahrlich nicht absprechen.
Was der G an Technik, kompensiert er durch Kraft 
|
|
|
15.07.2009, 13:49
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Isernhagen HB (Region Hannover)
Fahrzeug: E65 745i, F11 LCI 535d, E34 525i, Audi A5 Cabrio
|
Also ich würde mir einen LR Defender kaufen.
__________________
Gruß Philipp
Geld haben wir vom behalten, nicht vom ausgeben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|