Zitat:
Zitat von Jannico
so... den Deckel hab ich vorhin runtergenommen und geschaut... soweit hat es mich weniger erschrocken als gedacht
mehrere Nocken sind eingelaufen, wie schlimm kann ich schwer beurteilen, aber bei der ersten merkt man die Rillen schon spürbar mit dem Fingernagel.
Eine Schraube am Ölrohr war locker. Das Ölrohr tausche ich Morgen und stelle dann die Ventile ein um zu schauen ob sich dadurch das Geräusch etwas bessert.
Was sagt ihr zu den Bildern?
|
Servus,
auf dem Detail-Bild, auf dem eine der Nocken sichtbar ist sieht es so aus, dass sich der Kipphebel bereits deutlich in die Lauffläche der Nocke eingearbeitet hat. Oder täuscht die "Querkante" und der Rand, der links und rechts der Lauffläche an der Nocke zu sehen ist?
Also, bei meinem Motor - ich schrieb dir ja weiter oben in diesem Thread bereits davon - war neben dem nahezu identischen Geräusch ebenfalls eine Querkante sichtbar und mehrere Nocken ebenfalls deutlich vertieft eingelaufen! Das stellte ich aber erst fest, nachdem ein Kipphebel gebrochen war, eben als diese über die besagte Querkante der eingelaufenen Nockenwelle "sprangen". Zuvor versuchte ich es auch zweimal mit Ventile einstellen.
Wenn es also in echt so ist, wie es auf dem Foto aussieht - also Nocke mit Querkante und mittige deutliche Vertiefung der Lauffläche vorhanden - dann bleibt m.E. nur der sofortige Tausch der Nockenwelle und ALLER Kipphebel.
Neben diesen Teilen benötigst du noch folgende Neuteile, wenn man es sauber machen will:
- Kipphebelwellen
- Zylinderkopfschrauben
- Zylinderkopfdichtung
- ggfs. noch Ventilschaftdichtungen erneuern lassen (wenn der Zylinderkopf schon mal ab ist..)
- und ich an deiner Stelle würde sichergehen, und den Kopf vor der Montage vermessen lassen, falls der Wagen derzeit doch ein Problem mit der Zylinderkopfdichtung hat und beim Vorbesitzer evtl. mal heiss lief..!

- Ölrohr
- Hohlschrauben für Ölrohr und Dichtungen
- Ventildeckeldichtung
- Dichtungen Auspuffkrümmer/Hosenrohr
@all: Sollte ich etwas an Teilen vergessen haben, gerne ergänzen! Alternative wäre ggfs. auch ein gebrauchter kompletter Tauschkopf, allerdings ist hier immer die Frage, ob dieser dann wirklich besser ist.
Ich an deiner Stelle würde es aber in jedem Fall bei einem Motoreninstandsetzer machen lassen, da bekommst du Garantie auf die Arbeit und trotz "Münchener Preisniveau" zahlte ich z.B. in einer auf BMW-Motoren spezialisierten kleinen Werkstatt vergleichsweise günstige 1.200,00 EUR für die komplette Reparatur meines M30B35 incl. aller benötigten Teile.
Musst eben mal sehen, ob du eine ähnliche Werkstatt in deiner Nähe findest.
Und mein Wagen läuft nun schon seit knapp zwei Jahren wieder problemlos.

Hier zur Info noch ein Link zu dem Thread des Nockenwellenschadens/Kipphebelbruches an meinem Motor, falls es dich interessiert.
http://www.7-forum.com/forum/5/kipph...b35-79432.html
Viele Grüße
Markus
__________________
Mein aktueller E32 und sein Vorgänger! :-)
nachgerüstet: Chip (von Rottaler2), Chromringe u. M-Emblem im Kombi, Chromrahmen Kulisse, kompl. Facelift-Umbau, Vollleder schwarz/silbergrau hell mit Sitzhzg. u. Lordose, Seitenrollos, E-Heckrollo in Individual-Hutablage Flock schwarz, Individual-Lichtpaket schwarz, weisse Blinker, Rückl. orig. „Mc Queen“
geplant: Bi-Color-Lenkrad schwarz/silbergrau hell, Individual-Säulenverkleidungen in schwarz