Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2009, 11:09   #1
luki
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Waldstetten
Fahrzeug: 730i V8 5-Gang-Schalter; Bj. 4/92
Standard

Zitat:
Zitat von BeamMichWeg Beitrag anzeigen
Das ist doch perfekt von BMW: Denn nach Betätigen des Knopf´s für die Frontscheibe gehen alle Klappen zu ausser die für die Scheiben, das Gebläse geht auf volle Pulle, die Heizventile öffnen komplett-also volle Pulle heisse Luft!!! Top System!!!
-bei mir jedenfalls-
Gruß, Ronald
Also wenn ich diese Taste drücke geht zwar das Gebläse auf volle Stufe und die Klappen werden auch nach oben gestellt...aber es kommt keine warme Luft!
Erst wenn ich die Temperaturwählregler selbst hochdrehe kommt warm Luft. Woran kann das liegen? Bedienteil?

Gruß Lukas
luki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 14:14   #2
Burning11
Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2009
Ort: Riesa
Fahrzeug: E32-750i 03/88 und E46 - 320i 12/02
Standard

Zitat:
Zitat von luki Beitrag anzeigen
Also wenn ich diese Taste drücke geht zwar das Gebläse auf volle Stufe und die Klappen werden auch nach oben gestellt...aber es kommt keine warme Luft!
Erst wenn ich die Temperaturwählregler selbst hochdrehe kommt warm Luft. Woran kann das liegen? Bedienteil?

Gruß Lukas
Das ist auch richtig so! Es kommt die selbe Lufttemperatur wie eingestellt ist und zuvor auch aus den normalen Belüftungsdüsen kam. Durch die Defrost Taste wird die Luft nicht weiter erwärmt.

Das Klima nicht mit angeht ist ein Punkt, den ich bei BMW etwas bemängele. Durch die Klimaanlage (entfeuchtete Luft) wird eine Scheibe deutlich schneller wieder frei. Auch bei meinem E46 muss die Klima manuell zugeschaltet werden, durch das Defrost-Programm wird sie nicht mit aktiviert.
Ich hoffe BMW wird an dieser Stelle bei zukünftigen Fahrzeugen etwas nachbessern denn dieses winzige Detail kann einen deutlichen Beitrag zur Fahrsicherheit leisten.
Theoretisch könnte man auch die bisherigen IHKA Steuergeräte um dieses Funktion erweitern, ein einfaches Software Update könnte dies Erledigen.

Geändert von Burning11 (07.06.2009 um 14:22 Uhr).
Burning11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 15:31   #3
EEk28
BMW Fahrer
 
Benutzerbild von EEk28
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
Standard

Zitat:
Das Klima nicht mit angeht ist ein Punkt, den ich bei BMW etwas bemängele.
Laut Erich's PDF (Seite 22) ist dem aber so. Zitat:

"Der Klimakompressorbetrieb ist bei allen Luftverteilungsprogrammen möglich. Bei Defrost und Umluft ist er immer zugeschaltet. [...]"

Zitat:
Es kommt die selbe Lufttemperatur wie eingestellt ist und zuvor auch aus den normalen Belüftungsdüsen kam. Durch die Defrost Taste wird die Luft nicht weiter erwärmt.
Jein. Auch hier gibt's im PDF (Seite 22) eine Passage zu ...

"Bei Außentemperaturen <0°C wird max. geheizt. Bei Außentemperaturen kann die Temperatur über den Sollwertsteller geregelt werden [...], jedoch wird durch Antaktung der Ventile die Wärmetauschertemperatur immer >30°C eingeregelt (auch bei Sollwertsteller kalt).[...]"
__________________
Biete Umcodierungen / Anpassungen aller im BMW verbauten Steuergeräte an. Egal ob wegen Austausch oder bedingt durch Nachrüstung.
Bei Interesse einfach U2U an mich.
EEk28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 15:41   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ich frage mich manchmal, wer ausser EEK28 und mir schon mal die >50 Seiten durchgelesen hat, die ich da oben reingesetzt habe.

Wer das mal studiert hat, der hat zur IHKA keine Frage mehr.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 21:16   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von EEk28 Beitrag anzeigen
Laut Erich's PDF (Seite 22) ist dem aber so. Zitat:

"Der Klimakompressorbetrieb ist bei allen Luftverteilungsprogrammen möglich. Bei Defrost und Umluft ist er immer zugeschaltet. [...]"


Jein. Auch hier gibt's im PDF (Seite 22) eine Passage zu ...

"Bei Außentemperaturen <0°C wird max. geheizt. Bei Außentemperaturen kann die Temperatur über den Sollwertsteller geregelt werden [...], jedoch wird durch Antaktung der Ventile die Wärmetauschertemperatur immer >30°C eingeregelt (auch bei Sollwertsteller kalt).[...]"
Dem kann ich nur zustimmen

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
ich frage mich manchmal, wer ausser EEK28 und mir schon mal die >50 Seiten durchgelesen hat, die ich da oben reingesetzt habe.

Wer das mal studiert hat, der hat zur IHKA keine Frage mehr.
stimmt

Gruß Wolle
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zur SA frankyfresh BMW 7er, Modell E38 3 06.03.2009 16:35
Bremsen: Frage zur Bremse dodo BMW 7er, Modell E32 4 23.05.2007 20:51
Fahrwerk: Frage zur Differentialsperre Wolf730 BMW 7er, Modell E32 3 06.09.2005 12:55
Frage zur Steptronic 735iAE23 BMW 7er, Modell E32 8 08.05.2005 00:30
Frage zur Heckscheibenheizung krami BMW 7er, Modell E32 2 09.02.2004 05:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group