


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.07.2009, 15:33
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Oberursel
Fahrzeug: E32-730i R6 (12.88); w123-230A (06.82); suzuki rf600r (05.94)
|
also an dem messtab findet man noch bis zur hälfte atf
also sind nun ca 1,5-2 cm luft im behälter, voll sollte der doch kaum sein oder?
aber die farbe is ein wenig komisch...
ist eine braunfärbung des öls normal oder kanns sein das da irgendwer gepanscht hat?
also sollte man das dann wechseln?
|
|
|
06.07.2009, 20:33
|
#2
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Wenn das Knarzen beim Einlenken immer in der gleichen Stellung kommt, kann es auch das Lenkgetriebe sein.
Eventuell mit einem Stethoskop abhören.
Zu wenig Öl hört sich eher metallisch an.
Kann aber auch ein defekter Kugelkopf sein. Hört man auch am besten mit einem Stethoskop unter Belastung
Gruß Wolfgang
|
|
|
07.07.2009, 10:46
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Oberursel
Fahrzeug: E32-730i R6 (12.88); w123-230A (06.82); suzuki rf600r (05.94)
|
malt mal den teufel nicht an die wand
kann es sein dass die domlager irgendwann geigen?
von da kommt das geräusch nämlich am ehsten.
Geändert von jc1003 (07.07.2009 um 16:21 Uhr).
|
|
|
08.07.2009, 21:35
|
#4
|
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Hallo,
Fehler habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.
Ausschliessen kann ich das Fluidblocklager,die Servolenkung,das Lenkgetriebe und die Federbeindomlager.
War heute bei uns fast ständig am regnen und das Geräusch ist im Moment weg.
Ich tippe jetzt auf einen Kugelkopf und werde mir die Angelegenheit am WE auf der Grube mal näher betrachten.
Wenn ich fündig geworden bin,berichte ich hier natürlich weiter.
Dirk
|
|
|
14.07.2009, 21:40
|
#5
|
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Hallo,
es ist das obere Kugelkopflager der linken Pendelstütze.
War gar nicht so leicht zu lokalisieren.
Die Pendelstützen waren keine 2 Jahre verbaut,nie wieder so ein Billigd.. von Ebay.
Morgen bestelle ich 2 Pendelstützen von Lemförder und hoffe,dass dann wieder Ruhe ist.
Gruß Dirk
|
|
|
14.07.2009, 21:48
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Die Mittlere Spurstange wäre mein Tip...Hatte schon 2x das Problem,bei hohen Temperaturen.
|
|
|
16.07.2009, 21:44
|
#7
|
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Hallo,
das Geräusch stammte tatsächlich von der linken Pendelstütze.
Beide Pendelstützen waren aber nach knapp 2 Jahren schon wieder völlig im Eimer.
Der Ausbau war dank total verrosteter Muttern und Gewinde,trotz Carambaeinwirkung über Nacht ein echtes Abenteuer.
Nur mit Einsatz einer Eisensäge und und grossem Gedore Montiereisen möglich.
2,5 Stunden für den Austausch von 2 Pendelstützen ist doch nun wirklich nicht als normal zu bezeichnen.
Ergo nie wieder den Billigd... von Ebay.
Mein Teilehändler hat mir Moog Pendelstützen verkauft und sagte,die wären ok.Lemförder hatte er leider nicht vorrätig und die Geräusche von der Vorderachse wurden immer bedenklicher.
Hat einer von euch Erfahrung mit Vorderachsteilen von Moog ?
Gruss Dirk
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|