Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2009, 23:38   #21
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Noch mehr Rost.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg E32_Heckstoßstange_Innenansicht10aaa.jpg.jpg (95,0 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg E32_Heckstoßstange_Pralldämpfer3aaa.jpg.jpg (83,4 KB, 59x aufgerufen)
Dateityp: jpg E32_Heckstoßstange_Pralldämpfer4aaa.jpg.jpg (90,1 KB, 61x aufgerufen)
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 00:25   #22
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ich bin erstaunt, wieviel Rost da ist.
Habe ich noch nie an einem E32 hier in Japan gesehen. Hinter den Stossstangen ist zwar Staub, aber kein Rost bei uns.
Auch die Bremsleitungen sind 100% fein.
Das macht das Arbeiten doch etwas einfacher. Hatten wir letztens noch gesagt, als wir bei mir die Niveaudaempfer neu gemacht haben (also die Gummidaempfer und der Staubschutz Aussen), die Schrauben von den Pentosinleitungen gingen ohne Probleme auf, Null Rost am Gewinde.

Brauchst Du Hilfe, Manu? Sieht ja nach einer groesseren Aktion aus bei Dir.
Dann muss ich dich mal wieder besuchen
Ryu kommt naechste Woche zu Besuch.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 11:47   #23
Ing66
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ing66
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: 735i: 2-87
Standard

Auf den Bildern sieht man das Problem perfekt.
Manu hat natürlich Recht das WD40 unten am Gewinde gefragt ist,
nur kommt man im eingebauten Zustand kaum dran.
Und das Gewinde im Halteblech (das meinte ich mit Anschweiss-Mutter)
hält die Schraube dann im Pralldämpfer fest auch wenn der Kopf ab wäre.
Aber danke für die Tipps wie ich die Schraube trotz zerstörtem Innensechskannt noch herausbekommen könnte.
Habe ein nettes Hilfsangebot einer Schraubergemeinschaft aus dem Forum in der Nähe bekommen, mal sehen was die an Werkzeug haben.
Manus Bilder bereiten mich schon Mal auf das vor was mich erwartet wenn die Schürze ab ist.
Das schlimme ist das man das selbst auf der Bühne von unten kaum sieht wenn die Stoßstange drann ist.
__________________
735I E32 LIM MECH LL M30 ECE,Typ: GB31,Produktionsdatum: 13.02.1987
Farbe: 203 M
Ing66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 12:35   #24
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Erich !

Das ist der 7er, den Du bei unserem ersten Treffen gesehen hast.
Der steht hier immer noch bei mir rum.
Hilfe brauche ich keine,( nur mehr Zeit ) aber Du, Suzue und Ryu
seid jederzeit herzlichst bei mir willkommen

Wie sich nachträglich herausstellte, hat besagter 7er einen
heftigen Heck-Unfall gehabt haben müssen, der sich bis zu
den Türen auswirkte. ( wurde aber als unfallfrei verkauft ! )
Außerdem hatte er einen Anhängerkupplung, die wieder
abmontiert wurde und das Dichtgummi wurde nicht richtig
eingelegt. So lief immer (Salz-) Wasser rein.
Das Auto wurde bis ich es kaufte in Bayern bewegt,
zuletzt im Kreis Ebersberg.
Und auch sonst war einiges vermurkst, was sich erst später rausstellte.
( Alles Bazis, die Bayern )

Sicherstes Zeichen, daß mal was war ist,
daß dieser 7er von Bj. 87 eine 91er Heckschürze hat.


Gruß Manu
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg E32_Heckstoßstange_Innenansicht11aaa.jpg.jpg (90,4 KB, 40x aufgerufen)
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 18:40   #25
BestDad55
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von BestDad55
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
Standard

@ Imanuel

Wenn ich die Bilder sehe, die Du hier so von den Roststellen eingestellt hast, weiß ich jetzt schon, dass ich die Stoßstange sicher erstmal nicht abbauen werde.......den Schock würde ich nicht verdauen!!!! Mir hat es schon gereicht, wie die hinteren Halterungen meiner vorderen Kotflügel ausgesehen haben. Nämlich außer Rost nach fast garnichts mehr

Gruß
Volker
__________________
Hier kann man die Geschichte meiner 7er lesen:
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=29387
BestDad55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 19:03   #26
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Zitat:
Zitat von Ing66 Beitrag anzeigen
Auf den Bildern sieht man das Problem perfekt.
Manu hat natürlich Recht das WD40 unten am Gewinde gefragt ist,
nur kommt man im eingebauten Zustand kaum dran.
Und das Gewinde im Halteblech (das meinte ich mit Anschweiss-Mutter)
hält die Schraube dann im Pralldämpfer fest auch wenn der Kopf ab wäre.

