


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.06.2009, 20:42
|
#1
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Diese Firma bietet aber auch eine Version für den M60 an,dass wäre dann
doch Deine Welt..... ein schöner starker V8
Viele Grüsse
Peter
|
ja, das wäre schon eher was in meiner richtung.
wobei ich son turbo / kompressor mit rund 500 PS recht interessant fände...
da fängts dann auch an spaß zu machen.
edit:
mal ehrlich: die rund 60 PS über normalleistung, die der umbau bringt, rechtfertigen die umbaukosten keinesfalls.
die 60 PS machens kraut auch nicht wirklich fett, bei unsern schweren wagen.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
03.06.2009, 20:49
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
ja, das wäre schon eher was in meiner richtung.
wobei ich son turbo / kompressor mit rund 500 PS recht interessant fände...
da fängts dann auch an spaß zu machen. 
|
Ja, da spielt die jeweilige Vorliebe eine grosse Rolle......
Ich mag einfach die grossen Hubräume an Motoren, die die Leistung bei relativ kleiner Drehzahl, einfach so aus dem Ärmel schüttelt und das ohne Zwangsbeatmung,sei es durch Turbo oder Kompressoer.........
Wobei mein stärkstes Erlebnis war mal eine Runde als Mitfahrer auf dem
Nürburgring in einer Dodge Viper mit zwei Albrex Kompressoren.........
das war Drehmoment pur........
Viele Grüsse
Peter
Geändert von peter becker (03.06.2009 um 21:10 Uhr).
|
|
|
03.06.2009, 20:51
|
#3
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Ja, da spielt die jeweilige Vorliebe eine grosse Rolle......
Ich mag einfach die grossen Hubräume an Moteren, die die Leistung bei relativ kleiner Drehzahl, einfach so aus dem Ärmel schüttelt und das ohne Zwangsbeatmung,sei es durch Turbo oder Kompressoer.........
|
gut, das erlebnis hatte ich nach umbau von 3L auf 4L. das is ja kein vergleich.
was der 4L so alles ausm hubraum bis 2000 u/min holt ist schon ganz akzeptabel.
"hubraum is durch nix zu ersetzen, außer durch noch mehr hubraum."
ich stimm der aussage prinzipiell mal zu. aber nur wenn das drumrum auch passt.
heut müssen aus 5L einfach 550PS rauskommen. alles andere hat mit motorenbau nicht viel zu tun.
|
|
|
03.06.2009, 20:56
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja,der E32 mit M70 war auch mit einem Auge auf den US Markt konzipiert.. daher die geringe Verdichtung mit der relativ geringen Leistung. Obwohl man
sagen kann, in 1994 war man mit den 300 PS und abgeriegelten 250 schon
unter den schnellsten auf der Gasse.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
03.06.2009, 21:00
|
#5
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
ja, aber das is alles nix halbes und nix ganzes...
von M70 auf M73 sinds krasse 26 PS
das mehrgewicht des e38 macht das sowas von weg...
ich bleib beim 4l. zukünftig vielleicht noch der 4,4l, aber nix anderes als der V8. der hat m.e. das beste hubraum- / leistungs- / verbrauchsverhältnis.
|
|
|
03.06.2009, 21:05
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja und wie ich bisher so von den 740 Fahrern gehört habe, ist er auch ziemlich
wartungsfreundlich....... Volker erzählt mir immer...... was Du alles an Deinem
Fuffi hast... mein 740.. bekommt mal neues Öl.... auch mal neue Kerzen.....
auch mal neue Filter......das wars aber auch schon.......
|
|
|
03.06.2009, 21:08
|
#7
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
hmmm...
mit meinem alten motor unterschreib ich das so.
mein neuer zickt ganz gerne  
aber prinzipiell ist der V8 weit weniger anfällig für so tolle probleme, als der V12.
schon allein das fehlende EML macht viel aus.
wenn EML ne tolle sache wär, hättens auch die V8 bekommen 
|
|
|
06.06.2009, 16:56
|
#8
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Ja,der E32 mit M70 war auch mit einem Auge auf den US Markt konzipiert.. daher die geringe Verdichtung mit der relativ geringen Leistung. Obwohl man sagen kann, in 1994 war man mit den 300 PS und abgeriegelten 250 schon unter den schnellsten auf der Gasse.
|
Hallo Peter,
schreib lieber "Mitte/Ende der 80er" war man mit 300PS und abgeregelten 250km/h schon einer unten den schnellsten auf der Gasse". Und das mit der geringen Verdichtung hängt wohl auch daran, dass der M70 seinerzeit auf Normalbenzin ausgelegt wurde, was halt wiederum am notwendigen bleifreien Benzin hing (Stichwort Katalysator) hing. Es gab Zeiten, da bekam man "bleifrei" nicht an jeder Ecke....eigentlich noch garnicht soo laaange her.... 
Gruss
12Zylinder
|
|
|
06.06.2009, 18:01
|
#9
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von 12Zylinder
Hallo Peter,
schreib lieber "Mitte/Ende der 80er" war man mit 300PS und abgeregelten 250km/h schon einer unten den schnellsten auf der Gasse". Und das mit der geringen Verdichtung hängt wohl auch daran, dass der M70 seinerzeit auf Normalbenzin ausgelegt wurde, was halt wiederum am notwendigen bleifreien Benzin hing (Stichwort Katalysator) hing. Es gab Zeiten, da bekam man "bleifrei" nicht an jeder Ecke....eigentlich noch garnicht soo laaange her.... 
Gruss
12Zylinder
|
Ah so, mir war es so bekannt,das die geringe Verdichtung (und somit Normal Bleifrei) wegen des US Markt gewählt wurde... der V12 sollte natürlich auch
in den Saaten gut ankommen und daher die geringe Verdichtung........
Die Amerikaner hatten ja in den 60er Jahren sehr hochwertiges Benzin,
mit über 100 ROZ, daher auch die gewaltigen Verdichtungen der alten Muscle
Cars von teilweise 12,5 :1 ..... im laufe der Zeit ging das immer mehr zurück,
bis dei Autos in den 70ern und 80ern teilweise bei 8 :1 angekommen waren, um
die Umweltauflagen zu erfüllen......... man machte es sich auch einfach... wollte man mehr Leistung, wurde einfach der Hubraum "etwas"  
aufgestockt.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|