Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2009, 20:55   #1
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Wann wurden denn die Einstellzeiten geändert? Gibt es dazu irgendwelche Daten?

An meinem sind die definitiv 90° (an dem Vierkant). Ich habe ja das Werkzeug nach einer Schablone hergestellt, welches ich an dem Vierkant ausgemessen hatte bei OT.
So wurde der auch wieder in der Werkstatt bei der ZKD-Reparatur eingestellt.

@rofra11
bin gespannt auf den Winkel des Werkzeuges von Andre

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 21:17   #2
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Wann wurden denn die Einstellzeiten geändert? Gibt es dazu irgendwelche Daten?

An meinem sind die definitiv 90° (an dem Vierkant). Ich habe ja das Werkzeug nach einer Schablone hergestellt, welches ich an dem Vierkant ausgemessen hatte bei OT.
So wurde der auch wieder in der Werkstatt bei der ZKD-Reparatur eingestellt.

@rofra11
bin gespannt auf den Winkel des Werkzeuges von Andre

Gruß Wolfgang
90° klingt nach der Schablone von den alten Steuerzeiten.
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 21:20   #3
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Steuerzeiten ändern ist nicht das Heilmittel für einen unrunden Leerlauf beim V8. Das muß jedem klar sein.

Es gibt noch weitere Veränderungen die bei einigen Motoren auch noch gemacht werden müssen oder können. Es wird auch Fälle geben da hilft das alles nichts und man sollte sich lieber nach einem anderen Motor umschauen.
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 22:46   #4
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Hallo Benny,

tendenziell sehe ich das auch so, aber hast Du das schon ausprobiert oder warum bist Du so sicher? Was sind die weiteren Veränderungen? Klär uns doch mal auf

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 14:16   #5
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard M60 NW Werkzeug

Hallo zusammen

@Mr Thomson

lass uns doch einen Schritt nach dem anderen machen.

Zuerst die mechanischen Dinge .

Kompression Bei meinem Motor ? nochmals überprüfen

Steuerzeiten Bei meinem Motor ? Überprüfen und diese 3.5° Auslass NW einstellen!

Katalysatoren (zu ,zerbröselt etc) Bei meinem Motor defekt einen habe ich leergeräumt da nur noch Stücke rumlagen, der andere hat Löcher ist aber nicht zu
neue gebrauchte von ABENSON ,müssen eingebaut werden

Falschluft (Faltenbalg Ansaugbrücke) Bei meinem Motor nicht ganz klar,Faltenbalg in Ordnung Ansaugbrücke muß runter um Dichtungen zu überprüfen.
Alternativ kann man auch die Ansaugbrücke vom M62 (bessere Luftverteilung) einbauen. Das wäre einen Versuch wert.

Grundeinstellung der Drosselklappe. Bei meinem Motor OK
(im 5er Forum gab es einen Beitrag,Drosselklappenanschlag Madenschraube plattgeschlagen dadurch Drosselklappe fast ganz zu ,dadurch Leerlaufregelventil immer am Anschlag = schlechter weil zu niedriger bzw. nicht mehr geregelter Leerlauf)


Dann die elektrischen Dinge

LMM Bei meinem Motor OK
(mit neuem verglichen keine Änderung)

Ansauglufttemp Bei meinem Motor OK (gemessen)

Kühlmittel Temp Bei meinem Motor ?
(muß noch messen suche Werte)

Lambdasonden Bei meinem Motor NEU und sie regeln auch wie sie sollen.

Drosselklappenpoti Bei meinem Motor ?
(muß noch messen, suche Werte)

Leerlaufregelventil OK da NEU
(muß allerding noch den Leerlauf über DME3.3 einstellen)

ADS Interface von Miglenium kaufen um DME 3.3 auslesen zu können.

Dies alles braucht Geld und Zeit.
Beides ist nicht immer ausreichend vorhanden.

Deshalb werden am kommenden Wochenende die Kat´s ausgetauscht und die Steuerzeiten RICHTIG (3.5° Auslass NW) einstellen.

Ich werde eine Fotodoku machen und natürlich hier berichten.

Gruß an alle wackelnden M60
__________________
Danke für Eure Hilfe

rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 15:21   #6
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Hallo Benny,

tendenziell sehe ich das auch so, aber hast Du das schon ausprobiert oder warum bist Du so sicher? Was sind die weiteren Veränderungen? Klär uns doch mal auf