Hallo,

ich habe damals vorsichtshalber mit Rostlöser eingesprüht.
Oben um die Schraube herum, ist auch nach unten abgelaufen
und von unten die Stoßstange etwas weggebogen und mit gezieltem Strahl in Richtung Gewinde gesprüht.
1- 2 Tage einwirken lassen und ein paar Schläge sind sicher vorteilhaft.
Meine Schrauben waren auch so verrostet.
Ich hatte erst mit einem spitzen Messer die Kanten von innen bearbeitet und Rost runtergekratzt. Rostlöser wirken lassen und noch mal die Ecken ausgekratzt.
"Matze" hatte beim Treffen eine passende Inbusnuß mit.
Durch ein paar gezielte Schläge fand die auch Halt und die Schraube ging raus.

Als letzte Möglichkeit könnte man auf den Kopf eine Nuß oder Mutter anschweißen.

Gruß Torsten
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 19:42   #27
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Zitat:
Zitat von BestDad55 Beitrag anzeigen
@ Imanuel

Wenn ich die Bilder sehe, die Du hier so von den Roststellen eingestellt hast, weiß ich jetzt schon, dass ich die Stoßstange sicher erstmal nicht abbauen werde.......den Schock würde ich nicht verdauen!!!! Mir hat es schon gereicht, wie die hinteren Halterungen meiner vorderen Kotflügel ausgesehen haben. Nämlich außer Rost nach fast garnichts mehr

Gruß
Volker

Hallo Volker,

je länger Du wartest, desto größer wird der Schaden!

Ein angerostetes Blech kann man entrosten, streichen und gut ist.
Wenn kein Blech mehr da ist und keine Schraube, dann wird es teuer.

Auf jeden Fall würde ich vorsichtshalber mal die Zierleiste von der Stoßstange abnehmen und den Kopf der Inbusschraube säubern und mit Rostlöser oder WD40 befüllen.
Ansonsten bleibt da ständig das Wasser drin stehen und Du hast später auch das Problem.

Gruß Torsten
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 20:30   #28
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Standard

Zitat:
Zitat von Mr.Clump Beitrag anzeigen
+Klugscheißmodus on+
Es heißt 'WIG' weil Wolfram Inert Gas. Oder auch TIG(Wolfram=Tungsten)
+Klugscheißmodus off+

Warum denn überhaupt Edelstahl??
Wenn dann würde ich normalen Stahl nehmen.
Das wäre aber die letzte Möglichkeit.
Das einfachste is nen Linksausdreher.Wenn die tiefe des Schraubenkopfes nicht genügt, dann einfach nen bisschen ausbohren. Die Schraube is ja relativ stark.
Bis jetzt hab ich alle Schrauben losbekommen. Immer erst schön Rostlöser und dann(wenn möglich) heiß machen mittels Brenner.
Zweite Möglichkeit ausbohren oder Linksausdreher.
Von dem rummgedremel halt ich nix. Von dem Gerät allein schon nicht, außer man macht sich die Fingernägel damit

M.f.G
Sorry das ich Helfen wollte.

Nur mal so am rande. Ich bin Schlosser und müsste wissenwie es heißt ... ...nu gut auch ich mal mal schreibfehler aber naja .... manche leute nenen mich dann Klugscheißer weil sie vllt. meine jeweiligen Vorschläge wegen einem Schreibfehler als schlecht betitel ... Leute gibts ...

Das mim Dremel war auch nur so ne idee und glaub mir den nimmt man(n) nicht "NUUUR" zum Fingernägel machen !!!

