


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.04.2009, 20:56
|
#1
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Dickes Rostproblem (Schweller innen)
Hey Servus, ich hab heute meinen E32 abgemeldet weil ich mein Cabrio zulassen will! Ich fuhr den 7er also noch schnell in die Waschstraße und dann in meine Werkstatt!
Im Fussraum rechts hab ich ein Wassfleck bemerkt, und dachte mir schon OK das kommt warscheinlich jetzt vom Waschen, irgend ein Ablauf wird zu sein.
Ich denk mir so OK tust den Teppich mal hoch dann kann das trocken und da kam es zum Vorschein  Ne fette Durchrostung und zwar unter dieser weissen Plastikverkleidung wo die Kabel drin laufen! Ich nam den Teppich hoch und merkte schon voll der Schwamm alles nass^^^
Jetzt muss ich die Tage unbedingt die Sitze raus und mir das auf beiden Seiten mal anschauen! Ob es links ist weiss ich noch nicht aber rechts ist schon heftig und von Außen sieht man das nicht!
Weis einer Wo das Wasser herkommt bzw. wo der Ablauf vom Schiebedach direkt ist? Hab in der Suche nix gefunden.
Kann man eigentlich diese schwarze Kunsstoffverkleidung vom Schweller lösen? Die hängt bei mir Vorne Rechts am Kotflügel e schon etwas ab, da fehlt ne Mutter im Radhaus meinte ein bekannter...
Ich hab den Bereich mal eingekreisst wo er durch ist, Bilder konnte ich leider noch keine machen!
__________________
MFG
Hannes
Geändert von Laafer (30.01.2010 um 17:43 Uhr).
|
|
|
14.04.2009, 21:08
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Also beim e30 wäre das der Bereich, wo es vom Schiebdach her gammelt .... ich vermute, dass es beim e32 ähnlich ist ... da es ohnehin egal ist, schlage ich vor, dass Du mal oben in den Schiebdachablauf vorsichtig Wasser reinkippst und nachschaust, wo es überall rausläuft ....
Verstopfungen löst man gut mit fast kochendem Wasser und den schönen Strippenziehern, die gute Elektroinstallateure haben ....
Viel Erfolg bei der Reperatur,
Gruß
Martin
Geändert von MartinE32 (14.04.2009 um 21:17 Uhr).
|
|
|
14.04.2009, 21:43
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Der Schlauch ist in der A-Säule, Du kommst an das Ende (hängt lose im Schweller!) dran wenn Du die LS-Verkleidung abnimmst. Das Wasser läuft serienmässig in den Schweller und dann ab. Wenn Du die Leiste auf der Türdichtung abnimmst kannst Du den Teppich etwas wegklappen. Der Ablauf ist in der Wagenheberaufnahme und bestimmt zu - kannst Du von unten inspizieren. Die Schwellerverkleidung ist am unteren Ende geclippt wenn ich mich nicht irre und geht leicht ab. Fertan Fertan sprach der Hahn oder wie war das
Grüsse
Michael
|
|
|
14.04.2009, 21:51
|
#4
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
Der Schlauch ist in der A-Säule, Du kommst an das Ende (hängt lose im Schweller!) dran wenn Du die LS-Verkleidung abnimmst. Das Wasser läuft serienmässig in den Schweller und dann ab. Wenn Du die Leiste auf der Türdichtung abnimmst kannst Du den Teppich etwas wegklappen. Der Ablauf ist in der Wagenheberaufnahme und bestimmt zu - kannst Du von unten inspizieren. Die Schwellerverkleidung ist am unteren Ende geclippt wenn ich mich nicht irre und geht leicht ab. Fertan Fertan sprach der Hahn oder wie war das
Grüsse
Michael
|
Jo also die LS Verkleidung ist schon ab und auch hab ich diese weisse Verkleidung weg wo die Kabel drin sind und den Teppich hab ich jetzt mal hochgeklappt und morgen oder übermorgen rupf ich die Sitze raus und schau mal das ich den Teppich rausbring!
Fertan hab ich schon da^^^Hoffe mal das das blos net so weit rein reicht also jetzt ist die durchrostung ungefähr eine Hand lang und die Brösel liegen im Fussraum! Wo kommt denn das Wasser dan her von oben oder? Mich würde mal interessieren ob ich nun diese schwarze Leiste von Außen am Auto ab bekomm, so dass ich mir den "eigentlichen" Schweller von aussen mal ansehen kann...
|
|
|
14.04.2009, 22:49
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Das Wasser kommt aus dem Schlauch vom Schiebedachablauf und läuft in den Schweller. Das ist normal. Nicht normal ist das der Schwellerablauf zu ist und dann läuft die Sosse in den Fussraum.
Die Schwellerverkleidung ist unterseitig geclippt, sagte ich doch. Schau mal hier, weiter unten:
BMW E32 -- Body & interior -- Front fender replacement
Grüsse
Michael
|
|
|
15.04.2009, 06:25
|
#6
|
Individual-ist
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
|
Moin!
Die Bilder stammen zwar von (m-) einem e23, aber im Prinzip ist es beim e32 gleich. Von oben wird der Entwässerungsschlauch durch die A-Säule in den Schweller geführt (rote Pfeile). Der Schlauch endet am unteren Ende der A-Säule und das Wasser tropft in den Schweller (Steter Tropfen hölt den Stein. Geht Dir ein Licht auf?  ). Von da fließt es in Richtung des nächstgelegenen Ablaufs ( blaue Pfeile ) und sucht sich den Weg ins Freie. So zumindest haben sich die Entwickler das gedacht. In der Realität steht das Wasser oft ewig lange darin, weil der Abfluß verstopft ist, oder der Wagen nicht mit ausreichend Gefälle zum Ablauf geparkt wird. Auch gibt es praktisch keinen Luftzug, der den Schweller trocknen könnte. Er ist also ein Dauerfeuchtbiotop. Traurig, aber wahr!  Im Falle des e23 waren die Jungs sogar so pfiffig den Lautsprecher im Fußraum mit einem schwammähnlichen Dämmaterial zu besserem Klang zu verhelfen. Da hat das Blech dann noch schneller aufgegeben.
LG, der Gis
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|