


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.06.2009, 19:31
|
#1
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
Hi,
Stosstange vorne runter, sonst kommst du nicht richtig, bzw gar nicht an die Verschraubung ran.
Kühler raus.
Ist alles ein bischen fummelei, aber keine Unmöglichkeit.
Steffen
|
|
|
29.06.2009, 19:54
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2009
Ort:
Fahrzeug: W124 300E 5 Gang Schalter
|
Zitat:
Zitat von Spawn
Hi,
Stosstange vorne runter, sonst kommst du nicht richtig, bzw gar nicht an die Verschraubung ran.
Kühler raus.
Ist alles ein bischen fummelei, aber keine Unmöglichkeit.
Steffen
|
das klingt doch ganz gut ! also reicht es "nur" die Stoßstange zu demontieren ?
|
|
|
29.06.2009, 20:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Ich habe das schon ein paar mal gemacht.
Ist eigentlich kein großer Act, allerdings sind die Kühler aus Aluminium, da muss man beim Einbau arg aufpassen, sonst kann der Anschluss abreißen.
Vor allem wenn das Gewinde der Leitungen schon angeschlagen ist.
Mit ebay - Klimakühlern habe ich gemischte Erfahrungen gemacht.
Einer den wir letztes Jahr eingebaut haben ist wieder defekt. Ist vor allem wegen den Füllungen sehr ärgerlich.
Ein anderer hält schon lange ...
Kauf auch gleich eine neue Trocknerflasche, die verlieren ihre Wirkung bei lang offenstehender Kilmaanlage.
Die alte könnte man zwar auch wieder im Backofen trocknen, aber da die nicht so teuer sind, und der Eingebaute sicher schon ziemlich alt ...
Gruß
Dominik
|
|
|
29.06.2009, 20:26
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2009
Ort:
Fahrzeug: W124 300E 5 Gang Schalter
|
Zitat:
Zitat von elDudereeno
Ich habe das schon ein paar mal gemacht.
Ist eigentlich kein großer Act, allerdings sind die Kühler aus Aluminium, da muss man beim Einbau arg aufpassen, sonst kann der Anschluss abreißen.
Vor allem wenn das Gewinde der Leitungen schon angeschlagen ist.
Mit ebay - Klimakühlern habe ich gemischte Erfahrungen gemacht.
Einer den wir letztes Jahr eingebaut haben ist wieder defekt. Ist vor allem wegen den Füllungen sehr ärgerlich.
Ein anderer hält schon lange ...
Kauf auch gleich eine neue Trocknerflasche, die verlieren ihre Wirkung bei lang offenstehender Kilmaanlage.
Die alte könnte man zwar auch wieder im Backofen trocknen, aber da die nicht so teuer sind, und der Eingebaute sicher schon ziemlich alt ...
Gruß
Dominik
|
werde Morgen mal bei meinem Schrauber fragen was das Ding bei dem kostet , dann hätte ich ja sogar Garantie drauf .....mit der Trocknerflasche ist ne gute Idee ....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|