


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.05.2009, 12:51
|
#1
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
sehr schoen, da kannste sofort eine schoene Anleitung zu machen unter Tipps und Tricks. Lass die Bilder stehn, bitte nicht loeschen, die kann man immer brauchen.
Aber nun zurueck zu Deinen Daempfern: die aelteren sind ja glaub ich viel teurer (weil weniger verkauft). Kauf Dir jetzt noch passende Meyle Domlager dazu, und dann haste die neueste Ausfuehrung. Ich wuerde die garnicht zurueckschicken.
|
|
|
07.05.2009, 12:52
|
#2
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Erich
sehr schoen, da kannste sofort eine schoene Anleitung zu machen unter Tipps und Tricks. Lass die Bilder stehn, bitte nicht loeschen, die kann man immer brauchen.
Aber nun zurueck zu Deinen Daempfern: die aelteren sind ja glaub ich viel teurer (weil weniger verkauft). Kauf Dir jetzt noch passende Meyle Domlager dazu, und dann haste die neueste Ausfuehrung. Ich wuerde die garnicht zurueckschicken.
|
@Bilder
Die bleiben erst mal online, kein Problem.
@Domlager
Was solls, ich bau einfach die Richtigen ein und gut isses. Sollten die Domlager wirklich kaputt sein, kann man sie immer noch tauschen, aber einfach so auf Verdacht mal 100€ ausgeben. Ne, is ja alles okay mit denen.
|
|
|
19.05.2009, 09:27
|
#3
|
Gast
|
Sooo Jungs (und evtl. auch Mädels)
Die Domlager sind da. Hier mal ein paar Bilder dazu.
Man sieht das der Durchmesser vom Gewinde die 11,5mm beträgt, aber der Innendurchmesser vom Lager ansich bei 14mm liegt. Dieses Lager allerdings ist bis 07/1990 und auch recht passgenau.
Es gibt dann noch die ab 08/1990 welche dann aber sicher auch einen höheren Innendurchmesser im Domlager benötigen. Evtl hat ja jemand noch Informationen dazu.
Grüße Robbie
|
|
|
09.01.2010, 12:59
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
|
Haben demnach alle E32 bis BJ 07/90 12mm Gewindestangen? Auch die 87'er Fahrzeuge?
|
|
|
09.01.2010, 21:20
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
19 Schlüsselweite ist 12mm, 21-Schlüsselweite 14mm.
Geändert von boxerheinz (08.07.2010 um 17:50 Uhr).
|
|
|
10.01.2010, 12:26
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
|
Zitat:
17 Schlüsselweite ist 12mm, 19 Schlüsselweite 14mm.
|
Ok, werde das mal bei meinem prüfen 
|
|
|
10.01.2010, 15:15
|
#7
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Ich meine mich auch zu erinnern, daß an der 12er Gewindestange das Gewinde bis oben geht und die Stange einen Innensechskant hat, während die 14er Stange außen einen Schlüßelansatz hat. Demzufolge geht auch das Gewinde nicht bis oben hin.
Siehe Bilder von Robbie
Gruß Wolfgang
|
|
|
29.01.2011, 14:38
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: 06.1988
|
Zitat:
Zitat von Robbie
|
Domlager
Hi,
gerade Euren Bericht gelesen ..super hilfreich!
Habe einen 1988 E32 und habe Bilstein B6 (super toll!) gerade seit 2 jahren verbaut ..nun ist mir eine originale Feder gebrochen und ich suche Ersatz ..Habe AP Federn 40mm tiefer gekauft und wollte nach 23 Jahren auch die Domlager / Gummiauflagen mit erneuern ..
WO gibts denn diese Domlager ausser bei BMW (168 EUR) noch günstig zu erweben..Habt Ihr da einen Tip?
Danke & Gruss, Bjoern
|
|
|
16.11.2011, 06:20
|
#9
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hat jemand noch die Bilder von dem Robbie gespeichert?
Sind alle nicht mehr online.
Sollten wir fuer das T&T Archiv aber besser haben.
Speziell was alle notwendig ist fuer Umbau von den alten Stossdaempfern bis 7/90 auf ab 8.90.
|
|
|
10.01.2010, 17:08
|
#10
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von Robbie
Was solls, ich bau einfach die Richtigen ein und gut isses. Sollten die Domlager wirklich kaputt sein, kann man sie immer noch tauschen, aber einfach so auf Verdacht mal 100€ ausgeben. Ne, is ja alles okay mit denen.
|
beruecksichtige die Arbeit die Daempfer noch einmal auszubauen. Wenn man es selber macht ist es nur der Zeitaufwand, wenn es gemacht wird, kostet das noch einmal mehr als die 100 EURO fuer neue Domlager, und die sollten ja nun nach ca. 20 Jahren doch mal eh gewechselt werden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|