Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2009, 18:22   #11
Necktou
Panzer
 
Benutzerbild von Necktou
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
Standard

So, schleifen fertig, aber Schweißen geht erst morgen *grml*

Hier sind die Bilder von den beiden Produktionöffnungen, die rausgeflext werden, und durch neue Bleche ersetzt werden.



Gruß Sebastian
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.jpg (106,6 KB, 66x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2.jpg (102,5 KB, 61x aufgerufen)
__________________
"Gönn Dir was Gutes auch wenn Du in Not bist. Was hast Du vom Leben, wenn Du erst tot bist."
Necktou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 18:27   #12
Necktou
Panzer
 
Benutzerbild von Necktou
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Tja, wenn ich mir diese Bilder so anschaue, kann ich mir auch nur vorstellen,dass hier irgendwann mal das Wasser unter dem Teppich gestanden
hat. Auf dem einen Bild sieht man auch ein Loch im Schweller, warscheinlich
ist es von da reingelaufen und hat dann schön unter dem Teppich "gearbeitet".

Viele Grüsse

Peter
Der Teppich war komplett mit Wasser vollgesogen. Deswegen hab ich den auch komplett rausgeschnitten. Das Wasser kam durch das hintere Loch hinein, welches jetzt offen ist, und hat gearbeitet.

Das der Rost nen fauler Bruder is, kann man ja net grad sagen


Gruß Sebastian
Necktou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 21:41   #13
spaceballer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spaceballer
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
Standard

Hallo,

na das sieht aber mal übel aus.

Hatte bei meinem älteren 7ner vor kurzem erst den kompletten Innenraum zerlegt, da ich was am Kabelbaum nachgerüstet habe und dazu habe ich den ganzen Teppich raus genommen. War aber sehr erstaunt das für seine 22 Jahre kein bischen Rost zu sehen war.

Hoffe mal für dich das du den Rost aufhalten kannst und nicht bis in ein paar Jahren eine neue Bodengruppe eingesetzt werden muss.

Gruß...
spaceballer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 23:31   #14
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wenn Du mit dem Schweissen Fertig bist,Schleife die Naehte etwas ueber,so das die Zunderschicht auf der Schweissung Entfernt wird.Sonst platzt die Spaeter ab,und es faengt genau an der Schweissung wieder an zu rosten,egal,ob Du da Gemahlt hast oder nicht.Und lass es Vollschweissen,keine Punktschweissungen.Das Bodenblech Arbeitet,und wuerde sich irgendwann zwischen den Punktschweissungen Oeffnen,wodurch dann die Feuchtigkeit wieder Eindringen kann.Ausserdem solltest Du den Unterbodenschutz Grossflaechig an den Stellen,wo Geschweisst werden soll,Gruendlich Entfernen,da dieser Kunststoff bei Temperaturen von ueber 175 Grad,Salzsaeure Entwickelt,was sich ja mit Metall nicht gerade gut Vertraegt.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 23:41   #15
Necktou
Panzer
 
Benutzerbild von Necktou
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Wenn Du mit dem Schweissen Fertig bist,Schleife die Naehte etwas ueber,so das die Zunderschicht auf der Schweissung Entfernt wird.Sonst platzt die Spaeter ab,und es faengt genau an der Schweissung wieder an zu rosten,egal,ob Du da Gemahlt hast oder nicht.Und lass es Vollschweissen,keine Punktschweissungen.Das Bodenblech Arbeitet,und wuerde sich irgendwann zwischen den Punktschweissungen Oeffnen,wodurch dann die Feuchtigkeit wieder Eindringen kann.Ausserdem solltest Du den Unterbodenschutz Grossflaechig an den Stellen,wo Geschweisst werden soll,Gruendlich Entfernen,da dieser Kunststoff bei Temperaturen von ueber 175 Grad,Salzsaeure Entwickelt,was sich ja mit Metall nicht gerade gut Vertraegt.
M.F.G. Dansker

Ich Flexe morgen früh erstmal die Stellen raus und werde dann den Unterbodenschutz auch abtragen. Nachmittags gehts zum Schwiegervater Schweißen.

Wenn alles wieder drin is, gies ich den Fußraum mit Beton aus


Gruß Sebastian
Necktou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 15:07   #16
Necktou
Panzer
 
Benutzerbild von Necktou
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
Standard

So, stand der Arbeiten....war eben fleißig am Flexen, sieht nun so aus....

Der Schlauch von der Dachrinne ist irgendwie zu kurz und somit hatte ich auch dort einen schönen Wasserstau. Bilder sagen alles...




