


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.02.2009, 13:44
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Ausbau Verkleidung Tieftöner
Hallo - ein Hifi-Freund hat mal meinen Wagen in den Fängen gehabt (als er noch nicht meiner war) und seine Lautsprecher verteilt, Gott sei Dank alle in den Original-Aufnahmen. Ich muss unten an die Tieftöner im Fahrer- und Beifahrerfussraum, weiß aber nicht, wie die Verkleidung abgeht. Jemand Tipps?
Dasselbe gilt für die Hochtöner in den Spiegeldreiecken. Kann man die einfach abziehen, sind die verschraubt?
Herzlichen Dank, viele Grüße,
Thomas
Geändert von Open Airler (20.02.2009 um 13:50 Uhr).
|
|
|
20.02.2009, 15:58
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Die Hochtöner in den Spiegeldreiecken haben von der Unterseite ein kleine
Schraube und dann kannst Du sie abziehen........schau hier....
An die Boxen vorn im Fussraum kommst Du, indem Du die Plastikabdeckungen
entfernst und die Schräubchen losdrehst......
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
20.02.2009, 16:01
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Erstmal vielen Dank für deine Antwort, das mit den Spiegeldreiecken hilft schonmal sehr!
Wo sind denn die Schräubchen bei den Tieftönerabdeckungen, und wieviele? Und auf der Fahrerseite ist der Haubezug im Weg, wie macht man das? Bin an der Stelle irgendwie aufgeschmissen.
Vielen Dank!
Thomas
|
|
|
20.02.2009, 16:10
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Open Airler
Erstmal vielen Dank für deine Antwort, das mit den Spiegeldreiecken hilft schonmal sehr!
Wo sind denn die Schräubchen bei den Tieftönerabdeckungen, und wieviele? Und auf der Fahrerseite ist der Haubezug im Weg, wie macht man das? Bin an der Stelle irgendwie aufgeschmissen.
Vielen Dank!
Thomas
|
Hallo Thomas
Ich habe die Plastikkappen im Fussraum noch nie ab gehabt, aber,soweit ich
mich erinnere, erkennt man da so eingesetzte Plastikteile und wenn man die
abhebelt, sind die Schräubchen dahinter...... wie gesagt, nur so aus der
Erinnerung.... ich denke aber mal,dass sicherlich noch jemand antworten wird,der es genauer weiss.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
20.02.2009, 16:20
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Ich werde auch nochmal experimentieren. Handschuhfach, Teppiche, das ging alles. Nur diese blöden Abdeckungen, da blick ich nicht durch.
Danke bis hierhin - mal sehen, ob schon jemand die Dinger mal in der Hand hatte :-)
Gruß,
Thomas
|
|
|
20.02.2009, 20:24
|
#6
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Ist zwar schon ein paar Jahre her, dass ich die draußen hatte, aber so schwer war das nicht.
Beifahrerseite: kleine Kappe oben an Kante zur Tür abhebeln, darunter kommt ein Kunststoffdrehriegel (für Schlitzschraubendreher glaub ich) zum Vorschein. Den um 90° drehen, dann ist er entriegelt.
An der Unterkante der Abdeckung ist auch noch ein solcher Drehriegel. Dann muss der grau velourierte Türgummi teilweise abgezogen werden, da die Verkleidung mit dem Gummi zusätzlich festgeklemmt wird.
Verkleidung lässt sich dann an der Türseite zur Fahrzeugmitte hin ausfädeln. Vorne ist sie nur eingehakt.
Fahrerseite: Der Haubenhebel ist im Drehpunkt verschraubt. Kappe ab und abschrauben. Dann wie auf der Beifahrerseite den Drehriegel unten betätigen und ausfädeln.
Geändert von RM60 (20.02.2009 um 20:50 Uhr).
Grund: kleine Korrekturen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|