


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.02.2005, 13:00
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
|
joa
moin Freak, ich habe über den Kondensator nachgedacht, wie gesagt, es macht mich stutzig, weil es auch piept, wenn die Strohmversorgung abgeschaltet ist.
@alle
Hat jemand nen Tip wegen dem Kabelverlegen auf der rechten Seite, ohne das ich dabei erfrieren muss  is schweinekalt draußen... und wäre froh, wenn ich nur das abbauen muss, was ich wirklich abbauen muss, denn dass spart ungemein Zeit.
Danke für Eure Hilfe
Tobi
|
|
|
28.02.2005, 13:06
|
#12
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
|
So wie das bisher rüberkommt, ist es ein Problem mit der Potentialdifferenz.
Ein Powercap ist nur gut für hohe Leistungsimpulse (Bass) und wird auch stark überberwertet.
Schon alleine die Aussage, daß ein direkt an Masse angeschlossenes Radio lauter surrt negiert diese Behauptung.
Entweder die Versorgung hat einen schlechten Kontakt bzw zu geringen Leiterquerschnitt oder der Signalweg fängt sich was ein......oder das Radio wurde falsch angeschlossen/beschädigt.
__________________
Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
|
|
|
28.02.2005, 15:00
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
|
hm
Ich weiß im Kopf nicht wie dick das Kabel ist,
-in etwa 10mm mit Schirmung, also wirklich sehr dick.
-Die Kontakte sind alles aufgecrimpte Kabelschuhe.
-Das Radio surrt genauso, oder eher leiser wie ein zweites getestetes Radio,
solange ich davon ausgehe, das das geliehene nicht zufällig kaput ging, als
ich es einbaute und sich danach auch nicht selbst reparierd hat, liegt es
sicher nicht im am Radio selbst.
-Anschluß vom Radio: den würde ich gerne überprüfen, aber ich muss dazu
sagen, da ist eine Steuerleitung vom Zündschloß drann, plus und minus,
Antenne, und eine Steuerleitung zum Verstärker, da kann man nicht viel
falsch machen.
-Hat einer von euch schon mal was von einer Masseschleife gehört, ich hatte vermutet das das in diese Richtung geht, da ja alle Geräte minus am Gehäuse haben und direkt mit dem Minuspol verbunden sind, außer das Radio, das hat die BMW Verdrahtung.( ich schrieb ja im ersten beitrag schon, das eine direkte Strohmversorgung alles nur schlimmer machte.) Ich habe diesen Tip von einem Elektroniker bekommen, und daraufhin ein dickes Kabel genommen, es direkt an den Minuspol angeklemmt und dann mal an die jeweilige Gehäuse dranngehalten, bei jedem Gerät wurde das Piepen lauter, wieder etwas das ich nciht verstehe.
|
|
|
28.02.2005, 17:03
|
#14
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
|
Die Masseschleife ist genau das, was ich als Potentialdifferenz bezeichnet habe.
Hast du denn den Radio -Ausgang direkt an Chinch oder über Pegelwandler ?
|
|
|
28.02.2005, 22:15
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
|
das
das ist jetzt schwer zu erklären, ich habe die normale verdrahtung genommen und das einfach mit chinchsteckern ans Radio angelöhtet und an der Endstufe das gleiche....nachdem ich das Piepen höhrte dachte ich mir...alles Klar, da muss ein geschrimtes Kabel her, hab das erstaml einfach durchs Auto gelegt und getestet...war kein Unterschied, also hab ich jetzt der Einfachheit halber wieder die original Kabel benutzt. Nun kann das auch drann liegen, weil ich die linke Seite genommen habe, aber hätte, sich dann das Piepen nicht verändern müssen? Einen Pegelwandler habe ich da nicht zwischen, selbst wenn dann ist er original schon drinne, das kann ich nicht sagen...aber wie gesagt, mit geschirmten Kabel ist das Piepen genauso
|
|
|
28.02.2005, 23:44
|
#16
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re.
Hallo ...
Ich habe bei meinem E32 das Piepen auch nicht weg bekommen - das Piepen wurde nur durch verwendung eines PowerCap's so gemindert, das es fast nicht mehr auffiel ...
Ich hatte bei meinem E32 das original Soundsystem ausgebaut und durch ein Kenwood System ersetzt ... Ich hatte vier Verstärker im Kofferraum und eine aktive Frequenzweiche - zwie für den Innenraum und zwei Mono Verstärker für die beiden 15'er Eminence Free Air Woofer - alles ausser den Woofern von Kenwood ...
Stromleitungen und das Kabel für den Wechsler wurden Beifahrerseite verlegt und die Cinche-Leitungen wurden Links verlegt ... Das Piepen konnten nicht mal Profies dämmen und ich habe sogar die Verstärker nacheinander auf Kullanz checken lassen - die Amp's kammen alle ohne Befund zurück ... Erst durch Einsatz eines PowerCap's wurden die Störgeräusche soweit eingedämmt, das es nicht mehr stören auffiel ...
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
03.03.2005, 11:34
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
|
Masseschleife
Wie kann ich die denn nun beheben, Von den Geräten kann ich die Masse nicht enfernen, die Verstärker sind so gebaut, das die Masse auf dem Gehäuse haben. Beim Radio bin ich mir nicht so sicher, was kann ich denn nun noch machen um diese Masseschleife zu entfernen oder zu ändern?
Bin für jeden Rat dankbar.
Tobi
|
|
|
01.03.2009, 18:24
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Steinhausen
Fahrzeug: E38-735 (10.98)
|
Drehzahlabhängige Pfeifen
Hallo Leute, könnt ihr mir helfen? bei meinem BMW 735 E38 bj. 1998, wahr der tont immer wieder weg, ich habe den verstärker und radiomodul raus genommen und gebrüft, nach dem ich alles wieder zusammen gebaut hatte, hatte das Auto komische Geräusch wie ein Turbolader, (nur bei warmen Motor)ist drehzahlabhängig, obwohl ich den radio ausschalte pfeift es immer noch, und wen ich das motor ausschalte höre ich immer noch komische geräusche (paar minuten) bis kein strom mehr da ist denke ich.
ich denke ich dürfte den motor nicht einschalten bis ich den verterker und radiomodul wieder gebaut hatte, aber ich bin fast eine woche gefahren ohne versterker und radio modul, in dieses zeit war der bildschirm hell dunkel und leichtes gleichmässiges pfeifen war immer zu hören, nach dem zusammen bau war das pfeifen mit drehzahlabhänging da und alles schlimmer geworden, was kann es sein? ist etwas kabut weil ich ohne die teile den motor gestartet habe  ? ich danke euch wen ihr mir helfen könnt. gruss canel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|