Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2003, 12:02   #11
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard Rohre ...

@Tyler,

nett, daß es Dich freut, mal wieder was von mir zu hören...

Aber die Sonden sind doch überhaupt kein Thema:

Du sollst nicht die gesamten Kats durch Rohrte ersetzen, sondern die Kat-Körper fein säuberlich auftrennen und das schadfhafte Innenleben durch Rohre und eine Füllung an Glaswolle ersetzen....

Dann bleiben die Sonden da, wo sie hingehören..
Es ist etwas Geschick und auch etwas Zeit nötig, dies perfekt zu realisieren, aber ich denke, die Arbeit lohnt sich..
Habe ich bei meinem Turbo-Umbau auch gemacht..

k27
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2003, 12:51   #12
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Hi k27,

ich dachte die Lamdasonden gehen in den "Topf".



Wie kann man da Rohre durchziehen und die Sonden mit anschliessen?!?

Greetz,
Tyler


Zitat:
Original geschrieben von k27
@Tyler,

nett, daß es Dich freut, mal wieder was von mir zu hören...

Aber die Sonden sind doch überhaupt kein Thema:

Du sollst nicht die gesamten Kats durch Rohrte ersetzen, sondern die Kat-Körper fein säuberlich auftrennen und das schadfhafte Innenleben durch Rohre und eine Füllung an Glaswolle ersetzen....

Dann bleiben die Sonden da, wo sie hingehören..
Es ist etwas Geschick und auch etwas Zeit nötig, dies perfekt zu realisieren, aber ich denke, die Arbeit lohnt sich..
Habe ich bei meinem Turbo-Umbau auch gemacht..

k27
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2003, 12:58   #13
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

@Tyler,

etwas Geschick ist hier schon gefragt -- aber es geht. :cool:

Einfacher ist es aber das Sonden-Gewinde vor das Katalysator-Gehäuse zu verlegen -- einfach ein entsprechendes Loch in das Rohr bohren und eine, mit zur Llambda-Sonde passende Gewinde versehenden Mutter auf dieses Loch schweißen. Sonde reinschrauebn und fertig!!
Dieses Gewinde wird häufig im Bereich Hydraulik verwendet und dort bekommst Du auch die passenden Muttern!!
Sonde mitnehmen und ausprobieren!!

Liebe Grüße

k27
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2003, 13:43   #14
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von k27
@Tyler,

etwas Geschick ist hier schon gefragt -- aber es geht. :cool:

Einfacher ist es aber das Sonden-Gewinde vor das Katalysator-Gehäuse zu verlegen -- einfach ein entsprechendes Loch in das Rohr bohren und eine, mit zur Llambda-Sonde passende Gewinde versehenden Mutter auf dieses Loch schweißen. Sonde reinschrauebn und fertig!!
Dieses Gewinde wird häufig im Bereich Hydraulik verwendet und dort bekommst Du auch die passenden Muttern!!
Sonde mitnehmen und ausprobieren!!

Liebe Grüße

k27
Hi,

mein Mechaniker wird mich verfluchen & gut kassieren!
Jetzt heisst es Überzeugungsarbeit leisten...

Greetz,
Tyler
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2003, 14:29   #15
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

@Tyler,

ich denke, daß es sich lohnen wird....Dann sind die Teuronen für den Mechaniker gut investiert gewesen!!

k27
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2003, 07:10   #16
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von k27
@Tyler,

ich denke, daß es sich lohnen wird....Dann sind die Teuronen für den Mechaniker gut investiert gewesen!!

k27
Hi k27,

er wird es also machen... War gar nicht so schwer ihn zu überreden
Wie schaut es aber mit dem Staudruck aus. Braucht der V12 nicht etwas Strömungwiderstand???
Sprich - kann nicht ein Leistungsverlust daraus resultieren wenn die Abgase "ohne" Widerstand ausströmen können???
Oder ändert sich der Drehmomentverlauf?!?
Was die Elektronischen- Computer- und Chemiegeschichten angeht bin ich fit.
Aber wenn es um solche Sachen geht bin ich relativ planlos...
Beim 3,5 Hartge E30 habe ich den Fehler gemacht und die Kats einfach nur rausgehauen ( ohne Röhren drinne! ).
Danach ging er gar nicht mehr so gut und hat gesoffen wie Sau...

