Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32 > E32: Tipps & Tricks



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2009, 08:14   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

uups, die Bilder funzen nicht mehr auf der Seite. Dann werde ich wenigstens mal den text noch hier reinkopieren bis sie ganz verschwindet:

Vorab, man benötigt kein Spezialwerkzeug. Zuerst mal die Motorabdeckung entfernen und die Abdeckung der Kerzenbänke und den Luftfilter ausbauen.

Als nächstes entfernt man die Zündspulen, hier sieht man nun auch das Öl in den Bänken.

Die Kabelschächte lösen.

Unterseitig sind die Kabelschächte mit den Einspritzdüsen verclipst, dazu braucht man einen kleinen Schlitzschraubenzieher und viel Geduld.

Hier sieht man in welche Position man den Draht bringen soll.

Nun sollte das ganze so aussehen.


Im nächsten Schritt die Ventildeckelmuttern lösen. Diese werden von außen nach innen, über kreuz gelöst.

Der Ventildeckel geht mit etwas Gefühl und einem anfänglichem Stoss mit dem Hammerstiel ganz gut raus.


Nachdem man die Dichtflächen und Kerzenbänke gereinigt hat bringt man die VDD in die Ventildeckel ein.

Danach muss an diesen Stellen Dichtmittel (Hylomar) aufgetragen werden. Die halbkreisförmige Fläche leicht benetzt (Getriebeseitig).
dann noch hier, und unten, da.

Da BMW die Dichtringe nicht vorrätig hatte nutze ich die Zeit und begann die Ventildeckel abzuschleifen und neu zu lackieren. Ich verwendete Alufarbe, die Kerzenabdeckungen in Wagenfarbe.

Nachdem die aufgetragene Dichtmasse etwas abgelüftet hat, wieder die VD montieren. Behutsam mit dem aufsetzen umgehen und vergewissern, dass die halbrunden Ausschnitte mit der Dichtung gut einflutschen.

Nun wird der Deckel unbedingt über Kreuz von innen nach außen handfest angezogen. Wieder etwas ablüften lassen und nochmals nachziehen. Hylomar hat die verdammte Eigenschaft nachzulassen und muss öfter abgelüftet werden und wieder nachgezogen werden.

Die Klammern der ESP Befestigung können nun wieder ganz normal in die Stecker eingebracht werden und einfach drauf stecken, der Draht fluchtet einfach über den Stecker.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Streugläser wechseln Budda BMW 7er, Modell E38 2 10.10.2004 22:04
Motorraum: Ventildeckeldichtung wechseln lap17 BMW 7er, Modell E38 3 20.09.2004 08:02
740 V8 Ventildeckeldichtung wechseln, wer hat's gemacht? hlmtrtr BMW 7er, Modell E38 2 26.01.2004 20:29
Stoßdämpfer wechseln ? Schiller BMW 7er, Modell E32 5 21.12.2003 10:46
Xenon-Brenner beim 12-Ender wechseln Excalibur BMW 7er, Modell E38 3 29.11.2003 17:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group