Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32 > E32: Tipps & Tricks



Thema geschlossen
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2004, 01:02  
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Steuergeräte-Reset ? Wirkt Wunder :-)

Erlebnisbericht eines Forumsmitglieds.

Der Reset wird folgendermaßen vorgenommen:

1. Batterie abklemmen (zuerst - , dann +)
2. Zündschlüssel nur auf "Zündung ein" (Nicht auf "Anlassen")
3. Die beiden Fahrzeugkabel (+ ; -) für 10 Minuten zusammenhalten.
4. Zündung wieder aus
5. Batterie wieder anklemmen (zuerst + dann -)
6. Fertig


Vier Dinge hat der Reset gebracht:

1. Traumstandgas
(Die kleinen Aussetzer im Standgas sind Vergangenheit)

2. Schalten tut er butterweich, und zur richtigen Zeit !!

3. Seit dem ich den Wagen habe, lebte ich mit Leistungsschwankungen
bei extremen Beschleunigungsphasen !
Und nun habe ich voll per Kick Down von 70-220 durchgezogen ,
und er ging wie eine Rakete, ohne die Gänge reinzuknallen,
und ohne Leistungsschwankungen !

4. Bei Beschleunigung aus dem Stand verschluckt er sich nicht mehr !


Nachtrag/Ergänzung:

Der Knackpunkt ist über die richtige Reihenfolge hinaus
auch das erneute "Anlernen" der adaptiven Getriebesteuerung
und das neue Synchronisieren der Zylinderbänke durch die EML.

(siehe Bild)


Motor warmlaufen lassen.
Während der Testfahrt 3 x ueber 5000 UPM in Schaltstellung 1 (ca. 10 Sekunden).
Dann Motor wenigstens 5 Minuten in P oder N laufen lassen.

Weitere Ergänzung:
Im US board nachgefragt.
Hier eine einfache und gute Gleichung/Erklaerung:

As you drive Mr. Computer makes adjustments to things it can control
and saves parts of these data in memory which remains
there as long as the memory has power, and that's normally a
long time, measured in years since the battery is recharged
as you drive and the "always- on" electronics takes days
or weeks to drain a huge car battery if the car is not driven.

However, any memory is subject to a glitch that might corrupt
the data in memory. This could be from a software error,
a hardware error, or perhaps even a lightning strike that causes a
huge pulse of energy. It only takes one bit to flip to cause a huge error.
For example, consider these two 16-bit binary numbers and their decimal equivalents:
1100 1100 1100 1100=52428.
1000 1100 1100 1100=36044.

So, the bottom line, yes a reset COULD make a big difference
if Mr. Computer is trying to adjust things based on corrupt data.
Remember the data of the ongoing Mars mission became
corrupted and JPL had to do a reset on the rover.

Kurze Übersetzung/Interpretation :

Man hat eine Scheibe geputzt und die Elektronik sieht jetzt alles viel klarer.......



Ergänzung Update 18.3.2004

Frage:

Heißt das, dass der reset bei meinem L ohne Ausbau des hinteren elektr. Einzelsitzes geht (1,5 h Arbeit !), wenn ich die Masse rechts unter der Auflage des hinteren elektr. Einzelsitzes (von aussen zugänglich !) abklemme und dann im Motorraum Plus mit Masse verbinde ?

Antwort:

Dazu genuegt es auch, den Minuspol an der Sitzbank abzuklemmen
und das Ueberbrueckungskabel an den Pluspol im Motorraum und
irgendwo an Masse anzuschliessen.
Zum Ueberbruecken der Pole / Batterieanschlusskabel
kann man auch ein normales Ueberbrueckungskabel nehmen.

Es ist extra ein Plus-Anschluss im Motorraum, damit bei leerer Batterie
nicht die Rueckbank (der Ruecksitz) zum Ueberbruecken ausgebaut werden muss.
Vom Pluspol im Motorraum geht ein dickes Kabel durch den rechten Schweller
zum Batterie-Pluspol.

Wenn vorher das Massekabel der Batterie am Blech der Rueckbank
entfernt wurde, kann im Motorraum nix mehr funken, weil die Batterie die Energiequelle ist,
aber kein geschlossener Stromkreis in der Batterie existiert, wenn das Massekabel weg ist.