Fragen über Fragen, nächste Woche wir es auf jeden Fall gemacht...
( Wenn auch nur testweise )

BTW - so wie es ausschaut kann auch das Lachgas schuld sein meint mein Mechaniker. Die Gehäuse sind vom Garagenfahren nämlich nur leicht angeschrammt, das kann nicht der Grund für's scheppern sein.
Die Verbrennungstemperatur ist ja mit N2O wesentlich höher, vielleicht sind sie ja angeschmolzen & gebrochen...

Greetz,
Tyler
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2003, 17:50   #17
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard KATALYSATOR NUMMER?!?

Hi,

ich war heute bei dem Stammmechaniker meines Vertrauens.
Es waren nicht die Kats; die Wärmeschutzbleche direkt am Ende des Krümmers ( auch noch nie gesehen... )
haben sich an einigen Stellen losgebrochen - that's it! Also nixx mit "aufbohren"

Hat jemand von Euch vielleicht die Daten vom Hersteller und Typen des Kats für den V12?!?
Brauche ich für die Zulassungsstelle...

Greetz,
Tyler
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2003, 20:03   #18
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Tyler !

Frag nach bei:

Friedrich Boysen GmbH & Co. KG
Friedrich-Boysen-Str. 14-17

D-72213 Altensteig / Schwarzwald

Telefon: 07453/20-0
Telefax: 07453/20290

Erstausrüster für BMW Abgasanlagen.

Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2003, 22:14   #19
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von IMANUEL
Frag nach bei:

Friedrich Boysen GmbH & Co. KG
Friedrich-Boysen-Str. 14-17

D-72213 Altensteig / Schwarzwald

Telefon: 07453/20-0
Telefax: 07453/20290

Erstausrüster für BMW Abgasanlagen.

Gruß Manu
Hi Manu,

thanxx für die Info!

Greetz aus MUC,
Tyler
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2003, 00:24   #20
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Das ist schön das die Kats noch ganz sind.

Zum Thema Staudruck und drehmoment:
Nimm zur Abwechslung mal einen Serienmotor
Je weniger Staudruck, desto mehr verschiebst du die Drehmomentkurve nach "oben".
Wer also aus Gründen der coolness mit dem fuchsschwanz und dem heraushängendem arm nicht zufrieden ist
räumt den vorschalldämpfer aus, der "leere" Endtopf macht ja keinen schönen klang......
Das Ergebnis: mehr Verbrauch, mehr temperatur am Zylinderkopf, und eie Höchstleistung die theoretisch bei 7000
anliegen würde. Es gibt Motoren, zB die alten Ford V6, die sind durch ihren auspuff bewußt gedrosselt, aber auch nur weil der eigentlich 170ps starke 2,8i um attraktiver zu werden mit 150ps (aber verdammt kernige!) in die günstigere versicherungsklasse "bis 150ps" eingestuft wurde. 151 und drüber wäre viel teurer.
Bei diesem drosselaufpuff merkt man, dass oberhalb von 5000 nix mehr kommt, untenrum aber im überschuss kraft ist. Da kann ein leerer vorschalldämpfer evtl was bringen.
Eine ähnliche aufgabe erfüllen unsere kats auch, klar.
Mann muss sich das als pulsierende luftröre im auspuff vorstellen, wenn der staudruck futsch ist, wird zu viel gemisch in den auspuff gedrückt, und die ventiele werden heißer da das frischgas auch besser abziehen kann.
Das ganze in 10 mal so extrem haben wir beim 2-takter!!!

Da die BMW Motoren ihre höchstleistung aber erst spät erreichen, macht solches "auspufftuning wenig Sinn....
es sei DENN, wir haben zB eine andere Nockenwelle verbaut. Aber auch da gilt, vernünftiges abstimmen!
Gegen das experiment den kat zu ersetzen spricht eigentlich nix, aber den "aha" effekt braucht ihr nicht zu erwarten. Vorteil beim BMW ist höchstens das der erste schalldämpfer sehr früh nach dem kat kommt, da werden fehlende kats nicht ganz so viel verunstalten.

Und zum sich auflösenden Kat:
wäre es so, könnte es gut passieren, dass sich die stückchen vor die noch vorhandenen kanäle setzen und leistung rauben!! So ist es bei mir. Und, kein Witz, Vollgas über eine extreme Holperpiste, und er geht für kurze Zeit deutlich besser!!!

naja, für interessierte, dachte mir, das passt zum thema.
mfg
seba
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group