


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.02.2009, 18:07
|
#1
|
...es werde Licht!
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
|
Zitat:
also da sollen noch 2 leds dran betrieben werden....
|
...als doppelte "Warnung" für außenstehende, dass eine Alarmanlage vorhanden ist oder für einen anderen Zweck?
Mfg
logo
|
|
|
20.02.2009, 18:11
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Vreden
Fahrzeug: E32-735iA (07.88)
|
Zitat:
Zitat von logo
...als doppelte "Warnung" für außenstehende, dass eine Alarmanlage vorhanden ist oder für einen anderen Zweck?
Mfg
logo
|
genau dafür, sind dann blinkende leds...
also is das da möglich abzugreifen?
MfG Wolfgang
|
|
|
20.02.2009, 19:02
|
#3
|
...es werde Licht!
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
|
Du darfst zwei weitere LEDs parallel an die vorhandene anschließen. Ich rate dir dennoch davon ab, neben der serienmäßigen Leuchte weitere anzubringen.
Grund:
Die serienmäßige Warnleuchte am Luftgitter ist die glaubwürdigste 
Bringst du nun weitere LEDs an liegt die Vermutung näher, dass hier nur der Eindruck geschaffen werden soll, eine Alarmanlage sei vorhanden.
Ich glaube beim E32 leuchtet die originale LED dauerhaft wenn alles geschärft ist...klar, dass das dann nicht so ins Auge fällt wie eine blinkende LED.
Ich würde es so machen: Es bei einer LED belassen, diese auch in der original Blende arbeiten lassen  ABER: Die bestehende gegen eine Blink-LED ersetzen.
So fällt die Warnung besser ins Auge, der Innenraum bleibt original und vermeindliche Diebe werden eher abgeschreck als von etlichen "Fake-LED", die fast jeder in seinem Auto verbaut.
Das soll nur ein Tipp sein...wenn es dir mit mehr Funzeln besser gefällt kannst du das natürlich gerne machen 
|
|
|
20.02.2009, 19:52
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Vreden
Fahrzeug: E32-735iA (07.88)
|
ok das klingt natürlich logisch, kann ich denn die einfach so tauschen von der DWA? wenn das so einfach möglich ist mache ich das natürlich so, finde halt das es besser aussieht wenns blinkt anstatt nur leuchtet...
Mfg Wolfgang
|
|
|
20.02.2009, 20:20
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
habe jetzt keine Lust Schaltpläne zu wälzen  Aber ich habe eine andere Idee:
Relais mit Wechselkontakt (1x Öffner/Schließer) aus dem Autozubehör (teuer) oder aus dem Elektronikshop, Spule an die 12 Volt hinter dem Zündschloß anklemmen, an den Öffner die LED anklemmen.
Funktion:
Das Relais ist bei abgezogenem Schlüssel stromlos, der Kontakt 88/87a geschlossen. Wird die Zündung eingeschaltet, zieht das Relais an und der Kontakt öffnet/unterbricht die Spannung zur LED.
Klemmen:
86 an Zündung (hinter dem Zündschloß
85 an Masse
88 an Plus vor dem Zündschloß
87a über einen Vorwiederstand (oder 12 Volt LED) zur LED. Anderes Bein der LED an Masse.
Relaisbelegung
Gruß Wolfgang
|
|
|
20.02.2009, 20:59
|
#6
|
...es werde Licht!
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
|
Ja DarkNight,
die LED kannst du tauschen. Das DWA-Steuergerät schaltet die LED Kathodenseitig auf Masse.
Aber bedenke: Die LED benachrichtigt serienmäßig durch Blinken, dass ein für die DWA relevanter Sensor nicht funktioniert
(z.B. Radiokontakt). Verbaust du eine Blink-LED wirst du das dann nicht mehr haben....
Warum geht deine DWA eigentlich nicht?
Salzpuckels Idee ist auch eine Möglichkeit...würde aber für solche Mini-Anwendungen keine Relais verwenden  ...meine Meinung.

|
|
|
20.02.2009, 21:10
|
#7
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von logo
Ja DarkNight,
Salzpuckels Idee ist auch eine Möglichkeit...würde aber für solche Mini-Anwendungen keine Relais verwenden  ...meine Meinung.

|
Jo, aber ich mache jetzt keinen Schaltplan für ne blöde LED und werfe auch noch den Lötbrenner an  Damit ist er wahrscheinlich auch überfordert
Gruß Wolfgang
|
|
|
20.02.2009, 21:10
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Vreden
Fahrzeug: E32-735iA (07.88)
|
Zitat:
Zitat von logo
Ja DarkNight,
die LED kannst du tauschen. Das DWA-Steuergerät schaltet die LED Kathodenseitig auf Masse.
Aber bedenke: Die LED benachrichtigt serienmäßig durch Blinken, dass ein für die DWA relevanter Sensor nicht funktioniert
(z.B. Radiokontakt). Verbaust du eine Blink-LED wirst du das dann nicht mehr haben....
Warum geht deine DWA eigentlich nicht?
Salzpuckels Idee ist auch eine Möglichkeit...würde aber für solche Mini-Anwendungen keine Relais verwenden  ...meine Meinung.

|
ich werd mal schauen was ich da mache...
keine ahnung konnte mir keiner bei helfen warum sie nich geht, sie macht halt keinen alarm wie sie sollte...
|
|
|
20.02.2009, 21:00
|
#9
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von DarkNight
also da sollen noch 2 leds dran betrieben werden. ...
|
Zitat:
Zitat von logo
Du darfst zwei weitere LEDs parallel an die vorhandene anschließen. Ich rate dir dennoch davon ab, ...
|
Ich würde DarkNight auch davon abraten weil die originale LED sonst DarkLight wird.
Der Strom durch die LED wird durch einen Widerstand begrenzt und der sitzt vermutlich auf der Schaltungsplatine. Wenn Du nun an diesem Widerstand 3 LEDs betreibst, dann geht der Strom durch jede einzelne deutlich zurück.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|