


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.05.2009, 14:04
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: E30 318i
|
Hallo 7er Freunde
Hallo,
würde gerne wissen ob der Audi A4 3.0 Quattro , 220 Ps BJ 2001 eine chance gegen den 750I auf der gerdaden hat?
In krurve klare sache für den audi, aber würde gerne wissen ob der 750i in der beschleunigung und in Endgeschwindigkeit eine chance hat?
Gruss thomas
Geändert von E32750Ifrank (24.05.2009 um 14:14 Uhr).
|
|
|
24.05.2009, 14:10
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Vllt. mal en bissle genauer....A6 etc. ....
Wenn er veraltet (z.b audi 80 ...) ist dann hat der 7er klar vorteile da 80 ps mehr. Auf der geraden hat er auf jeden fall ein chance da höhere endgeschwinigkeit.
Mfg. Mirko
|
|
|
24.05.2009, 14:15
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: E30 318i
|
Hi
Ja sorry habs jetzt geändert.
Audi A4 3.0 quattro 220 PS BJ 2001
|
|
|
24.05.2009, 14:36
|
#4
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Der 750i ist in allen belangen schneller sowohl 0-100 als auch Endgeschwindigkeit.
Der Audi hat 0-100 8,7Sek und Höchstgeschwiondigkeit 238km/h.
siehe Link
Mfg DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
24.05.2009, 15:16
|
#6
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Wen interessiert's?
Jeder moderne TDI, CDI usw. hat einen dermäßigen Bums, dass er beide Fahrzeuge in bestimmten Situationen locker abhängt (Elastizität). Kratzt's mich? Nicht die Bohne. Wenn ich Tempo will, kaufe ich mir keinen e32. Der A4 spielt in der Liga des 3er. Vergleich die Werte doch mal mit denen des M3 e30, der ja auch zur e32-Zeit noch vom Band lief.
Gruß
Mark
|
|
|
24.05.2009, 20:37
|
#7
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Bin gestern in einem Superb 3.6 VR6 gefahren mit VW-Haldex-Allrad und DSG-Getriebe. Also so auf den ersten Metern war ich regelrecht geschockt, wie gut der ging, wir waren vor allem zu fünft in dem dicken großen Superb. Spontaner Gedanke: Viel schneller als mein E420 V8 und sogar schneller als der 750iL. Aber danach so mal 40-100 kam dann wieder dieses typisches zähere hochziehen von so "kleinen" Sechszylinder Saugern. Dennoch: Das Getriebe schien hervorragend zu arbeiten. Beim A4 3.0 wird man auf dene ersten Metern sicher auch erfreut über die Kraft sein, aber je höher die Geschwindigkeit, desto mehr merkt man, dass der eigne Wagen (in dem Fall z.b. 750i) mehr drückt. Bei trockner Straße sollte der 750i E38 schneller sein, beim E32 weiß ichs nicht genau, mir kam mein E32 immer deutlich phlegmatischer und behäbiger vor (bis fast 90 km/h im 1. Gang)
|
|
|
25.05.2009, 00:39
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Zitat:
Zitat von E32750Ifrank
|
Ich schätze mal Ja (zumindest auf die 1. 100 metern). Der audi wiegt ja fast 2-300 kg weniger. Das heißt es sind dann so zu sagen nur noch 40 PS mehr. Dann kommt noch das automatikgetriebe (ist halt immer ein bissle träger)
aaaaaber du hast mehr drehmoment mehr ps mehr hubraum ... und fährst entspanter. Wenn du ihn Vollgas fährst dann hat der audi ab 30 km/h keine chance mehr (es seiden es ist´n RS 4)
Mfg. Mirko
|
|
|
25.05.2009, 09:57
|
#9
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
.. schon beim S4 wird man Probleme haben.
BMW hätte von anfang an serienmäßig einen 6.0 V12 mit 430 PS anbieten sollten (so wie es Alpina nachträglich brachte). Dann gäbs solche Diskussionen nicht, denn Gewicht hin oder her, 600 Nm und 430 PS sind auch bei 2 Tonnen mehr als beeindruckend.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|