Sollte der Stromkreis wegen Alzheimer geschlossen sein, dann wird's erst kraeftig funken,
das Kabel wird saumaessig heiss und dann wird auch schon die
50 Ampere Schmelz-Flachsicherung, die auf ein Pertinax-Plaettchen aufgenietet ist
und "in" dem dicken Pluskabel sitzt, durchgeschmolzen sein.
Diese Sicherung sieht man meist nicht, weil sie fast schon im Schweller
und mit Schrumpfschlauch umhuellt ist.
Das andere, nicht so dicke Pluskabel an der Batterie fuer die normalen Verbraucher,
hat auch so eine Flachsicherung.


.
.
.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
und die naechste Erfolgsmeldung

Thanks, Shogun... I would have never thought...

...that something as simple as a "reboot" would have fixed my problems, but I gotta tell you - black magic or not - the "full reset"-procedure worked wonders for my car!

I pulled the battery cables, - then +, ignition to pos II, 'shorted' the battery cables (using a loooong Craftsman screwdriver and 2 sets of vice-grips - yes, battery posts were well isolated. No arc welding in my back seat!). Ten minutes later, ignition off, reconnect + then -, PPPP on OBC, reset clock. Ran the car 5 minutes, then shut down for 5.

I can't find the words to explain the difference. I don't know if this simple act could have made this big of a difference. But first, some anecdotal info:

My car always ran well. It had a bit of a lumpy idle, but pulled smoothly and strongly off idle, and had good power. The shifts were another story - at light throttle applications, the shifts would seem to be a bit 'jerky'; with hesitation on downshifts (unless I stepped down hard on the pedal) and a definitely noticable 'light thump' after 1-2 seconds at 50-52 mph (torque converter lockup?).

Oh yeah, no stored fault codes via stomp test.

Again, nothing unnerving - just aggravating. Trans fluid level good, color and fluid visual quality good. I cleaned the trans selector switch (it wasn't too bad), I had considered a full tranny flush (I've heard all of the banter on the board, pro and con); I had checked the intake system for air leaks (none), and I thought about changing out the oxygen sensors just to see if they were the cause of the lumpy idle... I know that we're all exceptionally sensitive to the daily behavior of our E32s; I attributed a lot of these 'issues' to the fact that it is a 14-year old car, and I forced myself to just enjoy it. It was tough at times; I knew that this car should run exquisitely, not just well.

BTW - I changed NOTHING between Monday evening and Tuesday morning, other than the 'reset'. Temp was nearly the same (maybe five degrees F cooler), clear, moderate humidity. Fuel level the same.

Back to the 1st drive, post-reset. After an immediate start, the idle seemed to be improved - just a bit. Still a lump or two... but it could be smoother - maybe? Peak-to-peak amplitude of the 'lumps' seemed to be reduced. Selected reverse, waited for the light clunk - none! Ok, this is different...

Released the brake, backed out of the garage. Is the throttle more progressive? Seems that the driveline is tighter; am I imagining this? Out into the street; drove my daughter to the high school, four miles down the road. Pulled onto a 4 lane, 50mph section of road and stepped down. Oh, man - what a difference - 1-2 shift was not perceptible, 2-3 shift was silent. 3-4 shift was... did it happen? I guess - the tach was at 1900, speed 52. What shifts?
I didn't feel any shifts!

I took it easy the rest of the way in to work - mostly city driving with an average speed of 40-45mph. Pulled into the garage at work, selected park, opened the door and stepped out with the engine running... or, was it?

Rock solid, smooth idle. No lumps, no bumps. The car downright SOUNDS different at all speeds, including idle! I shut it off and restarted. Instant start, rock solid idle. I mean ROCK SOLID - one of those is-it-running? idles. This car has NEVER done this before.
I'm amazed - but I'm also frustrated...

As a mechanical engineer working for 20 years in the software business, I appreciate the value of a well-earned reboot - but, is it possible that this simple action could have made this much of a difference in the car's behavior?

I understand that the Motronic ECU is adaptive - but, of course, not near as adaptive as today's OBC II+ technologies. What's more interesting is the transmission's behavior. I thought for sure that I was going to be hailing Kurt K soon - and now, my trans has miracuously healed itself (!) - it has never been this smooth in the two years I've owned this car.

Is the trans control unit also adaptive? Could this actually be real?

Am I still in bed, dreaming? I've had the battery disconnected a dozen times before, often for longer than an hour - but I never did the 'short' thing with the battery cables... Shogun, somebody's on to something - believe it or not!