Gruß Sebastian
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.jpg (101,7 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2.jpg (108,1 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3.jpg (107,1 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg 4.jpg (101,8 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg 5.jpg (107,4 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg 6.jpg (104,3 KB, 43x aufgerufen)
Necktou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 22:56   #17
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Sieht doch ganz gut aus,wie Du das alte Blech Entfernt hast.Aber,ohne Dir auf die Fuesse Treten zu wollen,und nicht als Oberlehrer Gesehen zu werden,wuerde ich Dir Vorschlagen,etwas anders Vorzugehen.Es Dreht sich da um Bild 3+4.Dort kannst Du sehen,das der Innere Schweller,und das Bodenblech sich Treffen.An dieser Stelle,da solltest Du eigentlich,das Bodenblech Entfernen,und erst das Loch im Inner-Schweller reparieren,aber bis zur untersten Kantedes Innen-Schwellers.Also,ca.20mm Tiefer wie das Bodenblech(Es ist die Kante,wo auch der Aussere Schweller ganz Unten mit dem Innen-Schweller zusammen gepunktet ist.Dafuer Brauchst Du eine Lochzange,um an der Unteren Kante die beiden Schweller zu Verschweissen.Damit ist dann erst einmal der Schweller Richtig Repariert.Danach solltest Du am Neuen Bodenblech eine Kante von ca.15-17mm im Rechten Wikel Biegen,auch mit Loechern Versehen,(Eine Bohrmaschien mit 5mm Bohrer geht auch,falls keine Lochzange zur Hand) Sorge dafuer,das das Neue Bodenblech Gross genug ist,da Du ja sicher auch die Gleiche Facon im Neuen Blech haben willst,wie das Original.Die Kante ,die Du nun Mit Loechern Versehen hast,erst an den Schweller Schweissen,und dann den Boden.Fachmaennisch ist es nicht Richtig,mit nur einem Stuck Blech,den Schweller,und die Bodengruppe zu Verbinden.Ob Du den rat Befolgst,ist Deine Sache,aber ich meine,wenn Du schon so einen Grossen Aufwand Betreibst,dann mache es doch gleich Richtig.Dauert ja nicht so viel laenger.
M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 13:00   #18
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Standard

Zitat:
Zitat von Necktou Beitrag anzeigen
So, nachdem ich nun den Teppich raus habe, gehts nun ans Schleifen und Grundieren. Eigentlich wollt ich ja was ganz anderes machen am Dicken...aber er überrascht mich halt immer wieder.




Gruß Sebastian
Das sieht in der tat böse aus ... aber wie kann es den zu so einem verosten im Fusraum kommen ???

Mfg. Mirko
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 13:10   #19
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Standard

Zitat:
Zitat von Necktou Beitrag anzeigen
So, stand der Arbeiten....war eben fleißig am Flexen, sieht nun so aus....

Der Schlauch von der Dachrinne ist irgendwie zu kurz und somit hatte ich auch dort einen schönen Wasserstau. Bilder sagen alles...




Gruß Sebastian
Eig. sollte doch dann das wasser rauslaufen wenn solch ein loch im schweller is !!! un noch ne frage: Warum ham die hinten alles doppelwandig un Vorne nur einzeln ???

Mfg. Mirko der sagt wenn es rostet kann es nie zu stark sein. Doch BMW-Blech is meist stärker.
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 16:32   #20
Necktou
Panzer
 
Benutzerbild von Necktou
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
Standard

So, nach 16 Jahren nimmer Schweißen, bin ich nen bisschen aus der Übung, aber nu fertig. Bleche eingepaßt und angeheftet. Durchschweißen ging net, wegen dem Unterboden. Der kokelte ein bisschen vor sich hin, obwohl ich ihn vorher großzügig entfernt hatte.

Danach kam ne Schicht Hammerrite von unten dran, trocknen lassen und dann Unterbodenschutz drunter, aber schön dick.

Nun steht er bis Sonntag und bekommt jeden Tag eine Schicht Hammerrite in den Fußraum gepinselt.

Das Braune was noch zu sehen is, ist umhergespritze Hohlraumkonservierung.



Gruß Sebastian
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 100_2383.jpg (80,7 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_2384.jpg (90,5 KB, 40x aufgerufen)
Necktou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ösi hat zugeschlagen elcarlos BMW 7er, Modell E38 10 26.01.2008 15:51
Aschallnick hat zugeschlagen! Aschallnick Mitglieder stellen sich vor 7 31.05.2005 12:44
Der 7´er Wahn hat zugeschlagen MPC BMW 7er, Modell E38 5 21.05.2005 17:54
Mike750i hat wieder zugeschlagen! os-hamster Aktivitäten, Treffen, ... 10 09.01.2005 21:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group