


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.03.2009, 21:20
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
So leider war Ich net persönlich bei dem ganzen
CO -> 1,70
HC -> 280
... Luftfilter is neu , Zündkerzen gehören getauscht, man sagte mir allerdings das selbst verschließene Zündkerzen nicht SO eine Abweichung verursachen können, Lambdawert selbst hab Ich keinen da - Ich mach morgen noch ne AU wo Ich persönlich daneben steh um den Lambdawert zu sehen, sollten die funktionieren [angeblich tun Sie Ihren Dienst], kanns doch nur mehr der KAT sein ....
Is echt ne ziemlich verzweifelte Situation ... Ich will das Auto unbedingt behalten ...Ich brauch jetzt eure Hilfe bzw. alles was Ihr so wisst an Austausch-Kats... alles was hilfreich ist, könnte mich schon nen Schritt weiter bringen
lg Rene
|
|
|
03.03.2009, 21:31
|
#2
|
Der Nostalgiker
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
|
Hallo.
Wende dich doch mal an Abenson.
Zumindest kann er dir weiter helfen.
Es gibt hier im Forum jemanden, der sich auf Kats spezialisiert hat. Leider fällt mir aber der Name im Moment nicht ein
Ich schau mal.........
MfG
Frank
|
|
|
03.03.2009, 21:44
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Hallo,
in der Bucht wird gerade ein schöner 730 V8 gepeltz. Da sind die Kats noch vorhanden...
Möchte glaube ich um 200 Euro das Stück...
Habe mir schon die Türen unter den Nagel gerissen
Gruß...
|
|
|
04.03.2009, 11:03
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: Bad Bramstedt
Fahrzeug: E32-750iLA ...3055914 (PD:12.88/Ez:03.89)HDC / EDC/Sperrdiff. 25 %, Chiptuning @Erich
|
Moin, moin ...
... unter Biete findet sich doch auch was
http://www.7-forum.com/forum/20/schl...op-109240.html
Vielleicht einfach mal nachfragen.
Gruss Micha
|
|
|
04.03.2009, 11:13
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Es muss ja nicht unbedingt der Kat sein. Gerade letzte Woche noch im Bimmerboard gelesen, da hat einer schlechte Werte gehabt, einige Male hingefahren.
Stellte sich heraus, dass die Lambdasonde nicht richtig eingeschraubt war
Zitat:
last posted my effort to find out why the 95 525 consistently failed the New Jersey emissions test before my month long business trip out of the country in January. While traveling I asked my younger son to bring the car to the inspections facility again. It failed again.
Yesterday I measured the voltage between pin 13 and 40 on the DME connection again. It was the same 0.448 volt, indicating the O2 sensor was not connected and is in the fall back voltage. I raised the car to climb under the engine to see what was going on. The O2 sensor socket is screwed on to a sheet metal ring with a tab on the inside. The purpose of the tab is to lock the socket by a plastic threaded ring attached to the socket. If the socket is not seated correctly, when you connect the O2 sensor connector you will keep turning the socket as you screw on the connector. This is why all the time the car was going through the emissions gauntlet without the O2 sensor connected, thus the high emissions reading. Once the connection is seated the voltage reading between pin 13 and 40 on the DME fluctuates in response to throttle as it should.
So this morning I got the inspection sticker finally after almost a year.
|
|
|
|
04.03.2009, 11:59
|
#6
|
Gast
|
Ansonsten: 400er Keramikkat von den diversen Kat-Herstellern, die Du bei Onkel Google findest.
Kosten nur einen Bruchteil und reinigen saugut.
|
|
|
04.03.2009, 15:04
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Hi,
was mich bei der Geschichte ein wenig beunruhigt das gleich beide hin sein sollen das wäre ja wie ein Sechser im Lotto!
Beim 740 mußte der Prüfer bei mir die AU in jedem Rohr einmal machen Zylinder 1-4 und 5-8, ergo ist die Abgasanlage bei dem geteilt, was bestimmt bei deinem auch der Fall sein wird!
Wenn dem auch beim 3,0l so ist glaube ich nicht das es an den Kats liegt.
Gruß
Heiko
|
|
|
03.03.2009, 21:42
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
|
Zitat:
Zitat von amalbhalbe
So leider war Ich net persönlich bei dem ganzen
CO -> 1,70
HC -> 280
... Luftfilter is neu , Zündkerzen gehören getauscht, man sagte mir allerdings das selbst verschließene Zündkerzen nicht SO eine Abweichung verursachen können, Lambdawert selbst hab Ich keinen da - Ich mach morgen noch ne AU wo Ich persönlich daneben steh um den Lambdawert zu sehen, sollten die funktionieren [angeblich tun Sie Ihren Dienst], kanns doch nur mehr der KAT sein ....
Is echt ne ziemlich verzweifelte Situation ... Ich will das Auto unbedingt behalten ...Ich brauch jetzt eure Hilfe bzw. alles was Ihr so wisst an Austausch-Kats... alles was hilfreich ist, könnte mich schon nen Schritt weiter bringen
lg Rene
|
Hi,..
Darf ich den mal Fragen wo du zur AU warst????
Mfg Piet
__________________
Es gibt 3 Dinge im Leben! ..
..die du NiEmAlS zurückbekommen wirst!
Es sind..
..die Tage, die du gelebt hast.
..die Worte, die du gesagt hast.
..& die Chancen, die du verpasst hast...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|