Whatever. Try it. Could be the best 10 minutes you ever spent.
I'd love to hear from anyone who can concur as to the efficacy of this simple 'reset'.

-Mr. Smooth Idle!

Don Strimbu - mailto:dstrimbu@hotmail.com
Bartlett, IL USA - BMWCCA #311395
1990 735i - 69,800 miles

-----------------------------------------------

Erich aka Shogun

Geändert von knuffel (25.09.2007 um 22:19 Uhr).
knuffel ist offline  
Alt 29.12.2008, 22:03   #131
__-michi-__
der bald LPG fährt ;-)
 
Benutzerbild von __-michi-__
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
Standard

Ich habe das bei mir auch gemacht und es hat auch was geholfen, aber
danach ging mein Tageskilometerzähler immer auf Null und die Anzeige im
Kombi hat nur noch schwach geleuchtet...
Ein Bmw-mechaniker hat mir dann gesagt, dass es davon kommt, dass ich die Batteriekabel aneinander gehalten habe. Das schrottet die ELKOS!!
Er hat gesagt einfach die BatteriekBEL ABZIEHEN aber nicht aneinander halten!!!

Mfg
__-michi-__ ist offline  
Alt 29.12.2008, 22:18   #132
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von __-michi-__ Beitrag anzeigen
Ein Bmw-mechaniker hat mir dann gesagt, dass es davon kommt, dass ich die Batteriekabel aneinander gehalten habe. Das schrottet die ELKOS!!
Mfg
Sorry, aber das ist absoluter Blödsinn.
Wenn Du eine Begründung haben willst, melde Dich per U2U.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline  
Alt 29.12.2008, 23:02   #133
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von __-michi-__ Beitrag anzeigen
Ich habe das bei mir auch gemacht und es hat auch was geholfen, aber
danach ging mein Tageskilometerzähler immer auf Null und die Anzeige im
Kombi hat nur noch schwach geleuchtet...
Ein Bmw-mechaniker hat mir dann gesagt, dass es davon kommt, dass ich die Batteriekabel aneinander gehalten habe. Das schrottet die ELKOS!!
Er hat gesagt einfach die BatteriekBEL ABZIEHEN aber nicht aneinander halten!!!

Mfg
Hallo Michi!

Wie @knuffel schon sagte: Absoluter Blödsinn!

Kann es daran liegen, dass Du einen BMW-Mechaniker gefragt hast?????

An Deiner Stelle hätte ich einen BMW-Elektriker/Elektroniker gefragt - wenn es denn überhaupt ein "Fachmann" aus dieser Gilde sein muss...

mfg
peter
peterpaul ist offline  
Alt 15.02.2009, 10:02   #134
luki
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Waldstetten
Fahrzeug: 730i V8 5-Gang-Schalter; Bj. 4/92
Standard

Hallo zusammen,

funktioniert der Reset auch bei einem Schalter? Es wurde ja beschrieben, wie man den Automatik nachher wieder einfahren soll...wie gehts beim Schalter??

Gruß Lukas
luki ist offline  
Alt 15.02.2009, 13:13   #135
thevanner
Wieder da
 
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730i R6 (E32)LPG
Standard

Hab ich gestern auch mal gemacht,da eh ne neue Batterie fällig war.
Seit dem Reset hat er ein super Standgas,1250 U/min wenn er warm ist,war vorher nicht so.

Gruß thevanner
thevanner ist offline  
Alt 16.02.2009, 13:06   #136
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von luki Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

funktioniert der Reset auch bei einem Schalter? Es wurde ja beschrieben, wie man den Automatik nachher wieder einfahren soll...wie gehts beim Schalter??

Gruß Lukas
klar funzt das auch mit schaltern.mit dem automaten hat das ersma nix zu tun, außer das er halt ein EGS hat, welches mit resettet werden würde.


gruß Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline  
Alt 11.03.2009, 11:23   #137
my750i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von my750i
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Kassel
Fahrzeug: 730 e38 Schalter, Aspensilber, Leder schwarz, BJ 06/94, 266TKM
Standard

Top! Erfahrungsbericht: Reset
HABE HEUTE, DEN VON VIELEN SO GEPRIESENEN, RESET AN MEINEM FUFFI DURCHGEFÜRHT!
ICH WAR JA EHER SKEPTISCH UND HABE MIR DAVON NICHTS ERWARTET.
ICH HABE DAS GANZE AUF EINE HALBE STUNDE AUSGEWEITET.