Grüsse

Michael
Ansaugbrücke vom M62 einbauen. Da diese über ein zusätzliches Rohr verfügt welche die Luftzirkulation verbessert. Wenn allerdings die Kompressionswerte auf einem Zylinder schon deutlich schlechter sind kann man sich das sparen.
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 15:40   #7
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von MrThomsen Beitrag anzeigen
[b] Es wird auch Fälle geben da hilft das alles nichts und man sollte sich lieber nach einem anderen Motor umschauen.
Stimmt's! Ich meine nur, das statt anderen Motor suchen, kann Mann versuchen sich damit gewohnen und einfach weiter fahren. Mein E34 540 schuttelte sich im Leerlauf von anfang an wie nasser hund, E32 740 war aber ganz ruhig. Ich lies alles moegliche gegenseitig wechseln es brach aber keine Abhilfe.
Seit diese Aktion sind beide Autos um 200 Tkm aelter und... nichts hat sich geendert, E32 lauft weiter butterweich und E34 wackelt. Was mir aber schon von Anfang an eingefallen ist, das diese wackelige M60 in E34 deutlich agressiver wirkt und zieht auch spuerbar besser voran. Bis heute hat sich da auch nichts geendert, dh. das wackelige Leerlauf auf keinen Fall schaedlich ist, nur etwas unangenehm...
Aha, mein Werkstatt war mit Steuerzeiten auch erfolglos beschaeftigt...
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 12:31   #8
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard M60 Leerlauf

Hallo Andrzej

Oh je ,das hört sich alles nicht gut an.
Du nimmst mir ein wenig den Mut.

Kannst Du Dich denn noch daran erinnern wann Deine Werkstatt das alles versucht hat ?

Ich meine wenn die Werkstatt die NW mit dem ´´alten´´ Werkzeug eingestellt hat ,könnte das ein Grund sein.

Wurde den der gut laufende 7er in Bezug auf die Steuerzeiten denn mal überprüft ?
Wie stehen den da die Auslass Nockenwellen ?

Wenn Du seitdem mit den Wagen 200.000Km gefahren bist ,dann bist Du entweder ein absoluter Vielfahrer oder die Wagen sind schon sehr lange in deinem Besitz ?

Du schreibst ja das der 540er von Anfang an geschüttelt hat.Hast Du den Wagen als Neuwagen gekauft ?

Die Bj. der beiden Wagen sind ja sehr ähnlich ?

Das scheint echt ne harte Nuß zu sein.

Ich versuchs trotzdem weiter.
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 13:24   #9
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Das war schon eine Weile her, sogar 5 Jahre vielleicht, hab in Forum damals darueber berichtet. Ja damals bin ich vielfahrer gewesen, koennte bis 100 T jaehrlich machen, jetzt sind das "nur" ca 60 geblieben.
Beide Wagen sind Bj 1993, E32 ist seit 1997 und E34 seit 2001 in meinem Besitz. E32 hab ich mit 170, E34 mit 160T uebernohmen. E32 war im LL von Anfang an sehr ruhig, aenlich zu 12 Zyl, E34 war schon beim Kauf unruhig und das ist bis heute/450 T/ genauso.
Ja die Steuerzeiten waren mit E32 vergliechen und die Daten auf E34 uebernohmen, brach das aber keine Verbesserung, weil die beiden Autos gleich eingestellt waren. Werkstatt versuchte im E34 Steuerzeiten leicht zu verstellen, das aber verschlechterte LL nochmalls. Ausserdem wirkte verstellter E34 Motor etwas behabiger.
Ich muss ehrlich sagen, das sich "mein" Werkstatt sehr serious an die Sache dran gemacht und mir damals nicht nur grosse Bauteile aber auch alle Fuehler und noch Servopumpe dazu gegenseitich gewechsellt. Es war wirklich alles moegliche gemacht geworden, kostete mich ziemlich viel und brach ueberhaupt nichts.
Jetzt faehrt E32 mit E34 Teilen rum und E34 umgekehrt...
Einziger Unterschied zwischen beiden Motoren ist Kraftentfall; 540 ist spuerbar kraftvoller und durchzugstaerker als 740. Das war aber schon seit dem Kauf so...
MfG
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 13:37   #10
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Freunde,

ich weiss nicht, ob die Einstellung der NW für die Laufruhe etwas bringt. Meiner hat Phasen, da läuft er im LL perfekt, da merkst Du nicht, dass der Motor läuft, manchmal ist er ganz leicht unruhig.

Dann kann das nicht an der Einstellung der NW liegen, denn die wurde niemals verändert - meiner ist von PD 04/92.

Was allerdings etwas an Laufruhe für den LL gebracht hat, war ein neuer LMM, ferner sollten die Lambdas auch etwas ausmachen, durch sie wird ja ständig von mager bis fet hin- und hergeregelt ....


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
schlechter Leerlauf M60 4.0L rofra11 BMW 7er, Modell E32 20 30.06.2009 08:09
Motorraum: BMW E38 Motor läuft im Leerlauf und Stand unrund und Drehzahl ist um ca. 400 U/1000. baslerman BMW 7er, Modell E38 9 09.07.2008 22:05
Motorraum: BMW E38 Motor läuft im Leerlauf und Stand unrund und Drehzahl ist um ca. 400 U/1000. baslerman BMW 7er, Modell E38 0 24.06.2008 12:51
US- 740i M60 Vibrieren im Leerlauf funcrab BMW 7er, Modell E32 1 26.07.2003 22:24
flatternde Scheibenwischer - Einstellwerkzeug Erich BMW 7er, Modell E32 4 09.02.2003 19:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group