|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.05.2009, 12:16 | #1 |  
	| manno... limbo... scheiße 
				 
				Registriert seit: 26.05.2004 
				
Ort: Seevetal 
Fahrzeug: 750i (E32)
				
				
				
				
				      | 
				 7er Rettung kommt ins Stocken... brauchen technische Hilfe 
 Moin, moin liebe 7er Gemeinde, 
also nochmal kurz zusammengefasst: ich bin ja grade dabei den türkisen 750i wieder auf die Straße zu bringen.   Hier die ganze Story, wer's nachlesen will...
 
Kommen wir zum aktuellen Problem: jetzt kommt das Vorhaben ins Stocken, weil wir einfach die Niveauregulierung nicht in den Griff kriegen... Vor 3 Jahren habe ich den Wagen mit defekten Nivieauschläuchen und auslaufendem Pentosin abgestellt. Mittlerweile haben wir die Schläuche neu gemacht und er ist auch wieder dicht und läuft. Die Servo geht auch ohne Probleme aber der Bock pumt hinten nicht hoch... Wir haben den Artikel von   Erich schon mehrfach durchforstet, aber irgendwie haben wir ein ganz anderes Problem...
 
Es kommt gar kein Öl beim Regelventil an?? Vielleicht kann Braingrenade das Problem in einer Antwort noch besser beschreiben... er hat technisch mehr Sachverstand als ich.    
Wenn einer einen Idee      hat bitte mithelfen - 1000 Dank    
Viele Grüße 
Biermuskel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2009, 12:20 | #2 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 23.01.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 750 iL Automatik Baujahr 1988
				
				
				
				
				      | 
 Hallo!
 Du stellst dir doch gerade selbst die Frage , bzw. bist dir nicht sicher , ob überhaupt ATF oder Pentosin am Regelventil ankommt. Also: Verschraubungen am Regelventil lösen und nachschauen! Kommt was an , dann ist evtl. das Regelventil defekt - tauschen. MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2009, 12:25 | #3 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Ja, Du musst prüfen, ob überhaupt am Regelventil Pentosin ankommt 
(ACHTUNG !!!!!!!!!  die Niveauregulierung hat  130 bar)
 
Evtl. ist die Tandempumpe auch defekt und bringt kein Pentosin mehr nach 
hinten......
 
hier auch noch ein Tread mit interessanten Antworten......
  http://www.7-forum.com/forum/5/b12-n...aut-94596.html 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2009, 12:29 | #4 |  
	| schlimm, schlimm-schlimm 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Garlstorf 
Fahrzeug: 730i R6 (09.91/e32) - 520i Touting (06.95) - 524td (05.86/e28) - MB 280SE (05.83/W126) - Volvo 960 3.0 24V (12.96)
				
				
				
				
				      | 
				 beschreibung 
 moin moin zusammen, 
wie biermuskel eben schon beschrieben hat, liegt unser problem im vorlauf der anlage. d.h. die servopumpe scheint ausreichend druck auf den bereich der servolenkung zu kriegen, allerdings kommt am regelventil an der hinterachse kein oel an. ganz gleich, ob wir den wagen auf der buehne haben oder in auf seinen eigenen achsen stehen lassen, es will einfach kein oel nach hinten.
 
nachdem das system mit neuen schlaeuchen versehen wurde, haben wir ins system lediglich einen bruchteil des benoetigten pentosin einfuellen koennen, scheinbar nur die menge die fuer den sorgenfreien betrieb der servolenkung benoetigt wird.
 
leider haben wir selbst nach mehrmaligen durchforsten des artikels von erich keine entlueftungsventile im vorlauf der anlage gefunden. gibt es eines an der pumpe das wir uebersehen haben??? 
 
daraus resultiert nun auch das er den wagen auf der hinterachse nicht hochgepumpt bekommt. wir haben immernoch das umgekehrte "keilfahrwerk" vorne hoch und hinten tief...
 
sollte jemand einen loesungsansatz haben - waeren wir auf jeden fall sehr verbunden.
 
p.s. auch das herumfahren hat nichts gebracht - die kiste bleibt hinten unten   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2009, 12:52 | #5 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 23.01.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 750 iL Automatik Baujahr 1988
				
				
				
				
				      | 
 Dann versucht doch mal folgendes: Bei laufendem Motor , am besten über einer Grube oder auf einer Bühne, die Anschlüsse der Hydraulikleitungen zu lösen , sozusagen an den Anschlüssen entlüften. An irgendeinem Anschluss wird und muß ja irgendwann etwas herauskommen - oder? MfG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2009, 12:56 | #6 |  
	| allesschrauber 
				 
