


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.05.2009, 13:20
|
#11
|
|
Sponsor der Ölkonzerne
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
|
Ja,
hab ich gerade auch festgestellt, der i mit Ölkühler und der iL hat am Filtergehäuse nur Blindstopfen am Aus/Eingang für die Kühlerschläuche. Nur das mit dem Platz ist nicht ganz korrekt, der Abstand mag ja der selbe sein wie beim VFL aber der Platz zum schrauben an den Anschlüssen für die Getreibeölkühlung ist noch schlechter beim FL weil da noch zusätzlich irgend so ein Kästchen verbaut ist. Aber da das ohnehin alles ziemlich eng ist werde ich wohl eher vorher einiges entfernen müßen wie LMM, Luftfilterkasten und so, da kann ich den schwarzen Kasten am Kühler auch gleich abbauen. Nur vergeht mir langsam die Lust am Kühlertausch, da man neue mit Garantie ja schon für 110,- Euro incl. Versand im Zubehör bekommt. Mal schauen ob ich micht nicht doch für einen gebrauchten entscheide, da dann die Ersparnis ja um die 50,- Euro sein dürfte und ich keine Lust habe hier einige Stunden mehr zu schrauben für 50,- Euro.
Gruß Micha
__________________
Aus Freude am Wahnsinn.
|
|
|
22.05.2009, 13:31
|
#12
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Also der schwarze Kasten dürfte der AUC Sensor sein. Der kann an der Zarge dranbleiben die Du lockerluftigfrei abbekommst wenn Du die Visko abnimmst
Grüsse
Michael
|
|
|
22.05.2009, 19:04
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Warum willst Du alles Zerlegen?Wisko ab Kühlerabdeckung ab Ich habe 2mal2 Bleche 50mal100mal5 darin jeweils 2Löcher 7mm.Damit klemme ich die Wasserschläuche ab,damit nur der Kühler leer läuft,somit hat man kaum arbeit mit dam entlüften.Was den Ölkühler betrifft Hebebühne oder Grube,jedoch das mindeste 2 Auffahrrampen,das ist für meinen arbeitsstiel wirklich das mindeste,ansonsten viel vergnügen beim Ölkühler,vor allem beim zusammenbau,da die Leitungen kaum spiel hergeben dann die beiden O-Ringe die auch richtig sitzen müssen beim einbau,schätze das das von oben kaum zu beweltigen ist.Alleine wegen der 2 Maulschlüssel da ich der meinung bin das Du sicher dagegenhalten mußt weil die so fest sind.Oder Du gehst das risiko das Du die Leitung abdrehst.Die arbeit ist sicher nicht technisch hochwertig aber nur von oben ,nein Danke.Gruß Christian
|
|
|
26.05.2009, 11:32
|
#14
|
|
Sponsor der Ölkonzerne
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
|
So Kühler ist nun getauscht, Ölkühler hat er ja nicht also etwas weniger Probleme, da ich einen gebrauchten geholt habe. Nur ein Problem, kein passenden Schlüssel für den Viscolüfter gehabt, somit war die untere Überwurfmutter von der Getriebeölleitung ein wenig Fummelarbeit, aber hat alles geklappt auch mit Visko, Rahmen abgenommen und über den Visko geschoben, dann Wasser und Ölleitungen gelöst, und die Wasserleitungen fixiert damit nur der Kühler leerläuft, dann Kühler getauscht, Frostschutz drauf, etwa ne halbe Stunde mit voll offener Heizung laufen lassen und den Wasserschlauch geknetet bis die allerletzte Luftblase oben am Überlauf zu sehen war.  Aber der alte Kühler ist ein typisches Beispiel dafür wie irgendwelche Idioten ohne den geringsten Schimmer und ein wenig Kleingeld von der Golfklasse auf dicke Hose machen wollen, leider zum Leidwesen der Autos.  Erst wurde wohl versucht den Kühler mit Lötzinn abzudichten, das anscheinend Literweise flüssig gemacht wurde und dann über den Kühler laufen gelassen wurde, was aber wohl nicht viel brachte ausser das der ganze Dreck wie Blätter usw. mit eingegossen wurde, nächste Maßnahme sollte dann irgend eine Klemptner Dichtungpaste bringen, was bei Wassenhähnen ja noch Erfolg bringen kann, aber damit den Kühler vollzuschmieren und darauf zu hoffen das nun alle Probleme beseitigt sind ist mehr mehr als bescheuert.  
Naja jetzt ist es vernünftig gelöst wie auch einige andere Problem die schon beseitigt wurden. Nun steht das nächste Problem zur ordentlichen Lösung an, das ASC.
Gruß Micha
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|