Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2009, 10:58   #1
Panzar
Mitglied oder ohne ...
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: BMW E32-735iA (07.92)
Standard

Wenn man normales Fett benutzt hast du recht. Es gibt da aber extra welches für den Einbau von Bremssteinen, das ist dann auch hitzebeständig. Bekommst du bei jedem Teilehändler oder auch beim Freundlichem.
Panzar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 11:46   #2
Cowboy
Der mit dem BMW tanzt
 
Benutzerbild von Cowboy
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-740IL PD 6.96, VIN: DL05597
Standard

Zitat:
Zitat von Panzar Beitrag anzeigen
Wenn man normales Fett benutzt hast du recht. Es gibt da aber extra welches für den Einbau von Bremssteinen, das ist dann auch hitzebeständig. Bekommst du bei jedem Teilehändler oder auch beim Freundlichem.
Bei orischinal BMW is da meist ´n kleinet Düdsche dabei wo Bremsenfett drin is, oder einfach aus dem Zubehör Kupferpaste(Kupferfett) drauf und gut is. Manchmal hilft auch schon das reinigen der Auflageflächen
__________________
Gruß
Alex
Cowboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 11:52   #3
badzero
sixshooter
 
Benutzerbild von badzero
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Zwigge
Fahrzeug: E32-735iA V70II D5
Standard

Ich geh mal davon aus, daß sauber und ordentlich gearbeitet wurde und die Auflageflächen zwischen Bremsscheibe und Nabe metallisch blank waren. Kupferpaste würde ich aufgrund der enthaltenen Feststoffe nicht nehmen.
Ist allerdings ne ähnliche Diskussion wie mitm Öl...Kupferpaste, temp-festes Fett, Plastilube...da hat fast jeder ne andere Philosophie.
badzero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 23:53   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Mit der Kupferpaste,und den Bremskloetzen,ist es das Selbe,als wenn Du frierst.Frierst,dann nimmst nen Grog,und Dir ist ein Augenblick Warm,danach frierste wieder.Nimmst Du Kupfer,oder Alufett,hilft es nur fuer Kurze Zeit,da sich der Kolben des Bremssattel schnell durch das Fett Arbeitet,und es faengt wieder an zu Quitschen.Es gibt Bremsklotze von einigen Herstellern,die haben auf der Rueckseite ein Material Aufgetragen,die diese Geraeusche Verhindern.Die Quitschgeraeusche,sind ja nichts anderes als Vibrationen,welche von den Bremsscheiben Hervorgerufen werden,und sich dann auf Br.-Klotzrueckseite und Kolben Uebertragen.Sollten Deine Br.-Kloetze so eine Spezielle Schicht auf der Rueckseite haben,dann wuerde ich noch etwas laenger damit fahren,und das Problem loest sich sicher von selbst.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 00:34   #5
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

bei bei meinem hatte ich mit Quietschen noch nie Probleme, aber mit unserem Baby-Benz A-Klasse der quietscht nach einiger Zeit immer sehr laut!

Kann auch an den Belägen liegen - die Originalen vom E32 haben eine dicke Lackschicht, die die Quietscherei offenbar wirkungsvoll verhindert. Der Baby-Benz quietscht nach einiger Zeit so laut, als ob man ner Katze auf den Schwanz tritt!


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 06:49   #6
Panzar
Mitglied oder ohne ...
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: BMW E32-735iA (07.92)
Standard

Wenns ohne geht dann is es auch schön, bei mir gings nicht. Meine haben nach dem Wechsel gequietscht (Scheibe+Stein), dann gabs den Tip und nun is es schon seit über 15Tkm ruhig. Muss ja irgend etwas bewirkt haben.
Ach so, das stand sogar in dem Selbsthilfebuch fürn E34 und die Bremsanlage ist die selbe wie bei meinem.
Vielleicht gibt es ja da Unterschiede ob 3,0L 3,5L 4,0L oder 5,0L!
Panzar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 07:27   #7
DefenDer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DefenDer
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von Panzar Beitrag anzeigen
Wenns ohne geht dann is es auch schön, bei mir gings nicht. Meine haben nach dem Wechsel gequietscht (Scheibe+Stein), dann gabs den Tip und nun is es schon seit über 15Tkm ruhig. Muss ja irgend etwas bewirkt haben.
Ach so, das stand sogar in dem Selbsthilfebuch fürn E34 und die Bremsanlage ist die selbe wie bei meinem.
Vielleicht gibt es ja da Unterschiede ob 3,0L 3,5L 4,0L oder 5,0L!
ich hab auch das Buch vom E34 "So wirds gemacht" da sollt ich auch ma reinschauen was die da schreiben!
aber ich denk das ich schon was machen muss weil der Bremsen wechsel ist jetzt schon lang her und wie gesagt quietscht es immernoch!
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
DefenDer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Xenon Blitz Links Stark Timo S. BMW 7er, Modell E38 11 27.02.2007 16:00
Elektrik: Funkschlüssel stark verschlissen rbalasus BMW 7er, Modell E38 6 24.11.2006 16:16
Elektrik: Klima kühlt zu stark! dsf1284 BMW 7er, Modell E38 6 10.10.2006 21:40
Innenraum: Klima im Fond: wie stark ??? Provolone BMW 7er, Modell E38 8 09.10.2006 20:14
Abgasanlage: stark verrusste zündkerzen ? chwe BMW 7er, Modell E32 7 05.08.2004 23:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group