				Registriert seit: 09.10.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735 i   03/98 dk37518/astra f c20xe mit eaton kompressor
				
				
				
				
				      | 
 wie wärs mit leitungen öffnen pentosin mit einer spritze rein, und dann nochmal probieren den auch wenn keine entlüftungs schrauben da sind .wenn alles leer ist dann kann auch die pumpe nicht da rein fördern ist auch beim abs block so wenn leer dann nützt auch nur aufüllen nichts. muss dann per hand befüllt werden bis es fördern kann hat auch das prob mit der niveau hab dann je eine leitung geöffnet( am dämpfer) so dases sich befüllen konnte wenn luft drinn ist kann es sich nicht füllen.aber vorsicht beim anmachen der druck ist extrem!!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2009, 13:38 | #7 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 Bitte VORSICHTIG!
 Das sind keine sinnvollen Tips sondern möglicherweise gefährliche!
 
 1. Das System ist selbstentlüftend!
 2. Es gibt eine ABLASS (nicht Entlüftungs!) Schraube am Niveauregelventil.
 3. Die Pumpe ist eine Tandempumpe. Servo ist die eine, Niveau und ASC+T die andere "Hälfte". Eine Saugleitung, 2 Ausgänge.
 4. Hat der Wagen ASC "+T"? Wenn ja: Das Regelventil ist hinter dem "+T" Teil angeklemmt!
 
 Ich würde vermuten die Tandempumpe ist kaputt. Wie steht es mit 4.?
 
 Grüsse
 
 Michael
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2009, 13:59 | #8 |  
	| manno... limbo... scheiße 
				 
				Registriert seit: 26.05.2004 
				
Ort: Seevetal 
Fahrzeug: 750i (E32)
				
				
				
				
				      | 
 Hm, er hat ASC ...
 Hier nochma die Fahrzeugdaten:
 
 Fahrzeugangaben
 Fahrgestellnummer WBAGB810802752861
 Typ-Code GB81
 Typ 750I (EUR)
 E-Baureihe E32 ()
 Baureihe 7
 Bauart LIM
 Lenkung LL
 Türen 4
 Motor M70
 Hubraum 5.00
 Leistung 220
 Antrieb HECK
 Getriebe AUT
 Farbe SONDERLACKIERUNG (490)
 Polsterung NATUR STOFF (0291)
 Prod.-Datum 1988-06-08
 Sonderausstattung
 Nr. Beschreibung
 213 ASC
 219 SPORT-LEDERLENKRAD
 291 BMW LM SCHMIEDERAD/KREUZSPEICH
 302 ALARMANLAGE
 314 FRONTSCHEIBENWASCHDUESEN BEHEIZT
 401 SCHIEBE-HEBEDACH, ELEKTRISCH
 423 FUSSMATTEN IN VELOURS
 464 SKISACK
 494 SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER
 500 SCHEINW.WASCHANL./INTENSIVREINIGUNG
 570 STAERKERE STROMVERSORGUNG
 940 SONDERWUNSCH AUSSTATTUNG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2009, 14:06 | #9 |  
	| schlimm, schlimm-schlimm 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Garlstorf 
Fahrzeug: 730i R6 (09.91/e32) - 520i Touting (06.95) - 524td (05.86/e28) - MB 280SE (05.83/W126) - Volvo 960 3.0 24V (12.96)
				
				
				
				
				      | 
				 tandempumpe ..? 
 danke schonmal fuer die vielen tipps!!!
 wir werden von der handbefuellung mal absehen und tippen nun stark auf die tandempumpe.
 
 an der ablassschraube am regelventil kommt defakto kein oel an.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2009, 14:10 | #10 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 Ah, ASC aber nicht "+T". ASC+T bedeutet aktiven Bremseingriff, ASC ist nur Gaswegnehmen (EML). Macht die Sache einfacher. An dem HD-Kreis der Tandempumpe hängt nur Niveau.
 Stell das Auto mal auf die Grube oder Rampen (muss Bodenkontakt haben) und mache das Gestänge vom Niveauregelventil ab. Auto an und das Ventil auslenken, erst in die eine Richtung, ein paar Minuten warten und dann in die andere und so fort. Irgenwann könnte er sich dabei in Bewegung setzen. Wo die Nullage ist findet sich in Erichs Thread.
 
 Grüsse
 
 Michael
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |