


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.05.2009, 18:08
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Die hinteren Ablauflöcher enden in je einem Schlauch im Kofferraum.
Der geht dann hinter der Stoßstange ins freie.
Also wenn Du neben dem Hinterrad stehst siehst Du das Ende der Stoßstange.
Dort (aber bitte vom Kofferraum aus) enden die Schläuche. Innen die Verkleidung raus nehmen und Du siehst es, da Du ja jetzt weist, wo Du suchen sollst.
|
|
|
21.05.2009, 18:22
|
#2
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
schönen Dank schonmal,
ich wollte jedoch wissen, wie ich die Öffnungen im Oberen Wasserkasten freistochern kann. Also die Wanne, in die Das Schiebedach fährt, wenn mann es öffnet ist gemeint. Ich sehe sie durchs offene Schiebedach noch nicht mal.
Bin mir zimlich sicher, das sie verstopft sind.
Gibt es keine andere Möglichkeit, als den Himmel auszubauen???
|
|
|
21.05.2009, 19:07
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Sorge erst mal dafür, dass die andere Seite, als an den Stoßstangenecken, frei ist.
Dann kannst Du von dort aus mit einem Draht oder Wasserschlauch oder Druckluft den Schlauch von hinten her freimachen.
|
|
|
21.05.2009, 21:17
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Wenn Du die Verkleidung C-Saeule abnimmst, dann solltest Du jeweils einen Schlauch sehen, geht da rein hinter das Metall in den Hohlraum. Hab das so dunkel in Erinnerung von meinem Schlachtwagen.
|
|
|
18.06.2009, 13:12
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Hofheim
Fahrzeug: E38-750i (05.00)
|
Hallo,
in diesem Zusammenhang hier ein Tipp von mir:
Die Ablaufschläuche des Schiebedaches sollte man bei Verstopfung nicht mit Druckluft freizublasen versuchen.
Grund: Die Schläuche sind auf den entsprechenden Stutzen des Wasserkastens (Schiebdachrahmen) nur aufgesteckt. Je nachdem wo die Verstopfung ist, kann es passieren, dass durch die Druckluft nicht die Verstopfung gelöst wird, sondern der Schlauch vom Stutzen rutscht (Weg des geringsten Widerstandes). Dann ist das Jammern groß, da dann der Himmel raus muss.
Idealerweise beseitigt man die Verstopfung mit der Seele einer alten Tachowelle, ist diese komplett "durch", DANN kann man gerne mit Druckluft nacharbeiten um die letzten Brösel wegzublasen. Ungeeignet ist übrigens Draht, da dieser entweder nicht biegsam genug ist und sich verfängt (dabei womöglich den Schlauch beschädigt oder ebenfalls vom Stutzen schiebt) oder er ist zu weich, bildet ein Knäuel und man kommt nicht weiter.
Die Seele einer Tachowelle ist ideal, sie ist quasi "das Spezialwerkzeug" zum Reinigen verstopfter Wasserablaufschläuche von Schiebedächern.
Wer keine Tachowelle mehr auftreiben kann (da aussterbende Spezies), kann sie sich dennoch beschaffen: In Form der Seele einer biegsamen Welle für Dremel oder Bohrmaschinen, hier findet sie noch heute Verwendung.
Gruss
Daniel
|
|
|
18.06.2009, 13:30
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
hier sind die Schlaeuche zu sehen, extra zersagte Karosse, etwas runter scrollen
UPGRADES/FUN - CUTE STUFF
|
|
|
10.08.2014, 11:21
|
#7
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Meingott, wie die Zeit vergeht
Das Problem mit dr volllaufenden Schiebedachwanne hat mich diesen Sommer bald in den Wahnsinn getrieben. So viel regen wie im letzten Monat, habe ich lange nicht mehr erlebt.
Ich weiß nicht ob es inzwischen eine bessere Lösung für die Reinigung der hinteren Abläufe gibt als diese, aber sie hat bei mir bis jetzt immer mittelfristig Abhilfe geschafft:
Ich habe die C Säulenverkleidung entfernt und den Ablaufschlauch mit Gewalt heraus gezogen. Die Schläuche und die Ablauflöcher oben am Schibedach waren bei mir übrigens frei. Anschließend den Schlauch wieder mit viel Stocherei herein gefummelt - und es läuft wieder nichts ab. 
Sobald ich den Schlauch wieder ein Stückchen herausziehe, fließt es wieder.
Ich habe das Ende des Schlauches schräger angeschnitten, seit dem geht`s.
Meine Vermutung ist, dass der Schlauch mit seinem unteren Ende so dicht auf dem Schwellerboden sitzt, dass etwas Schmutz und die (recht reichlich) zugeführte Hohlraumversiegelung von mir die Sache dann ruck zuck abdichten.
Ich habe zwar keine Ahnung, ob der Schlauch nun liegt, wo er soll, aber immerhin tritt das Wasser jetzt wieder in einem ordentlichen Strahl hinten am Schweller aus.
Leider sehe ich auch keine Möglichkeit, die korrekte Lage des Schlauches in den Hohlräumen zu überprüfen
Gruß
Sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
27.08.2018, 13:09
|
#9
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Zitat:
Zitat von Erich
|
Hallo,
aber bitte den Schlauch unten nicht gerade lassen, ein zwei Dreiecke rein schneiden, sonst hat man beim fahren ein Pfeif-Brum-Geräusch, kennt jeder der mal oben an einem Flaschenhals Luft drüber gepustet hat. 
|
|
|
26.08.2018, 22:11
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Das täuscht nicht, ich habe ein ähnliches Phänomen im E34.
Die Schläuche werden einfach im Laufe der Jahre hart. Bei mir ist es dann genau so, dass der Schlauch ganz zum Schluss abknickt und wirklich einen Knick bekommt. Da man beim E34 in den vorderen Schweller gut mit der Hand hineinkommt kann man das sogar spüren.
Man kann ihn dann versuchen gerade hinzulegen - aber nach kurzer Zeit und durch die Bewegung des Autos knickt er wieder ab.
Ich habe überlegt, ob ich den Schlauch nicht am Ende abschneide und einen flexiblen Schlauch (Aquariumzubehör oder sowas) dran baue. Dafür gibt es so selbstverschweißende Kleberbänder.
Aber ich habe mich noch nicht getraut - denn ab ist ab und dann erstetzt man den nicht so einfach wenn es nicht klappt.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|