


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.03.2009, 18:51
|
#1
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Und nach dem einbau eines Kaltlaufreglers wieder AU ansonsten wird nichts eingetragen,da die neuen werte im Beiblatt notiert werden und eine Werkstatt das abstempeln muß.
|
Wäre mir neu!
Wir haben schon diverse Minikats, Kaltlaufregler, EGS-Systeme, DPF usw. verbaut und noch nie kam jemand vom Amt zurück wegen fehlender AU.
Relevant ist lediglich eine Einbaubescheinigung der AU-Werkstatt. Durch diese Systeme ergeben sich ja auch keine geänderten Werte und die verbesserten Abgaswerte beim Kaltstart würden sich lediglich auf einem Prüfstand mit einem Abgasvollgutachten ermitteln lassen, was mit satten vierstelligen Summen beim TÜV erledigt werden kann, aber längst nicht mit einem AU-Tester.
Gruß
Mark
|
|
|
15.03.2009, 18:54
|
#2
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Wäre mir neu!
Wir haben schon diverse Minikats, Kaltlaufregler, EGS-Systeme, DPF usw. verbaut und noch nie kam jemand vom Amt zurück wegen fehlender AU.
Relevant ist lediglich eine Einbaubescheinigung der AU-Werkstatt. Durch diese Systeme ergeben sich ja auch keine geänderten Werte und die verbesserten Abgaswerte beim Kaltstart würden sich lediglich auf einem Prüfstand mit einem Abgasvollgutachten ermitteln lassen, was mit satten vierstelligen Summen beim TÜV erledigt werden kann, aber längst nicht mit einem AU-Tester.
Gruß
Mark
|
So sieht´s aus. AU wird warm gemacht, und hat garnichts mit der Kaltlaufphase zu tun. Deshalb werden sich auch die Werte nicht ändern...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
15.03.2009, 20:15
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
O-Kat
Da habt Ihr ja recht die Werte ändern sich nicht,trotzdem ist beim neukauf EGS oder GAT das Formblatt mitdabei.Darauf wollen die einen Kat test vor und einen nach dem einbau mit allen werten plus Firmenstempel sehen.Ich mache es auch selbst,da ich meine Werkstatt kenne,aber um den AU Test komme ich wegen dem Landratsamt trotzdem nicht.
|
|
|
15.03.2009, 20:18
|
#4
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Da habt Ihr ja recht die Werte ändern sich nicht,trotzdem ist beim neukauf EGS oder GAT das Formblatt mitdabei.Darauf wollen die einen Kat test vor und einen nach dem einbau mit allen werten plus Firmenstempel sehen.Ich mache es auch selbst,da ich meine Werkstatt kenne,aber um den AU Test komme ich wegen dem Landratsamt trotzdem nicht.
|
Vielleicht ist diese Regelung neu. Ich hab meinen letzten KLR vor ca. 1,5 Jahren verbaut, und da hat die Einbaubestätigung von der Werkstatt gereicht...
|
|
|
15.03.2009, 21:52
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Da habt Ihr ja recht die Werte ändern sich nicht,trotzdem ist beim neukauf EGS oder GAT das Formblatt mitdabei.Darauf wollen die einen Kat test vor und einen nach dem einbau mit allen werten plus Firmenstempel sehen.Ich mache es auch selbst,da ich meine Werkstatt kenne,aber um den AU Test komme ich wegen dem Landratsamt trotzdem nicht.
|
Hallo Nachbar...bin von Lahr...
Hatte noch nie Probleme beim Landratsamt. Den Zettel nehme ich mittlerweile garnicht mehr mit. Interessiert niemanden dort.
Am Anfang habe ich mich auch verrückt gemacht aber dann hat meine AU Werkstatt mir die Sache erklärt und es mir gezeigt...
Für die Umwelt bringen diese Teile sowieso nichts, ist nur Augenwischerei...es bringt nur unserem Geldbeutel was 
Im Prinzip soll der Zettel nur bestätigen das der Kat beim Einbau des EGS usw. noch funktioniert. Die Werte kann man auch Einfach aus dem alten AU Zettel abschreiben. Machen auch einige AU Prüfer...
Gruß
spaceballer
|
|
|
15.03.2009, 22:16
|
#6
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Das ist korrekt: Die AU-Werkstatt muss die Funktion des Kats sicherstellen bzw. überprüfen, eine AU ist dazu aber nicht explizit erforderlich.
Soll heißen: Bei einem Kundenfahrzeug, dessen Historie und regelmäßige Wartung bekannt ist, kann ggf. eine Sichtprüfung und ein Rütteln am Kat ausreichen. Kommt natürlich jemand mit einem selbst verbauten Teil, dann würden wir auch eine AU durchführen um die korrekte Funktion zu prüfen. Aber dem Amt ist das letztlich egal, die AU-Werkstatt muss lediglich die Funktion am Tag des Einbaus bestätigen.
Gruß
Mark
|
|
|
15.03.2009, 22:29
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
|
Kenn ich so auch nicht,kenn das nur das endweder G-Kat oder E2 im Fz steht.
Aber gibt es nicht fuffis mit einer anderen Länderausführung Ohne Katalysatoren????
Habe ich hier mal was von gelesen....
Wie ist das den mit so einem Fahrzeug hier in Deutschland????
Wird der auch nur als "Schadstoffarm" ((oh.Kat)) eingestuft oder bekommt man so einen garnicht ohne kat in Deutschland zugelassen????
Mfg Piet
__________________
Es gibt 3 Dinge im Leben! ..
..die du NiEmAlS zurückbekommen wirst!
Es sind..
..die Tage, die du gelebt hast.
..die Worte, die du gesagt hast.
..& die Chancen, die du verpasst hast...
|
|
|
16.03.2009, 00:28
|
#8
|
< Kaffee klauen >
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
|
Wäre mir auch neu, habe Samstag bei 520 E34 Kaltlaufregler eingebaut und hab sogar ABE seit langem durchgelesen. Einzige der ein AU verlängt is auf Garantiekarte und die kommt in Papierkorb
Noch nie kam jemand vom Amt zurück wegen fehlender AU. 
|
|
|
16.03.2009, 20:10
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Hallo,Spaceballer vieleicht hast Du ja mal am WE.Zeit?Gruß Christian
|
|
|
16.03.2009, 21:10
|
#10
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo Danke an Sheriff,
ja mit der korrektur hattest recht die 03 findet man auch bei bedingt schadstoffarme, also auch bei nicht KAT Fahrzeuge.
Bei 03 finde ich ein paar Auflagen die wo du recht hast, aber wenn vom Hersteller ein Nachweis erbracht wurde als 01 geführt werden kann.
Gilt nur wenn er wirklichen einen KAT hat.
Denn hat er ja.
Entschuldigung Sheriff, das ich die Steuertabelle ,die ich zur Hand hatte nicht genau angeschaut habe, da 03 bei (Euro1) und bei (bedingt schadstoffarme PKW) aufgeführt ist.
MfG
Andreas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|