


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.02.2009, 12:31
|
#1
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Nachtrag
Von den uni-fit Teilen bin ich abgekommen, würde ich nicht mehr machen.
Auch aus dem Zubehör würde ich KEINE Sonden, auch keine Boschsonden verbauen; Begründung: BMW hat für den kleinen und den großen V8 zwei verschiedene Sonden, im Zubehör verticken die einem die gleiche Sonde für beide Motoren.
BMW hat bestimmt nicht ohne irgendwelche Zwänge zwei verschiedene Sonden für die V8, bei den Zubehörteilen hat man dann wieder eine Universalsonde und nicht das Optimum.
Bitte nicht mißverstehen: Boschsonden sind IMHO das beste was man kaufen kann, nur es sollte genau die Sonde sein und nicht schon wieder ein Universalteil.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
23.02.2009, 20:15
|
#2
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
Hallo Harry,
da komme ich um eine Grundsanierung des Motors wohl nicht herum
Gruß, Thomas
|
|
|
23.02.2009, 21:05
|
#3
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Zitat:
Platinkerzen von NGK verbauen (High-Power-Ausführung) BKR6EQUP
|
Hallo Thomas von denen laßß mal die Finger, wenn Du das Geld über hast dann gib es mir. Die 4 pol. Platinkerzen haben nur eine längere Lebensdauer, wenn du sowieso alle 10 - 15 Tsd wechselt reichen die normalen 1poligen allemal haben auch keine Auswirkung auf den Leerlauf. Denn das liegt an was anderem.
Zum Getriebe: Ölstand kontrollieren. Wenn das harte Schalten bei mir auftritt fülle ich etwa 200ml nach dann ist wieder Ruhe.
Sollte der Getriebölstand i.O. sein dann gibt es natürlich mehrere Optionen.
Drosselklappen 1 abziehen horchen ob Motor gleich läuft oder schlechter.
Motor aus Schlüssel abziehen wieder rein Motor an und andere DK abziehen, ebenfalls horchen. Dann kann man wietersehen.
Gruß Thomas
Achja meine Lambda am 730 am 735 und am 750 sind die gleichen nur die Kabellänge ist anders beim 740 weiß ich das nicht da müßte man nachschauen.
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
Geändert von chevy57 (23.02.2009 um 21:17 Uhr).
|
|
|
23.02.2009, 22:04
|
#4
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ chevy
Die Platinkerzen bringen wirklich etwas bei der LL-Laufruhe (nur da) bei den V8. Echt ohne Quatsch. Aber natürlich wird damit nicht die Ursache des Problems behoben.
Bei den R6 und V12 bringt das KEINE Verbesserung der Laufruhe - die sind vom Prinzip her perfekt. (perfekter Massenausgleich, vollkommene Abstinenz von unharmonischen Schwingungen höherer Ordnung). Die V8 produzieren jedoch einiges an unharmonischen Schwingungen höherer Ordnung. Bei den DB V6 ist es sogar schlimmer als bei unseren V8, die müssen durch zwei sonst nutzlose gegenläufig rotierende Ausgleichswellen beruhigt werden.
Wegen der Mehrkosten: Bekommt man die Platins günstig im Zubehör, dann kostet es Dich eigentlich nicht mehr - im Gegenteil, durch die mindestens doppelte Haltbarkeit sparst Du einen NGK-Kerzensatz ein und die eine Stunde Schrauberei, da ja ein Wechsel entfällt.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
23.02.2009, 22:07
|
#5
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Chevy
Aber bei Deinem würden die Platins wegen der wie man so hört grauenvoll zu erreichenden 12. Kerze doch Sinn machen - oder?
Einmal Kerzenwechsel und aufgeschürfte Hände weniger
Viele Grüße
Harry
|
|
|
23.02.2009, 22:13
|
#6
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Zitat:
Zitat von BayernRider
Hallo Harry,
da komme ich um eine Grundsanierung des Motors wohl nicht herum
Gruß, Thomas
|
Hi Thomas,
so schlimm ist das ja absolut nicht. Das aufwändigste ist der Tausch der Haubendichtungen, da kann man nen halben Tag einplanen, da es eine Riesenfummelei ist, die Arretierbügel der ESV-Stecker mit einem langen Schraubenzieher halb auf dem Motor liegend herunterzufummeln, damit man den E-Kasten abnehmen kann. Kosten: ca 50 Euronen Material
Entlüftungsmembrane : 20-30 Minuten bei kalter Maschine (gutes Werkzeug vorausgesetzt). Ca 45 Euronen
- Reinigen der Leerlaufreglungsklappe : 50 cent WD40
Das sind die wichtigsten Arbeiten. Fertisch & Helau!
Viele Grüße
Harry
|
|
|
25.02.2009, 00:17
|
#7
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Zitat:
Aber bei Deinem würden die Platins wegen der wie man so hört grauenvoll zu erreichenden 12. Kerze doch Sinn machen - oder?
|
Das geht fix mit Verlängerungen am Schlüssel
Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|