WAS SOLL ICH SAGEN, ZUERST LIEF ER ETWAS LAHM, ALLERDINGS MERKTE ICH SOFORT DASS DER MOTOR WIEDER WESENTLICH RUNDER LIEF.
ICH FUHR ANSCHLIESSEND ´NE HALBE STUNDE (ca. 40KM) IN ALLEN DREHZAHLBEREICHEN UND VERSCHIEDENSTEN FAHRSITUATIONEN.
UND NUN BIN ICH ECHT ÜBERRASCHT, DER LÄUFT JETZT SO SAGENHAFT.

EIN UNTERSCHIED WIE TAG UND NACHT:

GETRIEBE SCHALTET BUTTERWEICH, VORHER SCHALTETE ER MANCHMAL ETWAS RUPPIG IN DEN 2.ten

GASANNAHME WESENTLICH DIREKTER

MOTOR LÄUFT VIEL LAUFRUHIGER

IM ECONOMY-MODUS LÄUFT DER JETZT SO KNACKIG WIE ZUVOR IM SPORT-MODUS UND DER SPORT-MODUS IST DER KNALLER: DA IST MIR FAST DIE SPUCKE WEGGEBLIEBEN; DER GEHT DERMAßEN GUT, DIE BESCHLEUNIGUNG UND DIE DURCHZUGSKRAFT SIND ECHT BRUTAL
WAR VORHER SCHON KEINE LAHME KISTE, ABER JETZT....wow

VERBRAUCH IST EIN WENIG GESUNKEN

VOR DEM RESET HATTE ICH MANCHMAL LEICHTE VIBRATIONEN BEIM BESCHLEUNIGEN (MAL MEHR, MAL WENIGER), AUCH DAS IST VERSCHWUNDEN.

HABE DAS GEFÜHL ICH HÄTTE EIN KOMPLETT ANDERES AUTO

ALSO ICH KANN DIESES RESETEN NUR DRINGENDS EMPFEHLEN, SCHADET JA NIX.
WER KEINEN UNTERSCHIED ZU VORHER MERKT, SEID GLÜCKLICH, DANN LIEF EUER BABY SCHON FABELHAFT.
ICH HABE JETZT ERST ERFAHREN, WAS ES HEISST ´NEN FUFFI ZU FAHREN
my750i ist offline  
Alt 11.03.2009, 14:28   #138
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zum Thema kurzschließen der batteriekabel und schrotten der Elkos:

Der BMW-Mann hat nicht ganz unrecht.
Wenn die Elkos als Pufferkondensator ohne Vorwiderstand im geladenen Zustand kurzgeschlossen werden, können sie zerstört werden. Weiterhin können durch den hohen Kurzschlußstrom Leiterbahnen auf der Platine abrauchen.

Nehmt mal einen 4700µF Kondensator, ladet den auf und schließt ihn kurz. Damit kann man schon fast schweißen. Es hängt aber von der Kapazität des Elkos ab, je höher, desto größer die Gefahr.

Also besser lieber nicht die Kabel verbinden, die Elkos entladen sich auch so.


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline  
Alt 11.03.2009, 14:55   #139
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Zum Thema kurzschließen der batteriekabel und schrotten der Elkos:

Der BMW-Mann hat nicht ganz unrecht.Gruß Wolfgang
Huhu...

Du hast eine U2U

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline  
Alt 30.03.2009, 10:12   #140
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard Steuergerätereset

Moin,
noch ein kleiner Tipp
Anstatt die Kabel direkt zusammenzuklemmen sollte man einen 12V Verbraucher,
dazwischen klemmen z.b. Birne oder einfach ein Meßgerät oder die alte Prüflampe.
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline  
Thema geschlossen

Stichworte
reset, steuergerät


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Steuergeräte - Reset. Wirkt Wunder kracki Autos allgemein 4 12.03.2007 13:28
Batterie Pflege wirkt Wunder Dax99 BMW 7er, Modell E32 9 01.12.2005 19:23
Elektrik: Steuergeräte Reset TBF BMW 7er, Modell E32 5 21.10.2004 17:39
Reset Steuergeräte? Biermuskel BMW 7er, Modell E38 4 31.07.2004 15:11
Steuergeräte reset ? Wirkt Wunder :-) 716i BMW 7er, Modell E32 108 16.04.2004 11:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group