|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.03.2009, 08:28 | #1 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
				 Frage zum M 30 
 Hallo
 Gestern ging es in einem Gespräch über den M 30 um´s Ventileinstellen.
 Man liest ja immer wieder,dass er auf 0,30 Ein und auch Auslass eingestellt wird.
 Es kam dann aber die Meinung auf,dass dies nur die älteren Motore ohne Kat
 betrifft und die jüngeren Motore mit Kat sollte man auf 0,35 Ein und auch
 Auslass einstellen......????? was stimmt jetzt???.......
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.03.2009, 11:57 | #2 |  
	| BMW Abtrünniger 
				 
				Registriert seit: 24.07.2005 
				
Ort: Alsbach 
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
				
				
				
				
				      | 
 Vorgegeben ist 0,30. 
 Viele empfehlen aber 0,35. So stelle ich meinen auch ein. Läuft hervorragend.
 
				__________________Wer meint, immer alles unter Kontrolle zu haben fährt nicht schnell genug
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.03.2009, 12:21 | #3 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				  
 die Antworten hierzu: 
so eine wunderbare Anleitung:   http://www.7-forum.com/modelle/e32/v...30_motoren.pdf  www.e30.de - Fotostory 
Zusatz:,,,,,eine Zentralmutter für M24x1.5 ist an der Kurbelwelle, die kann man nur mit einer 36er Nuss bewegen.
 
Hat man keine passende Nuss:
 
- bei einen Schaltwagen kann man den Motor durchdrehen, indem man den Wagen mit eingelegtem 4. Gang nach vorn verschiebt
 
- bei einem Automatik (geht aber auch bei einem Schalter) kann man den Motor durchdrehen, indem man vom Diagnosestecker Pin 11 ein 2.5 mm² Kabel auf den B+ Stützpunkt hält, solange man den Draht dranhält, dreht der Anlasser den Motor. Bei dieser Methode sollte man vorher das DME-Relais ziehen.
 
Tip von Ralvieh aus dem E34 Forum
  http://home.arcor.de/kalle2000/stuff/BMW_M30.pdf  e34m5.de - Forum - ventilspiel alpina b10  http://www.7-forum.com/forum/5/schli...es-106193.html  http://www.7-forum.com/forum/5/venti...che-89370.html  http://www.7-forum.com/forum/5/venti...eln-53809.html  e34.de - Forum | E34 Allgemein | Ventile einstellen M30B35  http://www.7-forum.com/forum/5/ventilspiel-36546.html  Ventilspiel einstellen 
---------------- 
Nachdem nun immer noch Leute auf falsche Angaben des Ventilspiels reinfallen, bzw. sich nach der Einstellung des Ventilspiels über schlechten Motorlauf beschweren: Das Ventilspiel für die M30-Motoren (535i E28 mit Kat, 530i,535i E34 sowie 730i und 735i E32) beträgt nicht wie oft fälschlicherweise angegeben 0,30mm sondern 0,35mm! Diese Werte sind unbedingt einzuhalten, sonst läuft der Motor sehr hart im Leerlauf und hat vereinzelt sogar Leerlaufschwankungen. In einigen Fällen wurde durch die Erhöhung des Ventilspiels sogar eine leichte Leistungssteigerung festgestellt.  
Bedenken, das sich durch die Erhöhung des Ventilspiels der Verschleiß an der Nockenwelle erhöht, sind unbegründet. 
Ventilspiel bei kaltem Motor, d.h. bis max. 35°C, auf die angegeben Werte von 0,35mm einstellen. Bei betriebswarmen Motor erhöht sich das Ventilspiel noch um etwa 0,05mm. 
von hier:   http://www.autotechnik-forum.de/view...p?f=187&t=1120  BMW-FAQ  http://www.kolb-motorsport.de/Rennmotoren.pdf |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.03.2009, 13:13 | #4 |  
	| Vater aus Leidenschaft Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Neustadt 
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 auch ich kann sagen, dass wir meinen Dicken immer übr Nacht stehen lassen und dann die Ventile auf 0,35 E/A einstellen und er läuft trotz hohen Alters super und sanft.
 
 Gruß
 Volker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.03.2009, 13:19 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.12.2007 
				
Ort: Oberhausen 
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
				
				
				
				
				      | 
 besten dank für diese auskunft...jetzt kann ich besten gewissen am kommenden samstag meine ventile einstellen...und das rätselraten hat nun auch ein ende welches mass das richtige ist.gruss thorsten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| frage zum BC IV | peter becker | BMW 7er, Modell E32 | 19 | 28.12.2007 23:34 |  
	| frage zum CC | peter becker | BMW 7er, Modell E32 | 4 | 13.10.2007 09:18 |  
	| frage zum CC | peter becker | BMW 7er, Modell E32 | 6 | 03.07.2007 18:39 |  
	| Motorraum: Frage zum Zweimassenschwungrad | BayernRider | BMW 7er, Modell E32 | 18 | 11.04.2007 15:00 |  
	| Frage zum BC | Panther75 | BMW 7er, Modell E32 | 4 | 30.03.2003 22:23 |  |