Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2009, 01:12   #1
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Die Adapter/Distanzringe, die man auf Erich's Bild zu sieht,
sind Original BMW für die Hinterachse.
Dazu braucht man das Stützlager mit
den längeren Rändelbolzen.

Die Adapter für die Vorderachse sehen anders aus
und zwar haben diese die um 60 Grad versetzten
Bohrungen. Die Distanzringe werden erst mit dem
normalen Stützlager ( ohne längere Bolzen ) verschraubt
und dann die 3 versetzten Bolzen mit der Karosserie.

Die Weitec Feder-Unterlagen erhöhen nur die Federvorspannung,
die Federn werden dann bei gleicher Last nicht mehr genau
so weit zusammengedrückt wie vorher und die Karosse
bleibt weiter oben.
Man hat dann aber auch Komforteinbußen, weil die
Federn einfach "härter" sind.
Wenn man Pech hat, wirken die Federunterlagen sogar
als Federwegsbegrenzer.
Die Federlänge ist eigentlich so ausgelegt, daß bei vollem
Weg des Dämpferkolbens von 200mm die Federwindungen
fast aneinanderliegen. Weil sie sich durch das Vorspannen
sowieso schon näher sind, könnte es also knapp werden.
( Müßte man mal nachmessen )

Die Adapter der Osteuropa Ausführung halte ich für die
beste Methode, das Heck hoch zu kriegen,
oder man baut die längeren und härteren Federn
für Anhängerbetrieb ein oder beides !
( Mach' ich gerade )


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 06:31   #2
Thom
Der Klügere kippt nach!
 
Benutzerbild von Thom
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
Standard

Sehr aufschlussreich!
Was kosten eigentlich die Anhänger-Federn? Und um wieviel würden sie das Heck anheben, wenn ich die alleine verbauen würde? Diese Lösung bietet sich bei mir geradezu an, weil der Dicke bald oft einen grösseren WoWa ziehen soll und zusätzlch noch die Gasbuttel hinten drinne hat.
Anderseits die Domlager sollen sowiso mal erneuert werden. Was hast du für die zusammen mit dem Kit bezahlt, Manu?
Thom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 07:55   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von IMANUEL Beitrag anzeigen
Die Adapter/Distanzringe, die man auf Erich's Bild zu sieht,
sind Original BMW für die Hinterachse.
Dazu braucht man das Stützlager mit
den längeren Rändelbolzen.

Die Adapter für die Vorderachse sehen anders aus
und zwar haben diese die um 60 Grad versetzten
Bohrungen. Die Distanzringe werden erst mit dem
normalen Stützlager ( ohne längere Bolzen ) verschraubt
und dann die 3 versetzten Bolzen mit der Karosserie.

Die Weitec Feder-Unterlagen erhöhen nur die Federvorspannung,
die Federn werden dann bei gleicher Last nicht mehr genau
so weit zusammengedrückt wie vorher und die Karosse
bleibt weiter oben.
Man hat dann aber auch Komforteinbußen, weil die
Federn einfach "härter" sind.
Wenn man Pech hat, wirken die Federunterlagen sogar
als Federwegsbegrenzer.
Die Federlänge ist eigentlich so ausgelegt, daß bei vollem
Weg des Dämpferkolbens von 200mm die Federwindungen
fast aneinanderliegen. Weil sie sich durch das Vorspannen
sowieso schon näher sind, könnte es also knapp werden.
( Müßte man mal nachmessen )

Die Adapter der Osteuropa Ausführung halte ich für die
beste Methode, das Heck hoch zu kriegen,
oder man baut die längeren und härteren Federn
für Anhängerbetrieb ein oder beides !
( Mach' ich gerade )

Gruß Manu

Hallo,
da hast Du einen kleinen Denk-Fehler.
Die vorhandene Feder ist weicher geworden, dadurch bietet sie dem Wagengewicht nicht mehr genug "Gegendruck".

Also wird die vorhandene Feder durch das gleiche Gewicht mehr zusammengepresst. Folge: Der Wagen steht z.B. 3cm tiefer und auch der Stoßdämpfer ist nun die gleichen 3cm "eingefedert".
Ob man diese 3cm "über" dem Stoßdämpfer, also weit weg von der Feder, oder genau an der Feder wieder "zurückgewinnt" ist für den Komfort und "Restfederweg" (mit der vorhandenen Feder) total egal.

Vorteil bei der dicken Federunterlage ist, dass der Stoßdämpfer wieder um ca. den Betrag höher kommt, sich sein Arbeitsbereich also wieder auf "Original" bewegt. ... was bei normalen Stoßdämpfern grundsätzlich egal ist, aber bei z.B. den Monroe Sensa Trac und wohl auch bei Niveau einen Unterschied ergibt.

Die beste Behandlungsmethode aber ist: NEUE FEDERN.
Denn schließlich sind die Federn die Übeltäter.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Woher kommt das tachosignal??? TimoV8 BMW 7er, Modell E38 3 04.08.2006 10:06
Woher kommt der extreme Wertverlust ? EatMyShorts BMW 7er, allgemein 17 06.08.2005 14:04
Motorraum: Woher kommt der braune Schlamm??? Andy7er BMW 7er, Modell E32 11 27.05.2005 02:04
MK2 woher kommt das GPS-Signal ?? Carsten BMW 7er, Modell E38 9 23.05.2003 19:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group