Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2009, 15:49   #1
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Mach doch einfach mal ne Motorwäsche
dann weißt du gleich wie es sich anfühlt,
hatte ich neulich weil da Wasser in den Zündkerzenschacht reinkam.
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 20:36   #2
Porsche-GT3
Back to the 80's..
 
Benutzerbild von Porsche-GT3
 
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Klotten
Fahrzeug: Audi A6 4G quattro, 750i E32 1990 und andere
Standard

Also ICh muss demnächste ne Motorwäsche an meinem 750 machen....sieht nämlich aus wie Sau! :-(
Aber schadet es dem Motor denn dauerhaft?..Wasser trocknet doch wieder?..

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Mach doch einfach mal ne Motorwäsche
dann weißt du gleich wie es sich anfühlt,
hatte ich neulich weil da Wasser in den Zündkerzenschacht reinkam.
MfG
Chris
Porsche-GT3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 21:41   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Porsche-GT3 Beitrag anzeigen
Also ICh muss demnächste ne Motorwäsche an meinem 750 machen....sieht nämlich aus wie Sau! :-(
Aber schadet es dem Motor denn dauerhaft?..Wasser trocknet doch wieder?..
Sei bei einer Motorwäsche beim M70 wirklich vorsichtig, nur untenrum mit
dem Dämpfer ran gehen,wo keine grosse Elektronik verbaut ist.
Obenrum würde ich lieber eine Handwäsche machen, wenn Du da irgendein
Realaiskasten oder einen Elektronikbereich flutest,dann hast Du beim
Fuffi aber rucki zucki gaaaaanz grosses Kino.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 23:19   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Mit Zusaetzen,wie Kaltreiniger und Motorreiniger,Aufmerksam Umgehen.Wird diese Substanz nicht wieder Gruendlich Abgespuehlt,kann es zu Ablagerungen kommen,die Evtl.Diverse Elektronikeinheiten in ihrer Funktion Beeintraechtigen koennen.Sichtbar durch Weisse Ablagerungen.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 23:37   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Was mich ja auch interessieren würde, merkt man es bei einem V8 oder
V12 wirklich nicht, wenn mal ein Zylinder fehlt ???

Ich habs selbst noch nie erlebt, kenne es nur vom hörensagen,dass man das beim V8 oder V12 angeblich nicht merken würde......

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 00:25   #6
Waldi525
Schlachte 750i E32
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 750i Bj 01/1991, E34 540iA 03/93
Standard

Meine Mutter würde selbst beim Dreizylinder nicht merken, wenn einer ausfällt.

Ich habs beim V8 (M116.965 ... ) doch deutlich gemerkt.
Ich denke, dass man das beim V12 nicht weniger merkt.
Waldi525 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 08:11   #7
amalbhalbe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von amalbhalbe
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
Standard

erstmal danke für die ganzen Antworten.

Bei mir ist es so, das er im Leerlauf ein bisschen wackelt - als würde er sich "abschütteln", das mal mehr oder weniger, wobei Ich eher vermute das meine alt-gedienten Zündkerzen die Verursacher sind.

Was mir immer öfter auffällt, ist das obligatorische "klackern" nach dem Start, das einige Sekunden bleibt und dann weg ist... => Hydrostössel

Gestern wars komisch, da war das Klackern relativ laut, und ging dann weg als der Temparatur-Zeiger genau in der Mitte war?

Öl ist definitiv genug drin und auch alles dicht!, sollte Ich mir wohl doch überlegen in nächster Zeit die Hydros zu tauschen?


lg Rene
amalbhalbe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Wie laufen eure m60 4l v8 Mario RE BMW 7er, Modell E32 10 15.03.2009 14:58
Wie kann ich rausfinden um welches... Laafer BMW 7er, Modell E32 4 06.01.2009 17:40
Motorraum: Wie bekomme ich ihn ans laufen... christian d BMW 7er, Modell E32 3 07.08.2006 10:05
735i - Wie laufen eure Sechser so? küfi BMW 7er, Modell E32 6 07.06.2005 19:02
BMW Sonderlack ... wie Farbcode rausfinden? rafi740 BMW 7er, Modell E32 2 18.02.2004 15:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group