 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.04.2009, 22:58
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 street-legal racer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.01.2004 
				
Ort: Lelystad 
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				ich bin damals einen 454 Chevy gefahren mit Brodix Köpfen und 48er Webern 
auf einer Inglese Ansaugbrücke.
			
		 | 
	 
	 
 Einen bekante von mir hat einen '73 er pantera mit weber vergaser auf einen inglese ansaugspinne. Hort sich geil an!!!!!!!! Ist aber heute auch einen sauteures paket und schwer zu bekommen. 
Fur mein ami motore gehe ich hier:    prostreet.nl | Pro Street USA Cars & Parts Hat auch ahnung davon   
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ciao, 
 
Osl Jaap
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.04.2009, 23:02
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja, das schnorcheln von 4- 48er Weber Vergasern ist ebenso imposant,als das 
dumpfe grollen ,wenn ein V12 hochdreht. 
 
Viele Grüsse 
 
Peter 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.04.2009, 23:10
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich habe gerade mal gestöbert, Erich hatte mal Bilder eingestellt,wo es 
einer genau umgedreht gemacht hatte, einen Corvette Motor in einen 
E32, leider kann man diese Bilder nicht mehr aufrufen, da sind nur  noch die 
roten X´se zu sehen.... leider. 
 
Viele Grüsse 
 
Peter 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.04.2009, 23:16
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  osl jaap
					 
				 
				Einen bekante von mir hat einen '73 er pantera mit weber vergaser auf einen inglese ansaugspinne. Hort sich geil an!!!!!!!! Ist aber heute auch einen sauteures paket und schwer zu bekommen. 
Fur mein ami motore gehe ich hier:    prostreet.nl | Pro Street USA Cars & Parts Hat auch ahnung davon   
			
		 | 
	 
	 
 
Die Mitarbeiter der Firma Inglese sind sehr freundlich und entgegenkommend, man kann die ganzen Komponenten direkt bei ihnen odern und eine Woche 
später war alles da.
   http://image.corvettefever.com/f/mis...duction-sy.jpg
Viele Grüsse
 
Peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.04.2009, 16:03
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Chevyman
					 
				 
				@ Der Dicke 
Nene, nicht vergleichbar mit Golf Technik. Cadillac ist es gelungen sämtliche Antriebseinflüsse aus der Lenkung zu bekommen - soll heißen der V8 zerrt nicht am Lenkrad! Volleinschlag mit dem kleinen Finger und Vollgas - man spürt nix - beim Golf, selbst mit 1l Motörle hast da schon Probleme. 
			
		 | 
	 
	 
 Genau so isses. 
Wenn man da drin hockt isses eigentlich komplett wurscht, ob's beim Gas geben irgendwo weit vorne oder weit hinten pfeift   . 
Innen merkt man da nix von. 
Und wer glaubt in so 'ner Karre rausfinden zu müssen, ob die jetzt über- oder untersteuert, hat diese Art Autos nicht begriffen bzw. bald ein paar Radkappen weniger   .
 
So'n Caprice aus den späten Achtzigern is' schon kein kleines Auto, auch in den USA nicht. 
Aber Ende der Sechziger bis Anfang der Siebziger war' 'ne klassische Oberklasselimousine vom Schlage eines Caddy, Lincoln oder Imperial schon noch mal ein Stück größer. 
Und dagegen ist ein E32 eine ultrakompakte Sportlimousine   . 
Gruß, 
Markus  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.04.2009, 16:14
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja,die Grössenverhältnisse waren damals in den USA etwas extremer als heute. 
Ein Lincoln Coupe ( wohlgemerkt, COUPE !!!! ) hatte da schon stattliche 5 einhalb Meter, ich weiss die Zahl nicht mehr ganz genau, ich meine,es wären 
so  5 m 56 cm gewesen.....da kann man sich dann vorstellen,wie gewaltig 
die Türen waren......
     http://img139.imageshack.us/img139/6684/lincolngold.jpg
Viele Grüsse
 
Peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.04.2009, 19:05
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mit links Bremser 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  peter becker
					 
				 
				Ja,die Grössenverhältnisse waren damals in den USA etwas extremer als heute. 
			
		 | 
	 
	 
 Ich hatte doch geschrieben: der 93er Fleetwood war das größte jemals gebaute... 
Über 572cm! Selbst der riesige 59er Eldo war kürzer. Länger gings nur mit einem Continental-Kit, dem hinten angebrachtem Reserverad, wie das bei Lincoln aus "Platzgründen" angeboten wurde     Ob das der Grund für die Wirtschaftskriese war    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.04.2009, 22:25
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nee, das kann nicht sein..., mein "normaler" 73'er Continental ist ja schon 5,71m lang (wer hat den Längsten?     ), und in den Siebzigern gab's einen Caddy der war nochmal deutlich länger als mein Lincoln:
     Bitte klicken Sie auf die Bilder
Und den 59'er Caddy (gerade das Coupe) finde ich eigentlich erstaunlich filigran im Vergleich zu den Lincolns aus der Zeit und im Vergleich zu den Karren aus den frühen Siebzigern.
 
@Peter: 
Das ist ja das schon fast das absurd geile an den Lincoln Coupe's aus den Siebzigern, die waren nicht habhaft kürzer als die Viertürer   . 
Viel interessanter als die Länge von den Dingern finde ich übrigens ihre Breite. Da kann man sogar vorne vergleichsweise kommod zu dritt sitzen   .
 
Gruß, 
Markus  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.04.2009, 22:40
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja, ich bin ja schon am grübeln, so ein Coupe,wie auf meinem Bild oben, würde 
mich auch noch irgendwo sehr reizen, es ist schon phantastich, mit diesen 
Riesenschiffen unterwegs zu sein, 7 l Hubraum, gerade mal 200 PS, dafür aber 
650 NM Drehmoment,dass ist schon eine Welt für sich.... wenn dann weningstens die Fahrwerke eeeeeetwas besser wären.......       
Ich habe damals beim Trans Am und auch beim Stingray viel Geld in das Fahrwerk gesteckt, es war hinterher um Welten besser,aaaaber mit europäischen Sportwagen immer noch, bei weitem, nicht vergleichbar.
 
Viele Grüsse
 
Peter  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von warp735 (17.12.2011 um 20:44 Uhr).
					
					
						Grund: Vollzitat
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.05.2009, 08:18
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 street-legal racer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.01.2004 
				
Ort: Lelystad 
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				peter becker Zitat: 
Die Mitarbeiter der Firma Inglese sind sehr freundlich und entgegenkommend, man kann die ganzen Komponenten direkt bei ihnen odern und eine Woche 
später war alles da.
			
		 | 
	 
	 
 Die web page ist zum traumen, aber $4695,- fur so einen umbau ist etwas zu viel fur mich.
   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |