


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
14.03.2009, 18:41
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Zitat:
Zitat von Greifmaster
Hallo,
ich habe mich vertippt, soll natürlich heißen 265/40/17
Laut Reifenrechner ergeben sich immer im Vergleich zum 235/45/17 folgende Abweichungen in % zum Abrollumfang des 235er:
255/40/17: -1,2%
275/40/17: +1,3%
Vergleich man jetzt noch die Abrollumfänge der beiden mit dem eines originalen kommt man auf folgende Ergebnisse:
255/40/17: 193,3 cm
275/40/17: 198,1 cm
225/65/15: 204,7 cm
D.h., der 275er ist doch vom 235er prozentual im Prinzip genau so weit weg wie der 255er (sieht man mal von de 0,1% ab).
Und was die Tachoabweichung angeht, so ist der 275er der Originalbereifung ja sogar noch am nähesten.
Somit sollte die Kombi 235 zu 275 doch funktionieren oder?
Der 255er kommt jedenfalls definitiv nicht für mich in Frage da ich ja eine 10 Zoll Felge und keine 9,5 Zoll Felge hab.
|
Hallo,
nur zur Info...
Original sind Reifen mit der größe 225/60 R15 drauf...keine 65er...
Manche haben auch 205/65 R15 Eingetragen...
Das mit den 275ern müsste man ausprobieren. Kann mir aber gut vorstellen, dass du auf jedem Fall Bördeln musst...
Gruß
spaceballer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|