Hi,
ich war zu Zeiten, als man noch 225/50 16 auf dem E28 fuhr sehr zufrieden mit Falken, das ist aber schon mehr als 15 Jahre her.
Momentan habe ich einen relativ aktuellen Falken FK irgendwas auf meinem 190er in 17 Zoll Größe.
Dieser Kauf war ein Griff ins Kl**
Es hat sich ein Sägezahnprofil gebildet und ich bekomme die Vorderachse nicht ruhig, obwohl die komplett mit neuen Buchsen und Lagern samt Vermessung optimal eingestellt ist.
Umsetzten und Wuchten der Räder hat rein gar nichts gebracht.
So ein Vibrieren hatte ich noch nie an einem Auto.
Das war rausgeworfenesn Geld, denn mit Reklamation ist nichts mehr, da sich der Fehler erst nach längerem Gebrauch bemerkbar machte.
Übrigens mit dem Winterädersatz habe ich auf dem Auto zum Glück keine Probleme.
Mag ein Einzelfall sein, aber ich mache keine Experimente mehr
Habe mit gebrauchten Michelin in der Vergangenheit schon sehr gute Erfahrungen gemacht und habe mich jetzt gerade beim anstehenden Reifenkauf für den 6er für den Pilot Sport in Größe 235/45 17 zu 140.-/Stück entschieden (finde der Preis geht i.o. für einen Michelin).
Mal sehen, was die Zukunft zeigt, fahre den Reifen erst seit zwei Tagen.
Den Dunlop Sport halte ich aus eigener Erfahrung auch für einen von den Eigenschaften her sehr guten Reifen, wobei die Marke für mich gestorben ist, da der Reifen sehr laute Abrollgeräusche macht - im 124er merkt man das, im E24 würde es vermutlich nicht so auffallen
Conti Sport Kontakt hat gefällt mir sehr gut auf dem BMW, verschleißt aber auch relativ schnell.
Ich weiß nicht was der IL wiegt, bestimmt nicht wenig, da liegst du mit einem etablierten "Markenreifen" vielleicht besser
