


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.05.2009, 20:02
|
#21
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Weißenkirchen
Fahrzeug: Ford Ecosport, E34 Touring
|
schau dir mal die Domlager an, wärend ein Kumpel hin und her lenkt.
Bei mir waren die Domlager festgerostet. Dadurch hatte ich genau das problem. Wenn man anfing zu lenken hat sich Anfangs das Domlager nicht mitgedreht und nach und nach ruckte das domlager nach.
|
|
|
21.05.2009, 20:19
|
#22
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Da ich bei meinem Wagen einen ähnlichen Effekt habe, habe ich heute mal die Schutzkappen von den vorderen Domen abgemacht. Darunter fand ich dünne Gummi-Abrieb-Würste - es sieht also so aus, als ob die Domlager in Auflösung begriffen wären.
Ich deute das so, dass sich die Domlager in sich verdrehen und dann in der neuen Stellung stehenbleiben. Dadurch ändert sich die Vorderachsgeometrie und der Wagen fährt nicht mehr geradeaus. Nach einer Lenkbewegung oder einer Bodenunebenheit, oder auch beim stärkeren Beschleunigen, rutschen die wieder ein Stückchen und suchen sich eine andere Stellung.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|