Naja Trotzdem noch allerseits schönen Feierabend !!!

Mfg. Mirko
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 20:35   #29
Mr.Clump
User 13
 
Benutzerbild von Mr.Clump
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Heringen
Fahrzeug: 735i-e32 Bj.91 und Fiesta Xr2i Bj.90
Standard

Sorry, war nicht bös gemeint, ich entschuldige mich.
Der schlechte Umgangston färbt langsam ab
__________________
"Wenn du denkst du hast nen Dummen vor dir, bist du an der richtigen Adresse.Davon bin ich überzeugt"


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=-jwDn...eature=related
Mr.Clump ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 21:50   #30
Ing66
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ing66
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: 735i: 2-87
Standard

So, es ist vollbracht.
Der Horror hat trotz tatkräftiger Forumsunterstützung eine volle Stunde gedauert. Wir haben das komplette vorgeschlagene Programm und noch viel mehr durchgemacht:
1) Schraube tagelang mit WD40 eingesprücht, Imbus mit Verlängerung-NIX
2) Torx Nuss mit Hammer eingeschlagen- dreht sich wieder raus
3) größte Torx die da war mit dickem Hammer ganz reingeschlagen- NIX
4) mit riesen Verlängerung versucht, 6 Hände- Schraube bewegt sich !!!
5) Schraube dreht sich langsam, WD40...Schraubenkopf reisst ab....
Bei dem Punkt steht der praktische Beweis daß Kopf abflexen nix gebracht
hätte weil immer noch Alles fest (Schraube unten im Haltergewinde und
mittig im Pralldämpferrohr ..
6) Erkenntnis ohne Stoßstangenbeschädigung kommen wir nicht weiter
Grund für den Abbau war nicht nur die AHK sondern auch andere
Stoßstange, dehalb OK für Stange beschädigen...
7) Mit Flex großes "Fenster" über Pralldämpfer rausgetrennt
8) Versucht den Haltebügel innen an der Stange abzuschrauben,-
geht nicht da von den Schraubenköpfen quasi nichts mehr da ist
9) Der Prallämpfer sieht aus als wenn er von einem Vorkriegsauto stammt das
seitdem im Rhein gelegen hat
10 ) Entscheidung: auch der kann wech- also mit Flex Schraube samt Mutter
auch unten abgeflext- Stange immer noch fest
11) Die Schraube ist wohl auf ganzer Länge auch im Pralldämpfer
festgegammelt, WD40 Fluten und Versuch die Schraube mit Hammer
rauszuschlagen scheitern auch
12) Vergleich mit der linken Schraube zeigt wie lang das Gewinde wirklich ist
und das da noch Windungen im Eingriff sein könnten
13) Darauf haben wir den Pralldämpfer von unten mit der Flex immer weiter
aufgeschlitzt und mit Meissel aufgespalten bis die Schraube fast halb frei
lag- Nichts- die Schraube ist wie verschweisst. Beide erfahrenen
Schrauber sagen,das sie sowas noch nie erlebt haben
14) Irgendwann sind die Fragmente vom Halteblech unten weg und die
Stange geht nach hiten ab- üble Rostschäden kommen zum Vorschein.
15) Die beiden Halter seitlich sind auch so gut wie weggegammelt, zum Glück
lassen sie sich mit einer Nuss die mit hammer auf die Schrauben
geschlagen wurde lösen so das die neu können.
16) Beide äusserste Ecken sind von unten her durch
17) Der Rest der Schraube steckt immer noch im Pralldämpfer
18) Heute grob mit Drahtbürste entrostet und mit Feratn eingestrichen,
morgen werden die Pralldämpfer und die seitlichen Halter getauscht und
ich mache noch Mal bessere Bilder als mit dem Handy

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von Ing66 (18.06.2009 um 21:59 Uhr).
Ing66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32 Stoßstange hinten lackiert? Kalimond BMW 7er, Modell E32 8 08.08.2008 20:56
E32 Stoßstange vorn und hinten in Chromline stallion Suche... 1 24.01.2007 19:04
E32 Stoßstange hinten gletscherblaumetalic Danielll Suche... 0 15.02.2006 22:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group