


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.05.2009, 15:38
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Hat das was mit dem "Sturz" zu tun 
Also nicht der, welchen ich mir und meiner Rübe ständig zumute, sondern der Neigungswinkel des Rades/Dämpfers.
Immerhin wird ja der Dämpfer nicht senkrecht verbaut sondern in einem gewissen Winkel. Da ja oben am Dom größere Löcher sind, als für das Federbein nötig ist, gibt es dort doch auch eine Toleranz.
Somit ändert sich doch auch die Lage des Dämpfers um einige mm, welches sich nach Pythagoras an der An- und Gegenkathede stark auswirkt (länger/kürzer).
Daher behaupte ich jetzt einfach mal, daß du mehr drehen musst um dieses Spiel auszugleichen. Oder weniger kurbelst, wenn alles auf "Zug" verbaut ist. Man dreht eh schon am selbigen, wenn die Vorderachse doch nur um 1-2mm sich bewegen soll...
Geändert von rubin-alt (13.05.2009 um 15:45 Uhr).
|
|
|
13.05.2009, 15:49
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
|
Zitat:
Zitat von rubin
Hat das was mit dem "Sturz" zu tun 
|
ich weiss es nicht...war heute noch mal beim reifenhändler...der kann sich immer noch keinen reim drauf machen...meinte das er lediglich die muttern am lenkgetriebe vorsichtshalber nachgezogen hätte...aber das es so eine wirkung hat...unglaublich
gruss thorsten
|
|
|
13.05.2009, 16:03
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hi Schorsch,
ich kann mir das nur so vorstellen, daß irgendwo etwas nicht wieder festgeschraubt ist, vom Domlager angefangen über alles, was abgebaut wurde.
Lenkgetriebe und Lenkhebel fest?
Kugelköpfe bei der Demontage nicht beschädigt?
Gruß Wolfgang
|
|
|
13.05.2009, 16:11
|
#4
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Lenkgetriebe und Lenkhebel fest?
Kugelköpfe bei der Demontage nicht beschädigt?
Gruß Wolfgang
|
servus Wolfgang,
das werd ich jetzt mal genauer untersuchen müssen. es nervt mich schon ziemlich... und festgezogen haben wir eigentlich alles...
gruß Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
13.05.2009, 16:21
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
|
also ich hab mal eben beim bmw händler hier bei uns angerufen und habe es ihm so geschildert wie es war...für ihn ist es auch etwas seltsam...habe morgen früh einen termin bei ihm...dann will er sich das lenkgetriebe genauer anschauen...er will es jetzt auch genauer wissen...er ist jetzt neugierig geworden.
gruss thorsten
|
|
|
13.05.2009, 16:58
|
#6
|
der bald LPG fährt ;-)
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
|
Zitat:
Zitat von BMW-Driver730i
ich weiss es nicht...war heute noch mal beim reifenhändler...der kann sich immer noch keinen reim drauf machen...meinte das er lediglich die muttern am lenkgetriebe vorsichtshalber nachgezogen hätte...aber das es so eine wirkung hat...unglaublich
gruss thorsten
|
Servus,
er hat also die Muttern am Lenkgetriebe festgezogen...? Welche Muttern???
Vllt. hat er die Einstellschraube oben am Lenkgetriebe auch gleich mit angezogen... dass wäre jetzt meine überlegung  Weil mit der Einstellschraube habe ich auch mein komplettes Spiel in der Lenkung weg bekommen 
Frag halt mal nach ob die Schraube auch festgezogen wurde...
Aber ganz ehrlich, freu dich doch einfach 
Grüße Michi
|
|
|
13.05.2009, 18:21
|
#7
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Nur mal so als Idee in den Raum geworfen
Er musste ja zum wechseln der Dämfer die Querlenker zumindest locker machen. Waren da die Gummilager nun schon recht ausgelatscht wirkt sich das auf´s Lenkspiel aus - beim Einlenken werden sie ja erst zusammengedrückt bis sich wirklich was tut (übertrieben, aber in etwa)
Nun baut er alles zusammen und knallt die Gummilager nicht wie vorgeschrieben im belastetem Zustand fest, sondern mit hängendem Rad. Die Stellung der Gummis ist also etwas anders und evtl könnte sich dadurch das Spiel - zumindest kurzfristig - verringern.
@rubin - da sind keine Langlöcher drin die eine Sturzveränderung zulassen würden. Das mögliche Einbauspiel ist so gering das man es nicht merken würde. Sturzverstellen bei BMW is ja nich - wenn dann nur mit sauteuren Stützlagern
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
13.05.2009, 19:28
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
|
ich habe mir heute mal mein auto angeschaut...und war überrascht das er mit den neuen dämpfern höher ist als vorher...ändert sich das noch ???
gruss thorsten
|
|
|
13.05.2009, 19:52
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
[quote=Chevyman;1160484]Nur mal so als Idee in den Raum geworfen
Er musste ja zum wechseln der Dämfer die Querlenker zumindest locker machen. Waren da die Gummilager nun schon recht ausgelatscht wirkt sich das auf´s Lenkspiel aus - beim Einlenken werden sie ja erst zusammengedrückt bis sich wirklich was tut (übertrieben, aber in etwa)
Nun baut er alles zusammen und knallt die Gummilager nicht wie vorgeschrieben im belastetem Zustand fest, sondern mit hängendem Rad. Die Stellung der Gummis ist also etwas anders und evtl könnte sich dadurch das Spiel - zumindest kurzfristig - verringern.
genau so meinte ich es, vielleicht auch nur durch die andere Höhe
|
|
|
13.05.2009, 19:58
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
|
Zitat:
Zitat von 730i Fahrer
Hallo,
ich könnte mir das nur mit Spiel in den Lagern der Streben erklären.
Durch die Änderung der Höhe vom Stoßdämpfer ändert sich auch der Sitz in den Lagern.
Er sitzt nicht mehr an der gewohnten (ausgenuddelten Stelle) sondern hat mehr Halt.
Meine Vermutung
Gruß Torsten
Die Muttern vom Lenkgetriebe werden doch nicht schon "fast ab" gewesen sein?
|
ich weiss nicht wie lose oder fest sie noch waren...aber wie piet es schon schrieb es war bedenklich wo hin er sich bewegen lies...
gruss thorsten
PS : es gibt hier ja eine menge user mit meinen vornamen... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|