Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2009, 12:03   #1
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Juergen!
Komme aber nicht auf die Idee,den Motor an der Oelwanne anzuheben.Diese ist so Duenn,das Du da fast eine Zeitung durch Lesen kannst.Nicht das Du noch Oelwanne und Motorlager Tauschen musst.Ansonsten ist es wierklich kein Problem,die Gummilager zu Tauschen.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 12:07   #2
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Hej Juergen!
Komme aber nicht auf die Idee,den Motor an der Oelwanne anzuheben.Diese ist so Duenn,das Du da fast eine Zeitung durch Lesen kannst.Nicht das Du noch Oelwanne und Motorlager Tauschen musst.Ansonsten ist es wierklich kein Problem,die Gummilager zu Tauschen.
M.F.G. Dansker
kannste mir mal ne grobe Beschreibung geben. Hebebühne hätte ich hier auf die schnelle. Motorlager am Montag besorgen, auch kein Problem. Wie ich gesehen habe, muss unten das Blech ab, sonst kommt man nicht ran, oder ....?

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 12:12   #3
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Ach noch was. Der TÜV - Mann hat nicht bemängelt, dass er vorne tiefergelegt ist. Nur im Bericht vermerkt, dass eine entsprechende ABE immer mit zu führen ist. Also keine Eintragung beim VKA notwendig. Hat mich auch gewundert, iss aber so. Wahrscheinlich hat jedes Bundesland andere Vorgaben.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 13:31   #4
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

evtl. kannst du ja gleich die Motorlager vom E34525tds einbauen,
es gab da mal nen Thread das die besser sein sollen
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 13:32   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Juergen!
Das mit den Bestimmungen,da kenne ich mich nicht so aus.Hier wird fast alles Getuevt.Wir duerfen auch Motore nachtraeglich Einbauen,die bis zu 20% mehr Leistung haben,ohne dies bei unseren TUEV Eintragen,oder Anzumelden.Solltest Du die Motoraufhaengungen Tauschen,wuerde ich beide Erneuern.Wer weiss,wann der andere Floten geht.Ausserdem Absorbieren neue Aufhaengungen,die Vibrationen Wesentlich besser,wie die alten.Solltest Du Dich Entschliessen,doch nur das eine zu Tauschen,um dem Tuev-Mann Genuege zu tun,dann loese auf jeden Fall auch das andere,um es durch die Zugbelastung,nicht zu Beschaedigen.Motorabdeckung solltest Du Entfernen,und dann koenntest Du an der Schraubenkante der Wanne,einen Wagenheber mit nem Holz als Unterlage den Motor dort Anheben.Oder wenn ein Motorkran zur Verfuegung steht,die Kette in die Vordere Montierungsoese Am ZK Einhaken,und dann Anheben.Damit geht es wie in einem Gottesdienst,Sicher Sauber und Schnell.Viel Spass!
M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 13:49   #6
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Hej Juergen!
Das mit den Bestimmungen,da kenne ich mich nicht so aus.Hier wird fast alles Getuevt.Wir duerfen auch Motore nachtraeglich Einbauen,die bis zu 20% mehr Leistung haben,ohne dies bei unseren TUEV Eintragen,oder Anzumelden.Solltest Du die Motoraufhaengungen Tauschen,wuerde ich beide Erneuern.Wer weiss,wann der andere Floten geht.Ausserdem Absorbieren neue Aufhaengungen,die Vibrationen Wesentlich besser,wie die alten.Solltest Du Dich Entschliessen,doch nur das eine zu Tauschen,um dem Tuev-Mann Genuege zu tun,dann loese auf jeden Fall auch das andere,um es durch die Zugbelastung,nicht zu Beschaedigen.Motorabdeckung solltest Du Entfernen,und dann koenntest Du an der Schraubenkante der Wanne,einen Wagenheber mit nem Holz als Unterlage den Motor dort Anheben.Oder wenn ein Motorkran zur Verfuegung steht,die Kette in die Vordere Montierungsoese Am ZK Einhaken,und dann Anheben.Damit geht es wie in einem Gottesdienst,Sicher Sauber und Schnell.Viel Spass!
M.F.G. Dansker

Danke Dir,
würde dann auch schon beide wechseln. Was ist mit dem Wasserausgleichbehälter muss der ab oder locker gemacht werden. Habe gelesen das es ratsam wäre, sonst reisst es irgendwelche Schläuche beim Motor anheben ab.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 14:44   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

wir haben das letzte Woche an einem 750 gemacht.
Auf einer Grube.

Beim 750 geht das so, also dementsprechend auch beim 735.

Viskokupplung raus mit dem Luefterfluegel.
Beide Seite Luftfilteroberteil ab mit LMM.
Motorverkleidung unten ab.
Kuehlmittelausgleichsbehaelter die beiden Schrauben loesen, damit der frei beweglich ist.
Mit Getriebeheber und dicken Holzstueck unter die Oelwanne (geht bei 750 ohne Problem) etwas anheben nach loesen der Schrauben vom Motorstuetzlager tauschen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) page_1
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 14:51   #8
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
wir haben das letzte Woche an einem 750 gemacht.
Auf einer Grube.

Beim 750 geht das so, also dementsprechend auch beim 735.

Viskokupplung raus mit dem Luefterfluegel.
Beide Seite Luftfilteroberteil ab mit LMM.
Motorverkleidung unten ab.
Kuehlmittelausgleichsbehaelter die beiden Schrauben loesen, damit der frei beweglich ist.
Mit Getriebeheber und dicken Holzstueck unter die Oelwanne (geht bei 750 ohne Problem) etwas anheben nach loesen der Schrauben vom Motorstuetzlager tauschen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) page_1
danke Erich, das hilft auch schon weiter. Gerade mit dem Luftfilter und Visko, hätte ich jetzt nicht gewußt.
Kommt man an beide Muttern des Lagers, also eigentlich meine ich die obere von unte ran, oder nur von oben.
Ich will dann auch gleich beiden Seiten tauschen, ist doch besser, oder... ???

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tüv,kein Problem Opelkiller BMW 7er, Modell E65/E66 18 13.02.2015 17:16
Bremsen: kein TÜV wegen Bremsleitungen BadBoy_007 BMW 7er, Modell E38 20 22.02.2009 19:48
kein tüv wegen minimalen steinschlag BMW-H BMW 7er, Modell E38 27 04.11.2008 16:17
Kein TÜV bekommen! Kann mir jemand helfen? Ati 735i BMW 7er, Modell E32 4 15.10.2003 19:47
Rost am Abschlussblech - kein TÜV?!? Tyler Durden BMW 7er, Modell E32 2 23.03.2003 16:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group